Japan
-
Benutzer 146 gelöscht
Re: Japan
- und für SV-ler mit Garten evtl. Anlass für Überlegungen in eigener Sache:Winnie07 hat geschrieben:Ich stehe auf, sehe mir die Nachrichten an, und da melden sie, dass eine Kernschmelze im Gang ist. Kein guter Morgen.
Die globale Zirkulation der Atmosphäre bringt in der Folge einer größeren Freisetzung von Radioaktivität u.U. den Fallout auch zu uns - stark verdünnt zwar, aber für den Notfall eine Abdeckfolie für`s Gemüsebeet zu haben, kann nicht schaden.
Damals nach Tschernobyl war`s jedenfalls eine gute Idee.
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Japan
gute ideeSagisdorfer hat geschrieben:
Ich meld mich jetzt ab, weil ich so etwas nicht mehr aushalte.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Japan
Ich hatte mir so über SV an sich Gedanken gemacht - wenn ein Tsunami drüberrauscht, nutzt das schönste Gemüsebeet nix mehr.
Bei der Großelterngeneration konnte ich noch beobachten, das die unsere "langweilige" Gegend wegen wenig Unwettern zu schätzen wußten - heute wird gerne vom Auswandern geträumt.
Jedenfalls wirken die eigenen Problemchen extrem nebensächlich, wenn man sieht, mit was die Japaner jetzt zu kämpfen haben.
Bei der Großelterngeneration konnte ich noch beobachten, das die unsere "langweilige" Gegend wegen wenig Unwettern zu schätzen wußten - heute wird gerne vom Auswandern geträumt.
Jedenfalls wirken die eigenen Problemchen extrem nebensächlich, wenn man sieht, mit was die Japaner jetzt zu kämpfen haben.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net
- si001
- Beiträge: 4168
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: Japan
+++ 10.06 Uhr: Regierung bestätigt Strahlen-Austritt +++
Ein Teil des Tschernobyl-Regens ging über meinen Heimatort nieder (südlich von MD). Erfahren habe ich das erst nach der Wende!
also Jahre später. Wir haben damals unser Obst und Gemüse aus dem Garten gegessen....
Tschuldigung, aber ich bin so - ich weiß nicht - wütend, ratlos, traugrig???
Übrigens gibt es heute eine Menschenkette gegen Atomkraft von Neckarwestheim nach Stuttgart. (Ist schon seit Monaten geplant, aber der Termin trifft doch wie Faus auf´s Auge.)
Ein Teil des Tschernobyl-Regens ging über meinen Heimatort nieder (südlich von MD). Erfahren habe ich das erst nach der Wende!
Tschuldigung, aber ich bin so - ich weiß nicht - wütend, ratlos, traugrig???
Übrigens gibt es heute eine Menschenkette gegen Atomkraft von Neckarwestheim nach Stuttgart. (Ist schon seit Monaten geplant, aber der Termin trifft doch wie Faus auf´s Auge.)
-
Grunling
Re: Japan
Explosion in Atomkraftwerk Japan erlebt eine nukleare Katastrophe
http://www.spiegel.de/wissenschaft/tech ... 79,00.html
ARGH
http://www.spiegel.de/wissenschaft/tech ... 79,00.html
ARGH
Re: Japan
Ich hab hunderte von Erdbeben in Japan erlebt, aber keins staerker als 5 nach der Richerskala. Unter 3 merkt man noch gar nichts. Bei 5 ist das schon erheblich. 8.9 ist unvorstellbar. Sogar in Tokyo war es noch Staerke 7. Es ist erstaunlich, dass in Tokyo nicht mehr passiert ist – vor allem bei der hohen Bevoelkerungsdichte. Meistens dauern die Beben nur einige Sekunden, die aber wie eine Ewigkeit erscheinen. Ein starkes Beben von 2 bis 3 Minuten, wie jetzt, muss die Hoelle gewesen sein.
Es gibt kein Land, dass besser als Japan auf Erdbeben vorbereitet ist. Als wir in 83 nach Tokyo zogen, rechnete man mit einer Wiederholung des Kanto-Erdbebens, dem in 1923 ca. 140 Tausend Menschen in der Region um Tokyo zum Opfer gefallen waren. Damals bestand die Stadt hauptsaechlich aus Holzhaeusern und die meisten Menschen starben durch die verherenden Braende, die dem Erdbeben folgten. Als wir ankamen, hatten sie neben unserem lokalen Bahnhof ein kleines japanisches Zimmer auf einem Ruettelmechanismus aufgebaut. Da konnten sich die Passanten reinsetzen und erfahren wie sich ein starkes Erdbeben anfuehlt. Auch sonst gab es jede Menge Vorbereitungen. Bei allen Bauten werden strikte Massnahmen eingehalten. Und die Hochhaeuser koennen oben mehrere Meter hin und her schwanken ohne Schaden zu nehmen.
