Ich habe mich vor 3-4 Jahren ziemlich intensiv theoretisch mit Bienen beschäftigt,wollte das damals anders machen ,naturnaher nur einmal ernten im Herbst und die hälfte des Honigs den Bienen lassen als Wintervorrat.
Bei dieser verfahrensweise ist die Ausbeute des Honigs bei weitem nicht effektiv,aber viel weniger zeitaufwendig und die Völker werden nicht so gestört.Und den megenmässig ezielten relativ geringen Honig hätte man selbst verbraucht ohne vermarkten zu müssen.
Damals gab es die Völker fast geschenkt im Gegensatz zu heute
Ich habe es aber gelassen aus respekt vor den stichen der Bienen
Doch ein gewisses interesse besteht nach wie vor.