Tomaten 2015

Benutzer 3585 gelöscht

Re: Tomaten 2015

#41

Beitrag von Benutzer 3585 gelöscht » Di 16. Jun 2015, 17:12

@esox:

Sind das alles Buschtomaten?

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Tomaten 2015

#42

Beitrag von poison ivy » Di 16. Jun 2015, 20:19

65375 hat geschrieben:Tomaten blühen üblicherweise ziemlich gelb.
und meine Litchi-Tomaten bluehen weiss :hhe:
hat mich durchaus a bissl verwundert

Big Joe
Beiträge: 379
Registriert: Fr 20. Apr 2012, 21:08
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Oberösterreich

Re: Tomaten 2015

#43

Beitrag von Big Joe » Di 16. Jun 2015, 21:00

Heute habe ich den Samen meiner ersten heurign,eigenen Buschtomaten geerntet. :michel: Insg samt 6 Stück von vier Stauden

esox
Beiträge: 129
Registriert: Sa 4. Apr 2015, 15:46
Familienstand: Single
Wohnort: Baden

Re: Tomaten 2015

#44

Beitrag von esox » Di 16. Jun 2015, 23:02

Die rechte Seite an der Wand sind Coctail Tomaten, die sollen Buschig sein.
Es sind aber auch ein paar normale Strauchtomaten für den Salat dabei,
ich kann den Rest außerhalb der rechten Seite nicht mehr zuordnen was was ist.
Dank Umbau vom Balkon ( es kam eine Überdachung drauf) wurden die Töpfe einige male
umgestellt für das Gerüst.
Und somit ist mein Ornungssytem gleich null. Ich lasse mich überraschen wo was kommt.

esox
Beiträge: 129
Registriert: Sa 4. Apr 2015, 15:46
Familienstand: Single
Wohnort: Baden

Re: Tomaten 2015

#45

Beitrag von esox » So 28. Jun 2015, 17:37

Bild

Die ersten sind jetzt Daumennagel groß, die Streifen der Zebrino´s kann man auch schön erkennen. Müssen nur noch rot und reif werden.
Es wird aber so langsam.

Annemarie
Beiträge: 82
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 18:59

Re: Tomaten 2015

#46

Beitrag von Annemarie » So 28. Jun 2015, 19:10

Big Joe hat geschrieben:Heute habe ich den Samen meiner ersten heurign,eigenen Buschtomaten geerntet. :michel: Insg samt 6 Stück von vier Stauden
Gratuliere, bei mir "rötet" sich leider noch nichts. Ich hoffe aber sehr, dass es nicht mehr allzulange dauert, bis wir ernten können.
Wann hast du denn die Tomaten schon angebaut?
Annemarie

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Tomaten 2015

#47

Beitrag von Sabi(e)ne » So 28. Jun 2015, 22:21

Gratulation!
(meine Sämlinge sind allesamt beim ersten Regen nach 6 Wochen ohne Regen nachts trotz Gießens von unzähligen sehr kleinen Schnecken gefressen worden - :motz: :rot:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
marceb
Administrator
Beiträge: 917
Registriert: Sa 17. Aug 2013, 10:01
Familienstand: Single
Wohnort: Lolland

Re: Tomaten 2015

#48

Beitrag von marceb » Mo 29. Jun 2015, 12:41

Die ersten Tomaten sind rot.
Eigentlich hätte ich sie bei "Tomaten 2014" reinstellen müssen,
denn die Pflanze hat den Winter überlebt und treibt mächtig aus.

Gruß
Martina
Dateianhänge
IMG_20150629_123408.jpg
IMG_20150629_123408.jpg (123.4 KiB) 2307 mal betrachtet
IMG_20150629_123035.jpg
IMG_20150629_123035.jpg (144.65 KiB) 2307 mal betrachtet
IMG_20150629_123022.jpg
IMG_20150629_123022.jpg (216.79 KiB) 2307 mal betrachtet

Annemarie
Beiträge: 82
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 18:59

Re: Tomaten 2015

#49

Beitrag von Annemarie » Mo 29. Jun 2015, 20:04

marceb hat geschrieben:Die ersten Tomaten sind rot.
Eigentlich hätte ich sie bei "Tomaten 2014" reinstellen müssen,
denn die Pflanze hat den Winter überlebt und treibt mächtig aus.
Hallo Martina,
wie hast du denn diese Tomate behandelt, hast du sie im Herbst zurückgeschnitten und sie hat dann neu ausgetrieben?
Das ist auf alle Fälle interessant. Welche Sorte ist es denn, sie hat so eine schöne Farbe.
LG Annemarie
Zuletzt geändert von fuxi am Di 30. Jun 2015, 13:16, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitatmarkierung korrigiert

Benutzeravatar
marceb
Administrator
Beiträge: 917
Registriert: Sa 17. Aug 2013, 10:01
Familienstand: Single
Wohnort: Lolland

Re: Tomaten 2015

#50

Beitrag von marceb » Mo 29. Jun 2015, 20:18

Hallo Annemarie,
ich habe sie einfach stehengelassen, sie steht im Wintergarten, da ist im Winter frostfrei.
Habe im Winter aber nicht gegossen. Hatte noch mehr Tomatenpflanzen stehen gelassen, aber die anderen sind wohl vertrocknet.
Den nächsten Winter werde ich sie mal ab und zu gießen.
Im Frühjahr habe ich dann bis auf ein paar Blätter alles runtergeschnitten.
Die Sorte ist "Berner Rose".

LG
Martina
Zuletzt geändert von fuxi am Di 30. Jun 2015, 13:17, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat entfernt

Antworten

Zurück zu „Tomaten, Paprika, Auberginen, Physalis“