Atomkraft ist in Japan sehr umstritten – schon wegen Hiroschima. Die zahlreichen Unfaelle in den Atommeilern beherrschen oft lange die Schlagzeilen. Wenn das wirklich ein GaU ist, dann wird es zu einer Korrektur bei der Atompolitik kommen – nicht nur in Japan. Und einige Laender werden sich neue Strategien ueberlegen muessen, wie sie mit Emissionen und geringeren Brennstoffreserven fertig werden. Am Ende gibt es doch nur Wachstumsbeschraenkung und Konsumverzicht.
Dieter
PS: Die letzte Nachricht ist, dass der Reaktor „wahrscheinlich“ nicht beschaedigt ist. Hoffen wir das beste, auch fuer die Menschen in Japan.
PPS: „Naturkatastrophe“ ist eigentlich das falsche Wort, denn der Natur macht das ganze eigentlich nichts. Sogar ein 10 Meter Tsunami kann nicht viel Schaden anrichten, an einer Kueste, die mit Mangroven bewachsen ist. Nur die Konstruktionen des Menschen leiden. Aber dafuer kann die Natur ja nichts.
Es gibt kein Land, dass besser als Japan auf Erdbeben vorbereitet ist. Als wir in 83 nach Tokyo zogen, rechnete man mit einer Wiederholung des Kanto-Erdbebens, dem in 1923 ca. 140 Tausend Menschen in der Region um Tokyo zum Opfer gefallen waren. Damals bestand die Stadt hauptsaechlich aus Holzhaeusern und die meisten Menschen starben durch die verherenden Braende, die dem Erdbeben folgten. Als wir ankamen, hatten sie neben unserem lokalen Bahnhof ein kleines japanisches Zimmer auf einem Ruettelmechanismus aufgebaut. Da konnten sich die Passanten reinsetzen und erfahren wie sich ein starkes Erdbeben anfuehlt. Auch sonst gab es jede Menge Vorbereitungen. Bei allen Bauten werden strikte Massnahmen eingehalten. Und die Hochhaeuser koennen oben mehrere Meter hin und her schwanken ohne Schaden zu nehmen.
Atomkraft ist in Japan sehr umstritten – schon wegen Hiroschima. Die zahlreichen Unfaelle in den Atommeilern beherrschen oft lange die Schlagzeilen. Wenn das wirklich ein GaU ist, dann wird es zu einer Korrektur bei der Atompolitik kommen – nicht nur in Japan. Und einige Laender werden sich neue Strategien ueberlegen muessen, wie sie mit Emissionen und geringeren Brennstoffreserven fertig werden. Am Ende gibt es doch nur Wachstumsbeschraenkung und Konsumverzicht.
Dieter
PS: Die letzte Nachricht ist, dass der Reaktor „wahrscheinlich“ nicht beschaedigt ist. Hoffen wir das beste, auch fuer die Menschen in Japan.
PPS: „Naturkatastrophe“ ist eigentlich das falsche Wort, denn der Natur macht das ganze eigentlich nichts. Sogar ein 10 Meter Tsunami kann nicht viel Schaden anrichten, an einer Kueste, die mit Mangroven bewachsen ist. Nur die Konstruktionen des Menschen leiden. Aber dafuer kann die Natur ja nichts.
Re: Japan
Moin,

Darauf warten wir schon seit Harrisburg, Sellafield, und Tschernobyl.....Wenn das wirklich ein GaU ist, dann wird es zu einer Korrektur bei der Atompolitik kommen – nicht nur in Japan.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
Re: Japan
Ich glaub wir koennen aufatmen. Nach der letzten Regierungserklaerung um 12:02 GMT ist der Reaktor nicht beschaedigt. Das Reaktorgebaeude ist explodiert, aber das Reaktorgehaeuse aus Metall ist nicht beschaedigt. Und die Radioaktivitaet sinkt.DieterB hat geschrieben:PS: Die letzte Nachricht ist, dass der Reaktor „wahrscheinlich“ nicht beschaedigt ist. Hoffen wir das beste, auch fuer die Menschen in Japan.
Dieter
