Maulbeeren - wie konservieren?

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Maulbeeren - wie konservieren?

#11

Beitrag von Lehrling » Fr 3. Jul 2015, 09:11

Daisy Duck hat geschrieben:Hallo Aron,

vielen lieben Dank für die Tipps zum Trocknen. Das mag in Italien funktionieren, aber hier im (schwülen) Rheinland? Wobei wir haben ja gerade Sahara-Temperaturen, vieleicht probier ich es einfach mal aus.
wie schwül ist es denn wirklich, wieviel Luftfeuchtigkeit? In Westfalen waren es gestern 22%, jetzt gerade nach dem Gewitter sind es 75%.

aufgrund dieses Threads hab ich gestern mal an meinem Maulbeerstrauch geschaut. 5 Maulbeeren, klitzeklein= 1 cm, aber die, die schon dunkel wurde, schmeckte lecker :)

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Benutzeravatar
Daisy Duck
Beiträge: 524
Registriert: Do 12. Sep 2013, 14:06

Re: Maulbeeren - wie konservieren?

#12

Beitrag von Daisy Duck » Di 7. Jul 2015, 21:51

Hallo,

ich habe bisher nur Marmelade geschafft zu kochen. Sie ist halb Maulbeer, halb schwarze Johannisbeere mit 2:1 Gelierzucker und anschließend pürriert. Das ist wirklich lecker geworden.

Den Rest habe ich eingefroren, denn ich habe gerade wenig Zeit. Vielleicht klappt das trocknen (bis zu 10 Tage an der Luft ohne Hilfsmittel laut Baumbesitzer) später mal. Aber 10 Tage ist echt schon lang, ich schau mal, ob ich da was basteln kann mit Fliegengitternetz oder so.

Das Pekmez ist mir zuviel Aufwand, da verkochen ca. 6-8 kg Maulbeeren zu knapp 0,8l Sirup - Angaben auch laut Baumbesitzer. Auf einem normalen E-Herd ist mir das zu heftig wg. Energieverbrauch und Wärme.

Herzliche Grüße und ich bin auf Eure Maulbeer-Experimente gespannt.

Lg,

Daisy Duck

Autarkie
Beiträge: 145
Registriert: Di 31. Dez 2013, 16:05

Re: Maulbeeren - wie konservieren?

#13

Beitrag von Autarkie » Di 7. Jul 2015, 22:07

Beim Trocknen an der Luft habe ich das Gefühl, daß die noch süßer werden, als die schon sind. Außerdem schauen die nicht gerade so appetitlich aus, sie werden ja so schnell braun und matschig - die weißen Maulbeeren.

Von der heurigen Ernte habe ich einen Teil in den Kindergarten gebracht zur Verkostung, und den Rest als Marmelade verkocht.

Mit dem Dörrer wollte ich nicht trocknen, das Entstielen wollte ich mir nicht antun.

Was ich gerne probieren möchte ist Sirup und Likör, aber da muß ich leider auf die nächste Ernte wachsen.

Eure Autarkie, die die Maulbeeren liebt

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“