wir möchten unseren Fachwerkschuppen ganz oder teilweise als Hobbyraum nutzen.
Ausgangssituation:
Alter Fachwerkschuppen ca. 7x3m mit Fenster und zwei Holztüren. Boden liegt unterhalb des eigentlichen Grundstücks. Die Wände und Zwischendecke sind mit Rigips verkleidet. Satteldach mit Wellplatten. Strom vorhanden.
Ob sich zwischen der Außenwand und den Platten noch Dämmung befindet, habe ich noch nicht getestet, aber ein leichtes Feuchtigkeitsproblem ist nicht zu leugnen. Durch die frühere Nutzung als Stall feiern da vermutlich auch diverse Salze eine Party. Auch der Betonboden ist klamm. Mäuse sind unsere Gäste (selbst Schuld wenn man Rasensaat lagert

Als Schuppen für Gartengeräte kein Problem.
Was wir möchten:
Wir brauchen Platz für eine Hobbyecke (Nutzung ca. 4x / Woche für jeweils 2 Std.). Maße ca. 5x3 Meter. Das ganze irgendwie beheizt, denn Fleecejacken nach dem Zwiebelprinzip gehen nicht.
Wir suchen keine Lösung für die nächsten 15 Jahre, sondern vorerst einen Raum für ein Projekt (1-3 Jahre)!
Fragen:
- Macht es Sinn, diesen Raum zu dämmen?
Oder macht das kaum einen Sinn und wir sollten das wenige Geld in eine etwas bessere Heizung stecken?
- Wie können wir den Raum preiswert dämmen?
- Wie können wir den Raum preiswert und einfach beheizen?
Viele Grüße
Tanja