Alternative für alkoholfreies Bier gesucht

Rostocker
Beiträge: 171
Registriert: So 28. Dez 2014, 12:55
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ribnitz-Damgarten

Re: Alternative für alkoholfreies Bier gesucht

#21

Beitrag von Rostocker » Di 7. Jul 2015, 00:03

Kwas und Fassbrause scheinen ja gute Ideen zu sein. :hmm: werde ich mal weiter verfolgen.

@ Magolves: weißt du mehr über alk.freien Apfelwein?
Merke: Nichts hält länger als ein Provisorium.

Thomas74
Beiträge: 878
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 17:29
Familienstand: verheiratet

Re: Alternative für alkoholfreies Bier gesucht

#22

Beitrag von Thomas74 » Mi 22. Jul 2015, 13:39

Hat zwar nix mit Selbermachen zu tun;aber ich trinke ja auch nur "bleifrei",ich bringe mir immer diese Sorte aus dem östlichen Ausland mit: http://gryzli.piweczko.org/alkohol/1154 ... 2dp370bk25
Dose ca.30 ct,pfandfrei. Und schmeckt ganz annehmbar. :aeh:
Da es ja zolltechnisch kein Alkohol ist,bringe ich mir meist so 5-6 Stiegen mit,das reicht dann 'ne Weile.
Optimismus ist,bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen...

CUlmann
Beiträge: 24
Registriert: Di 16. Jun 2015, 13:18
Wohnort: Coburg

Re: Alternative für alkoholfreies Bier gesucht

#23

Beitrag von CUlmann » Do 23. Jul 2015, 09:08

Ich würde mit Schafgarben experimentieren und Malz für den süßlichen Geschmack.
Hat auch schleimlösende, verdauungsfördernde und entzündungshemmende Eigenschaften.
Ich würde von jeden Gärungsprozess Abstand nehmen, da es Zeit und zusätzliche Apparaturen und Arbeitsschritte benötigt.
Auch denke ich wird eine gleichbleibende Qualität schwierig werden, da die äußeren Umstände sich permanent ändern.
Ich sehe schon, wir entwickeln noch ein neues Modegetränk :)
Sind wir dann auch Patentinhaber?

Rostocker
Beiträge: 171
Registriert: So 28. Dez 2014, 12:55
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ribnitz-Damgarten

Re: Alternative für alkoholfreies Bier gesucht

#24

Beitrag von Rostocker » Sa 25. Jul 2015, 08:20

Hier habe ich mal einige Rezepte für Fassbrausen gefunden:

http://www.zdf.de/volle-kanne/brausen-u ... 56392.html

Leider habe ich gerade zu wenig Zeit zum experimentieren, aber wenn jemand von Euch Lust hat würde mich das Feedback interessieren!
Merke: Nichts hält länger als ein Provisorium.

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Alternative für alkoholfreies Bier gesucht

#25

Beitrag von greymaulkin » Sa 25. Jul 2015, 10:09

Moin,
wir hatten mal die Diskussion "Malzbier selbstgemacht" mit Frau Hollerbusch/Knurrhuhn.
OT: Mensch, DIE vermisse ich. Meld dich doch wieder, wenn du mitliest

Ich habe es nach mehreren Versuchen aufgegeben, aus einem Bierrezept etwas alkoholfreies herstellen zu wollen. Entweder es schmeckt bäh, oder es gärt doch vor sich hin und macht bumm.
Tendiere daher auch zu bitterer Limonade.

Gruß, Bärbel

Rostocker
Beiträge: 171
Registriert: So 28. Dez 2014, 12:55
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ribnitz-Damgarten

Re: Alternative für alkoholfreies Bier gesucht

#26

Beitrag von Rostocker » So 23. Aug 2015, 16:25

So, ich habe mal die Kräuterlimonade aus dem ZDF-Link ausprobiert. Da der Link nicht mehr zu funktionieren scheint, hier nochmal das Rezept, welches ich zum Glück ausgedruckt hab:

Zutaten:
Verschiedene Kräuter (Melisse, Basilikum, Minze, Zitronenthymian, Rosmarin, Salbei und ein paar zerdrückte Wacholderbeeren)
Zucker nach Wunsch
Zitronensaft nach Wunsch
1 Liter Apfelsaft
Mineralwasser

Zubereitung:
Etwas Melisse, Basilikum, Minze und Zitronenthymian, Rosmarin, Salbei und ein paar zerdrückte Wacholderbeeren mit Zucker und Zitrone nach Wunsch in einen Liter Apfelsaft geben. Den Ansatz einmal aufkochen und die Kräuter eine halbe Stunde in der Flüssigkeit ziehen lassen. Danach den Sud abseihen und in Flaschen füllen. Diesen Limonaden-Grundstoff mit Mineralwasser in mindestens gleicher Menge auffüllen.


Ich habe 2 Liter Satower Apfelsaft mit den Kräutern aufgekocht, den Saft einer kleinen Zitrone und keinen Zucker verwendet. Abgeseiht habe ich das Ganze in einen 2-Liter-Bierkrug. Zum Trinken habe ich dann zwei Teile Wasser mit je einem Teil Kräuterlimonade und alkoholfreiem Bier (Feldchlösschen, Dresden) gemischt.
Beim nächsten Versuch werde ich drei 0,7er Flaschen aufkochen, das passt dann immer noch mit dem 2-Liter-Bierkrug und etwas mehr Kräuter, dafür aber nur ne halbe Zitrone nehmen.

Im Übrigen habe ich mir, damit meine Fassbrause sprudelt, in den Kleinanzeigen für 60 € einen Wassersprudler (den mit den Glasflaschen ;) ) besorgt, eine frische CO2-Patrone dafür habe ich im Sky für 6,49 € am günstigsten bekommen (im Tausch alt gegen neu). Meine Schwägerin hat die Fassbrause für gut befunden und mir schmeckt sie so gut, dass die als Referenzprodukt gekaufte Flasche Fassbrause noch ungeöffnet ist. :aeh:
Merke: Nichts hält länger als ein Provisorium.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Alternative für alkoholfreies Bier gesucht

#27

Beitrag von Reisende » So 23. Aug 2015, 17:23

klingt lecker! :)
bringste dann zum nächsten treffen zum probieren mit, ne? ;)
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Rostocker
Beiträge: 171
Registriert: So 28. Dez 2014, 12:55
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ribnitz-Damgarten

Re: Alternative für alkoholfreies Bier gesucht

#28

Beitrag von Rostocker » So 23. Aug 2015, 18:25

Jo, geht klar :lala:
Merke: Nichts hält länger als ein Provisorium.

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“