schafhaltung ist eine anspruchsvolle angelegenheit.
mit ein paar fragen im forum hier ist es nicht getan.
ich empfehle dir die lektüre von
http://www.laves.niedersachsen.de/download/42759
das pdf hat mir am anfang sehr geholfen.
da steht das wichtigste drin. ua auch die besatzdichte, die je nach weidequalität zwischen 2 und 10 mutterschafen pro ha schwanken kann.
platz ist nicht das problem bzgl. futtermenge, da kann man ja mit (gekauftem) heu ausgleichen. sondern bzgl. parasiten. du musst genügend wechselweiden haben, dass die schafe möglichst nicht länger als 10 tage auf einer fläche stehen und die fläche danach mind. 6-8 wochen ruhen kann.
wenn du züchten willst, bedenke, dass sich nach der lammzeit die herdengröße verdoppelt bis verdreifacht. auch die lämmer brauchen platz im unterstand, und es müssen genügend fressplätze an der raufe zur verfügung stehen.
aber wie gesagt, lies man erstmal das pdf. wenn du dann noch fragen hast, immer gern.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.