Fleischersatz

mgrie
Beiträge: 177
Registriert: Do 23. Okt 2014, 19:30
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Wildeshausen / Klimazone 7b
Kontaktdaten:

Re: Fleischersatz

#11

Beitrag von mgrie » Do 2. Jul 2015, 02:17

si001 hat geschrieben:Fleischersatz ist in meinen Augen eh Selbstbeschiss. Entweder ich esse Fleisch, oder ich esse keins. Punkt. Wuzu brauts da Ersatzprodukte?
Richtig! Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie der Metzger um die Ecke mein bester Freund wurde, als mein Mutter intensiv Getreidekost eingeführt hat.
Das war schon heftig, besonders für meine Geschwister, den ich hatte ein Würstchen im Bauch, und roch auch noch nach Wurstbrühe, während selbige auf glibberigen, gekochten, Weizenkörnern kauen durften.

Nichts gegn Getreide, denn nur dadurch kann die Menschheit schlimme Hungersnöte besiegen. Ob Kohlenhydrate aber die richtig Ernährung für einen Körper aus Fett, Eiweiß und Wasser sind, also eigenlich alles was im Fleisch enthalten ist, wer weiß das schon.

Fleischersatz ist vielleicht gesünder als Antibiotikaschwein, aber auch eine Selbsttäuschung. Egal wie man es dreht und wendet, gesund und nahrhaft ist nur das, was man selber produziert/erjagdt. Nur dann muß man keine Rückstände von Medikamenten fürchten, außer man hat sie selbst verabreich(t) (en) lassen.

Gehts dem Soja in Brasilien besser als dem deutschen Schwein? Also im Bezug auf die chemische/medizinische Belastung?
Ich glaub das nicht.
Der Ostfriese ist zufrieden, wenn sein Land Ertrag abwirft, und seine Freiheit geachtet wird.

cheeby
Beiträge: 39
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 21:12

Re: Fleischersatz

#12

Beitrag von cheeby » Do 2. Jul 2015, 05:53

Ab und an benutze ich auch Fleischersatzprodukte, wobei ich den Namen nicht mag.
Fleisch gibts halt in allen möglichen Varianten vom Steak bis zum Faschierten wodurch sich halt sehr viele Zubereitungsmöglichkeiten ergeben.
Es würde wohl auch keiner auf die Idee kommen meine Kartoffelpuffer als Fleischersatzprodukt zu kennzeichnen weil die Form Ähnlichkeiten zu Buletten aufweist...

Diese Grundsatzdiskussionen zwischen Carnivorer und Veganer Ernährung find ich ja auch lächerlich, die nimmt ja mittlerweile Dimensionen an wie die Raucherfrage.
Prinzipiell gestehe ich jedem zu sich so zu ernähren wie es ihm beliebt.

Ich persönlich bin während der Saison so gut wie Vegan unterwegs, weil ich einfach merke das ich körperlich leistungsfähiger bin. Vom Fleisch werde ich nach dem Essen eher träge.
Aber ich gestehe mir zu ab und an auch Fleisch zu essen, zB bei Grillabenden oder unterwegs wenns schnell gehen muss - die Welt geht auch nicht unter, aber ich hinterfrage es trotzdem obs sein muss.
Ich helfe auch alljährlich bei uns in der Fischerei ein paar Tonnen Karpfen und Forellen zu veredeln.

Man muss sich ab und an anpassen und seinen eigenen Weg suchen.

wranger
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 359
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:37

Re: Fleischersatz

#13

Beitrag von wranger » Do 2. Jul 2015, 08:26

Ich esse gerne mal ein Würstchen, aus pflanzlichen Produkten. Also eine vegetarische Bratwurst, ist das nun Fleischersatz?

Ja und auch ich ärgere mich über die Preise und die Verpackung + Inhaltsstoffe. Finde aber das der Trend in die richtig Richtung geht. Ein pflanzliches Produkt zu erstellen das lokal hergestellt, gesund ist und viel Protein enthält.
sybille hat geschrieben:Fleischersatz empfinde ich als völlig sinnlos.
Bin ich ganz anderer Meinung, erstens müssen die Tiere nicht erschaffen und getötet werden und zweitens vernichtest du mit der Erzeugung von Fleisch Energie (ich weiss das man Energie nur umwandeln kann) und zwar Getreide in großen Mengen.

Haben wir eigentlich alle das gleiche Verständnis von "Fleischersatz"? :kaffee: :flag:

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Fleischersatz

#14

Beitrag von fuxi » Do 2. Jul 2015, 15:22

wranger hat geschrieben:zweitens vernichtest du mit der Erzeugung von Fleisch Energie (ich weiss das man Energie nur umwandeln kann) und zwar Getreide in großen Mengen.
Nicht natürlicherweise. Fleischtiere sind urprünglich die Umwandlung von für Menschen unverdaulicher Biomasse in verdauliche Biomasse + Dünger und als solches nicht nur sinnvoll, sondern in vielen Regionen (bei natürlich-regionaler Ernährung) zwingend notwendig. Erst die moderne Massentierhaltung und globale Lebensmittelindustrie hat das leider pervertiert. Aber das Thema hatten wir schon so oft, dass es mir aus den Ohren rauskommt.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Fleischersatz

