Ich pflanze z.B. im März Salat, der bis zur Pflanzung der Zuccini/Gurke o.ä. meistens geerntet ist.
Ebenso mit den Chilis oder Paprika, ja sogar Gurken. Bei mir hat gut funktioniert, die Gurken auf der Erde lang zu legen, die Chilis gucken oben raus und die großen Blätter der Gurken beschatten den Boden.
Ich hab allerdings, weil es hier kühles Klima ist, auf die Hochbeete einen Tunnel oder ein Pultdach gebaut, und zusätzlich noch schwarze wassergefüllte Schläuche zwischen den Pflanzen verlegt.
Da die Hochbeete jedes Jahr neu aufgefüllt werden müssen, oder auch ganz ausgeräumt und neu gefüllt, muß man sich nicht an die Fruchtfolge von ebenerdigen Beeten halten. Es ist aber schon sinnvoll, die HB eher für Stark- und Mittelzehrer zu benutzen.
Alles auf HB anzubauen finde ich auch nicht sinnvoll, wenn man nicht aus körperlichen Gründen dazu gezwungen ist.
Es macht doch schon viel Arbeit, so viele HB zu bauen und zu befüllen oder auszuräumen, und man hat auch nie genug Füllmaterial, wenn man es braucht (naja, ich jedenfalls nicht, bin kein systematischer Planer und alles akribisch Durchrechner

Ich empfehle also, erstmal ein paar HB zu bauen, evtl. mit Folienüberbau, und parallel dazu normale Beete herzurichten.
Kartoffeln (davon war ja weiter vorn die Rede) nehmen es einem nicht übel, wenn man sie mal 2 Jahre hintereinander anbaut. Nach der Ernte eine Gründüngungsmischung speziell für Kartoffeln ansäen hilft dabei. Da die Kartoffeln eine kurze Vegetationszeit haben, und nicht so wärmebedürftig sind, wäre es eigentlich Quatsch, die in HB anzubauen, obwohl das super funktioniert. Bloß: die überreichlichen Nährstoffe eines HB führt zwar zu riesigen KArtoffeln, aber die sind dann fad im geschmack und faulen auch schnell (Überdüngung). Lieber frische, mineralreiche Erde nutzen, und wenig Düngung, dafür wohlschmeckende und im Keller bis Mai haltbare Kartoffeln haben, ist meine Erfahrung.
Ich hab jetzt auf einem Beet das 3. Jahr einige Kartoffeln stehen (vorletztes Jahr regulär gesät, letztes Jahr war eine liegengebliebene sehr groß und ertragreich unterm Bohnentipi geworden und von dieser waren auch wieder ein paar im Boden geblieben, die jetzt schon wieder richtig toll aussehen und den regulären Kartoffeln weit vorraus sind), die sind da nicht so empfindlich.