Na ja, nur weil das Gras ein wenig schneller wächst, wenn Tiere draufkacken, heißt das ja nicht, dass weidetierlose System nicht funktionieren. Sie sind vielleicht etwas weniger produktiv, aber mehr Menschen pro Fläche ernähren sie dennoch. Davon mal abgesehen sind es einfach zu viele Tiere. Wenn ich nicht mehr weiß wohin mit der Gülle, dann ist das auch nichts von Mutter Natur vorgesehenes. Von daher bin ich immer noch der Meinung, dass es besser für die Welternährungssituation ist, seinen Fleischkonsum zu reduzieren. Ich leide da auch nicht drunter, es ist eher so, dass ich mich über den Braten umso mehr freue, weil er was besonderes ist.kraut_ruebe hat geschrieben:natürlich ist es besser zu mähen und kompost zu bringen als nix zu machen oder konventionell zu bestellen. mutter natur hatte es aber anders im sinn
EDIT: Und wie hier im Thread vorhin schon erwähnt: Wenn die Hinterlassenschaften der Menschen genutzt werden würden, dann hätte man viel billigen Dünger, der auch turboproduktive Systeme ermöglicht.