#15

Beitrag von poison ivy » Do 2. Jul 2015, 15:40

geht es in Manfred's urspruenglichem Post um Fleischersatz vs Fleisch? :hmm:
Manfred hat geschrieben:Der ganze Fleischersatz-Kram ist in erster Linie ein sehr gutes Geschäft für die Industrie. Niedrigere Rohrstoffkosten und höhere Verkaufspreise.
Der Verbraucher, die Umwelt und der Tierschutz bleiben dabei auf der Strecke.
hab das so verstanden, dass es eher drum geht,
dass die Industrie sich an einer Nischendenkweise kombiniert mit Unachtsamkeit oder Unlust sich zu informieren, 'bereichert'
wobei Geld scheffeln ja das eigentliche Ziel der industrie ist, wieso sollte sich nicht ausnuetzen, wenn der Kunde zu ueberschriftenblind ist, das Kleingedruckte, sprich die Zutatenliste, zu lesen und drueber nachzudenken?
wenn er dann auch noch ohne murren mehr zahlt, wieso sollte die Industrie ihn daran hindern *schulterzuck*

Der Verbraucher, bleibt meines Erachtens nicht "auf der Strecke" der bescheisst sich einfach selber :hmm:
die Umwelt? is in dem Fall ein 'einerseits' und 'andererseits' im Spiel, Pflanzenmaterial wird zwar direkt(er) verwertet,
aber inwiefern das nachhaltiger und lokaler geschieht? beim Fleischer im Video ja, beir Industrie eher nein? :hmm:
"und der Tierschutz bleiben dabei auf der Strecke" inwiefern? bleibt da das Tier nicht gleich ganz aussen vor? :hmm:

Manfred

Re: Fleischersatz

#16

Beitrag von Manfred » Do 2. Jul 2015, 16:50

Da hast du Recht, ivy. Das sind eigentlich 2 unterschiedliche Debatten.
Wer Fleischimitat des Geschmackes willen essen will, dem steht das natürlich frei. Dann kann man die Diskussion auf die Qualität und die Kosten dieser Produkte beschränken.
Ich unterstelle aber, dass die meisten betroffenen Konsumenten das tun, weil sie sich einreden lassen, sie würden damit irgendetwas Positives erreichen.
Und das ist meines Erachtens nicht der Fall, zumindest nicht unter dem Strich, wenn man diverse Aspekte mit einbezieht.
Wer aus ethischen Gründen keine Tierprodukte konsumieren will, der ist bei hochwertigen nicht tierischen Produkten besser aufgehoben als bei diesem zusammengepanschten Industriefraß. (So wie auch Sonnenstrahl es macht. Sonne kocht wirklich sehr gutes und hochwertiges Essen ohne Fleisch und -Imitate.)
Und wer aus ökologischen Gründen keine Tierprodukte konsumieren will, der sollte diese Einstellung dringend überdenken und lieber zu Tierprodukten aus ökologisch sinnvoller Haltung greifen. Denn damit vermeidet er nicht nur Schlechtes, sondern fördert auch noch Gutes.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Fleischersatz

#17

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Do 2. Jul 2015, 17:04

Was aber haben industrielle Fleischimitate mit Selbstversorgung zu tun? :aeh:

Manfred

Re: Fleischersatz

#18

Beitrag von Manfred » Do 2. Jul 2015, 17:20

z.B. dass sie ein guter Grund sind, mit einer zumindest teilweisen Selbstversorgung mit hochwertigen Nahrungsmitteln zu beginnen?

cfun
Beiträge: 416
Registriert: Sa 23. Mai 2015, 10:24
Wohnort: Brandenburg

Re: Fleischersatz

#19

Beitrag von cfun » Do 2. Jul 2015, 19:31

Little Joe hat geschrieben:
sybille hat geschrieben:Wer Fleisch mag sollte Fleisch essen, wer es nicht mag sollte es bleiben lassen
:daumen:

... können wir es nicht dabei belassen.
Mmm ... Man könnte doch anfügen: Wer Fleischersatz essen möchte, soll Fleischersatz essen, wer es nicht mag, soll es bleiben lassen?

Ich verstehe das nicht. Warum sollte man das nicht tun? Ich mag die Sachen nicht, aber ich sehe jetzt auch keine gravierenden Nachteile. Wer dafür bezahlen möchte, kann es tun und Fleisch ist genauso gesund/ungesund. In dem Film wurden auch nur zwei Produkte untersucht, das zweite soll ja frei gewesen sein von Zusatzstoffen.
Manfred hat geschrieben:Ich unterstelle aber, dass die meisten betroffenen Konsumenten das tun, weil sie sich einreden lassen, sie würden damit irgendetwas Positives erreichen. Und das ist meines Erachtens nicht der Fall
Weißt du was über die Ökobilanz? Ich bin keine Vegetarierin, aber ich ess möglichst wenig Fleisch, wegen der Ökobilanz. Fleischersatz esse ich nicht (hätte damit aber auch kein Problem), aber ich würde schon vermuten, dass die Ökobilanz besser ist.

Manfred

Re: Fleischersatz

#20

Beitrag von Manfred » Do 2. Jul 2015, 19:34

Wenn du etwas über die Ökobilanz der verschiedenen Produktionsverfahren wüsstest, statt irgendwas Vorgesetztes, Undifferenziertes zu glauben, dann würdest du das anders sehen.

Antworten

Zurück zu „Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion“