Tomaten 2015
Re: Tomaten - Trick für reiche Ernte
Ein gewisser James Bryan hat seine Tomaten im Kreis um einen teilweise eingegrabenen gelöcherten Eimer gepflanzt, rundherum ein Gitter - soweit ja bekannt.
Der Clou zur reichen Ernte ist aber das Kompostdepot im Eimer, das beim 2-tägigen Wässern seine Nährstoffe abgibt:
http://eatlocalgrown.com/article/13883- ... atoes.html
LG
althea
Der Clou zur reichen Ernte ist aber das Kompostdepot im Eimer, das beim 2-tägigen Wässern seine Nährstoffe abgibt:
http://eatlocalgrown.com/article/13883- ... atoes.html
LG
althea
- Thomas/V.
- Förderer 2017

- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Tomaten 2015
ich glaube, das hatten wir hier schonmal irgendwo
in unseren Breiten, wo in den letzten Jahren die Braunfäule immer zeitiger zugeschlagen hat, dürfte es eher kontraproduktiv sein, die Pflanzen so eng zusammen zu setzen und dann auch noch mit Draht zu umhüllen, in trocken-warmen Gegenden kann das sicher funktionieren
in unseren Breiten, wo in den letzten Jahren die Braunfäule immer zeitiger zugeschlagen hat, dürfte es eher kontraproduktiv sein, die Pflanzen so eng zusammen zu setzen und dann auch noch mit Draht zu umhüllen, in trocken-warmen Gegenden kann das sicher funktionieren
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Tomaten 2015
Ich bin, wieder mal, absolut Thomas Meinung, schon beim Anblick wird mir ganz anders.
(Ich bin ja aber auch Fan von Ausgeizen)
Vielleicht hatte er ja aber auch Glück oder wohnt klimatisch einfach anders.
Hier jedenfalls wäre dieses Konstrukt Anfang September mit dem ersten regelmäßigem Morgentau hinne, behaupte ich.
Gut, aber so weit reicht ja zeitlich der Bericht auch nicht
LG
Olaf
(Ich bin ja aber auch Fan von Ausgeizen)
Vielleicht hatte er ja aber auch Glück oder wohnt klimatisch einfach anders.
Ich habs nicht mehr im Kopf, wie lange die Pflanzen feucht sein müssen, damit die Braunfäule sich einnisten kann, 4 Stunden oder 8?“July 9th after a week of record high temps and very little rain…
Hier jedenfalls wäre dieses Konstrukt Anfang September mit dem ersten regelmäßigem Morgentau hinne, behaupte ich.
Gut, aber so weit reicht ja zeitlich der Bericht auch nicht
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Tomaten 2015
Warum soll das mehr bringen, als wenn man den Kompost gleich in die Pflanzlöcher gibt?
- poison ivy
- Beiträge: 1893
- Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
- Wohnort: vom Winde verweht
Re: Tomaten - Trick für reiche Ernte
schon mal drueber diskutiert: http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... mal+andersalthea hat geschrieben:Ein gewisser James Bryan hat seine Tomaten im Kreis um einen teilweise eingegrabenen gelöcherten Eimer gepflanzt, rundherum ein Gitter -
mit dem 2-tägigen Wässern widerspricht sich der Artikel selber, "provide each plant with 5 gallons of water per week" bzw "Or a 13 gallon can filled twice a week yields 26 gallons, so you could plant up to 5 plants around it."althea hat geschrieben:Der Clou zur reichen Ernte ist aber das Kompostdepot im Eimer, das beim 2-tägigen Wässern seine Nährstoffe abgibt:
meine Tomatenpflaenzchen sind mit viel, viel weniger Wasser gluecklich
statt einen Eimer zu loechern hab ich mit Mist gemulcht und keine 4 Pflanzen in einem geschaetzt 80cm Durchmesser Kaefig sondern eine pro Kaefig, auch da krieg ich schon gesagt, die stuenden zu eng
nur weil's irgendwo im WWW geschrieben steht ... weisst schon
-
elli
- Förderer 2019

- Beiträge: 832
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg
Re: Tomaten 2015
Ich habe mal über eine andere Kompostringmethode gelesen und sie nachgemacht, weil in meinem damaligen Garten alles ganz schnell Kräutfäule kriegte: Im Vorgarten, wo sehr schlechter Boden war (sagte die Hausbesitzerin), gut drainiert auch, Südseite, habe ich in den Drahtring bisschen fertigen Kompost getan und immer frisches Material aus Garten und Küche nachgefüllt. Außen am Ring standen die Tomatenpflanzen, circa 4 - 5, mit Ausgeizen, und gegossen wurde durch den Kompost.
Das war das erste Mal, wo ich in der Gegend überhaupt Tomaten geerntet habe, und es funktionierte auch die nächsten Jahre.
Das war das erste Mal, wo ich in der Gegend überhaupt Tomaten geerntet habe, und es funktionierte auch die nächsten Jahre.
- poison ivy
- Beiträge: 1893
- Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
- Wohnort: vom Winde verweht
Re: Tomaten 2015
wissen die Tomaten, dass der Kompost/Mist/totes organisches Material innen ist und nicht aussenrum?
woher?
woher?
Re: Tomaten 2015
Ich würde mal behaupten, die merken schon welche Wurzelpartien die meisten Närstoffe abbekommen und wachsen dementsprechend stark in diese Richtung.
Re: Tomaten 2015
Komme kaum noch nach mit dem gießen, im Topf sind die schon arg durstig.
- Buchkammer
- Förderer 2017

- Beiträge: 3911
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2015
Geht mir ähnlich. Je nach Größe des Topfes und der Tomatenpflanze muss ich täglich gießen. Die pfeifen schon mal 3-5 Liter Wasser bei den Temperaturen durch. Da hilft auch kein mulchen. 
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/
https://www.bewusste-menschen.de/
