lecker Rhabarbersaft
-
- Beiträge: 654
- Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m
Re: lecker Rhabarbersaft
Danke Manfred. Das mit dem speziellen Datum ist also Quatsch, aber der Mensch - wohl besonders der Deutsche - sucht sich seine feste Regeln an denen er sich festhalten kann.
Na, dann gibts vielleicht nächsten oder übernächsten Sonntag noch einen Rhabarberkuchen. Brauch ja nur 2 Stängel dafür da sie schön Masse haben.
Na, dann gibts vielleicht nächsten oder übernächsten Sonntag noch einen Rhabarberkuchen. Brauch ja nur 2 Stängel dafür da sie schön Masse haben.
Gruß, Gaggele
Re: lecker Rhabarbersaft
Bitte zu meinem Verständnis: stehen noch 2-3 Stängel pro Pflanze oder stehen noch 2-3 erntedicke Stängel pro Pflanze?Gaggele hat geschrieben:So, jetzt ist mein Rhabarber so weit abgeerntet dass noch noch 2-3 Stängel pro Pflanze stehen und er sich erholen darf für die nächste Saison.
Manfred hatte ja schon auf den steigenden Oxalsäuregehalt hingewiesen, möchte ich gerne nochmal erhärten.
Kurzfassung: Oxalsäure ist ein Kalziumräuber, verbindet sich damit gerne zu Nierensteinen, deshalb sollten Ca-haltige LM in etwa 2 Stunden entfernt von stark oxalsäurehaltigen Speisen gegessen werden, könnte sonst bei empfindlichen Personen irgendwann zu Problemen kommen.
Nun macht sicher das sonntägliche Stück Rhabarberkuchen mit Sahne noch keine Nierensteine, aber wenn es dann noch 3x pro Woche den Spinat mit Blubb und zum Runterspülen Rhabarbersaft gibt, könnte ich mir das auch für Kinder nicht gerade günstig für die Entwicklung Knochen, Muskeln, Zähnen, Nerven vorstellen.
Das Datum ist nicht starr zu sehen, aber um den 24.06. herum sollte die Ernte eingestellt werden, das hat nichts mit deutscher Regulierungswut zu tun, sondern mit dem Wachstumsrhythmus der Pflanze.
-
- Beiträge: 654
- Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m
Re: lecker Rhabarbersaft
Also, von den 2-3 Stängeln pro Pflanze sind meist 2 Erntedicke + 1 neuer Spross stehen geblieben damit sich die Pflanze wie erwähnt erholen kann.Griseldis hat geschrieben:Bitte zu meinem Verständnis: stehen noch 2-3 Stängel pro Pflanze oder stehen noch 2-3 erntedicke Stängel pro Pflanze?
Das habe ich halt von meiner Mutter so gelernt.
Was Deine Bedenken im Bezug zu Rhabarbersaft und Calcium betrifft: meinst Du das für später geernteten Rhabarber oder generell?
Bei uns gibts halt zum Apfelschorle einen kleinen Schuss Rhabarbersaft dazu, das schmeckt lecker. Das gibt es eigentlich jeden Tag zum Mittag oder Abendessen.
Calciumhaltige Lebensmittel gibts eigentlich immer da wir viel Milchprodukte essen und auch im Mittagessen öfters Käse oder Sahne enthalten ist. Außerdem kommt Ca ja auch in anderen Speißen vor. Wie bekommst Du ein Essen ohne Ca hin?
Wir haben ihn früher direkt im Garten gegessen, mit einem Schüsslechen Zucker in der anderen Hand zum eintunken. War lecker, geb ich meinen Kindern aber wegen des Zuckers nicht.
Gruß, Gaggele
Re: lecker Rhabarbersaft
http://www.fid-gesundheitswissen.de/pfl ... 102902401/ da steht das die meiste Saure in den Blättern und in der Schale der Stiele ist.
Ich würde ihn jetzt trotzdem in Ruhe lassen damit du in den Nächsten Jahren auch noch freude an deiner Pflanze hast.
Es hat eben alles seine Zeit.
Ich würde ihn jetzt trotzdem in Ruhe lassen damit du in den Nächsten Jahren auch noch freude an deiner Pflanze hast.
Es hat eben alles seine Zeit.
Re: lecker Rhabarbersaft
Gaggele hat geschrieben: Wie bekommst Du ein Essen ohne Ca hin? .

Vielleicht verstehst Du beim Querlesen von ein paar Beiträgen seriöser Quellen, was ich nicht in der Lage war auszudrücken:
https://www.google.de/search?newwindow= ... NmmEQHfHuQ
edit: habe gerade meinen Rhabarber angeschaut, da sind pro Staude bestimmt noch 50 Stiele samt Blätter dran, ich ernte immer so, dass man nicht sieht, dass ich geerntet habe. Mache ich bei allen Stauden so.
Re: lecker Rhabarbersaft
same here,Griseldis hat geschrieben: edit: habe gerade meinen Rhabarber angeschaut, da sind pro Staude bestimmt noch 50 Stiele samt Blätter dran, ich ernte immer so, dass man nicht sieht, dass ich geerntet habe. Mache ich bei allen Stauden so.
ansonsten hätte ich die Befürchtung, dass er nicht genug Einlagern kann um im nächsten Frühjahr wieder genauso stark durchzustarten...
-
- Beiträge: 654
- Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m
Re: lecker Rhabarbersaft
OK, hab mir da was angesehen. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe heißt es: mit Calcium essen ist eigentlich ganz gut denn da wird die Säure gebunden. Nur wer zu Nierensteinen neigt sollte das nicht tun denn die Christalle bleiben dann als solche in der Niere. Stimmt das jetzt?Griseldis hat geschrieben:Dachte nicht, dass ich so gründlich mißverstanden werde.
Vielleicht verstehst Du beim Querlesen von ein paar Beiträgen seriöser Quellen, was ich nicht in der Lage war auszudrücken:
https://www.google.de/search?newwindow= ... NmmEQHfHuQ
edit: habe gerade meinen Rhabarber angeschaut, da sind pro Staude bestimmt noch 50 Stiele samt Blätter dran, ich ernte immer so, dass man nicht sieht, dass ich geerntet habe. Mache ich bei allen Stauden so.
Was das Ernten angeht: wenn Du 50 Stiele pro Staude dran lässt dann rechnest Du sicher eine Pflanze mit vielen einzelnen Teilen von denen jeder Teil einen eigenen Sproß hervorbringt, oder?
Ich rechnete jedes Teil extra, also jede kleine Einheit in deren Mitte ein neuer Sproß wächst behält bei mir 2-3 Blätter. So gerechnet habe ich sicher auch 40-50 Blätter an meiner Pflanze und sicher 100 an den großen, alten Pflanzen unseres Bauern, die ich mit abernten durfte. Dort sieht man auch kaum dass ich was rausgenommen habe. Unsere ist halt noch jünger und entsprechend kleiner.
Gruß, Gaggele