Das Wetter heute
- Reisende
- Beiträge: 4268
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
- Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a
Re: Das Wetter heute
es gibt harte fakten und zahlen, die sind keine theorie. befrage mal einen grönlander. dass dort jetzt kartoffeln wachsen tröstet die nicht wirklich über den verlust der gletscher hinweg. die interpretationen der forscher mögen nicht immer belastbar und 100%ig korrekt sein, aber verleugnen lässt sich das problem grds nicht.
wir alle hier bemerken doch selbst jahr für jahr dass da etwas nicht stimmt!
wir alle hier bemerken doch selbst jahr für jahr dass da etwas nicht stimmt!
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.
Re: Das Wetter heute
Deshalb heisst ja Grönland auch so. Grünland!
Das zu Ötzis Zeiten die Baumgrenze 400 m höher war weis man doch auch.
Dann gabs ne kleine Eiszeit, dann mal eine Dürre.
Klimaänderungen gibts nun mal.
Klar ist der Golfstrom schon mal abgerissen. Aber da jetzt Panik zu verbreiten ist doch Blödsinn.
Und wenn man sich mal auf der Welt umschaut wo schon überall Menschen gelebt haben
und dann wegen Klimaveränderungen alles aufgeben mussten ist das der Lauf der Welt.
Das zu Ötzis Zeiten die Baumgrenze 400 m höher war weis man doch auch.
Dann gabs ne kleine Eiszeit, dann mal eine Dürre.
Klimaänderungen gibts nun mal.
Klar ist der Golfstrom schon mal abgerissen. Aber da jetzt Panik zu verbreiten ist doch Blödsinn.
Und wenn man sich mal auf der Welt umschaut wo schon überall Menschen gelebt haben
und dann wegen Klimaveränderungen alles aufgeben mussten ist das der Lauf der Welt.
Re: Das Wetter heute
Hast ja recht centauri,
wollte auch keine Panik machen. Die paar hunderttausend Toten wären mir ja egal,
aber daß meine schönen Chilis eingehn da werd ich dann echt sauer.
wollte auch keine Panik machen. Die paar hunderttausend Toten wären mir ja egal,
aber daß meine schönen Chilis eingehn da werd ich dann echt sauer.
Am Ende wird alles gut, und wenn noch nicht alles gut ist, ist es noch nicht zu Ende.
Re: Das Wetter heute
Natürlich sind Klimaveränderungen absolut natürlich - die Problematik ist die Geschwindigkeit mit der es aktuell geht. Und die Frage dazu: Wie schnell kann die Natur darauf reagieren? Wie schnell können sich Spezies daran anpassen? Bestimmt nicht soo schnell, wie der Klimawandel es erfordern würde.centauri hat geschrieben:Deshalb heisst ja Grönland auch so. Grünland!
Das zu Ötzis Zeiten die Baumgrenze 400 m höher war weis man doch auch.
Dann gabs ne kleine Eiszeit, dann mal eine Dürre.
Klimaänderungen gibts nun mal.
Klar ist der Golfstrom schon mal abgerissen. Aber da jetzt Panik zu verbreiten ist doch Blödsinn.
Und wenn man sich mal auf der Welt umschaut wo schon überall Menschen gelebt haben
und dann wegen Klimaveränderungen alles aufgeben mussten ist das der Lauf der Welt.
Aber das passt hier mMn nicht ganz rein, da gehts ja um das Wetter in Zukunft

Re: Das Wetter heute
Wieso geht das schnell?
Nur weil mal 2 Winter warm waren?
Das ist noch kein Klimawandel.
Ein Vulkanausbruch reicht doch schon und alle schönen Theorien sind dahin.
Und vor tausend Jahren war das Polarmeer beidseitig schiffbar.
Also war das Packeis noch weiter zurück wie Heute.
Das damals der Golfstrom nicht abgerissen ist, ist mir ein Rätsel!
Nur weil mal 2 Winter warm waren?
Das ist noch kein Klimawandel.
Ein Vulkanausbruch reicht doch schon und alle schönen Theorien sind dahin.

Und vor tausend Jahren war das Polarmeer beidseitig schiffbar.
Also war das Packeis noch weiter zurück wie Heute.
Das damals der Golfstrom nicht abgerissen ist, ist mir ein Rätsel!

-
- Beiträge: 252
- Registriert: Mo 23. Mär 2015, 11:40
- Wohnort: kleine Idylle zwischen Hauptstraße , WindPark und Monokultur
Re: Das Wetter heute
Reisende hat geschrieben:so einfach ist die sache leider nicht. ich las vor einiger zeit folgende erklärung:misfits hat geschrieben:jo, jo, die professionellen Klimaerwärmer habens voll drauf.
durch das abschmelzen der polkappen und gletscherzonen kühlt der golfstrom ab und wird ggf sogar seinen verlauf ändern. in der folge wird weniger wärme zu uns transportiert.
klingt für mich logisch.
na das könnte auf den jetzt zustand evtl zutreffen also die zu kalten juni monate jetzt und die vergangenen jahre , aber was wäre die erklärung für die eigentlich viel zu warmen wintermonate
2 x 3 macht 4
Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
komm wir machen uns die Welt ,
wie sie uns gefällt .....
Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
komm wir machen uns die Welt ,
wie sie uns gefällt .....
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Das Wetter heute
Der Golfstrom hat sich "geteilt" und ein Teil der Wärme wird nach SW-Grönland geleitet. Dort bilden sich durch die Warmluft vermehrt Tiefdruckgebiete, die kalte Luft nach Ostkanada und USA-Neuenglandstaaten lenkten, während hier die Tiefs milde Luft von den Azoren zu uns schaufelten.aber was wäre die erklärung für die eigentlich viel zu warmen wintermonate
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
-
- Beiträge: 177
- Registriert: Do 23. Okt 2014, 19:30
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Wildeshausen / Klimazone 7b
- Kontaktdaten:
Re: Das Wetter heute
centauri hat geschrieben:Deshalb heisst ja Grönland auch so. Grünland!

Wir Menschen dokumentieren die Wetterdaten noch nicht wirklich lange. Im Verhältnis zum Erdzeitalter ist das nur ein Muckenschiß, und jeder möchtegerne Klimawissenschaftler, der da mit "Fakten" zum "Klimawandel" daherkommt, sollte ersteinmal einen Neustart im Sandkasten hinlegen.
Klar - man kann aus Bohrkernen Rückschlüße auf klimatische Verhältnisse schließen. Aber das sind nur Rückschlüße, und keine gesammelten Daten. Und selbst bei gesammelten Daten gibt es Fehlerfassungen, die marginal sind, aber in der Auswertung das Ergebnis total verfälschen. Damit habe ich als Datenverwaltungsprogrammierer immer wieder interessante Erfahrungen sammeln "dürfen?", nee - müssen.

Ich bin ja schon lange der Meinung, daß die zubetonierten Flächen mehr für die, aktuell nicht vorhandene, Erwärmung sorgt, als der CO² Ausstoß. Man lege nur mal eine Hand im Sommer auf eine Betonplatte, oder ins Gras.
Genau das mach ich mir aber auch als Teilselbstversorger zunutze, mit einem Anlehnfolienhaus zwischen dem 1m (Breite) Gartenweg und der Südwand vom Büro. Zubetonieren hat auch seine Vorteile.

Das muß einfach so sein, weil hier im Norden der Ostwind vorherscht, und das Wachstum zum erliegen bringt. Kaum regnet es ein par Tropfen, bläst der Ostwind den Feuchtigkeitsgewinn davon.

Viel interessanter wird die Windbeobachtung aber in unserem netten Luftkurort Wildeshausen. Da gibt es am Westring die sogenannte "Grüne Wiese", also die Fläche, die komplett zubettoniert ist, für all die vielen Handelsketten.

Einige dieser Handelsketten präsentieren sich nicht nur mit riesiegen kahlen Parkplatzflächen, zusätzlich sogar mit Fahnen an Masten.
Diese Fahnen flattern, meist sehr heftig, immer in einem steifen Nordwind, auch wenn bei mir außerhalb kaum ein Wind geht, und ich wohne ein paar Meter höher über NN von Wildeshausen. Dieses Nordwindflattern findet selbst dann statt, wenn bei mir, und im Wetterbericht, Südostwind gegeben ist.

Es geht am Nordring aber auch leicht bergan, für nordische Verhältnisse, für Schwarzwälder höchstens ein Buckel. Ist vielleicht die Thermik durch die Erwärmung von Asphalt und Beton heftiger, als der Wind? Hier im Norden

Sehr seltsam das alles.
Der Ostfriese ist zufrieden, wenn sein Land Ertrag abwirft, und seine Freiheit geachtet wird.
Re: Das Wetter heute
Heute soll es ja schöner werden. Zumindest 17°.
Muss noch ein Stück Wiese mähen.
Regenmassen waren zwar nicht das Problem der letzten Tage.
Eher ist es noch zu trocken hier.
Ist eben nur dumm gewesen das es immer wieder etwas geregnet hat.
Muss noch ein Stück Wiese mähen.
Regenmassen waren zwar nicht das Problem der letzten Tage.
Eher ist es noch zu trocken hier.
Ist eben nur dumm gewesen das es immer wieder etwas geregnet hat.
Re: Das Wetter heute
Gestern hat es uns erwischt. Nach einem wunderbaren Sommertag kamen am späten Nachmittag dunkle Wolken auf. Oh wie schön, dachte ich vielleicht ein kleines Gewitter. Das wurde dann ein Großes mit Starkregen und Hagel. Mein Garten sieht jetzt großzügig gemulcht aus. Nun muss ich mal abwarten was überlebt hat. Tomaten, Paprika und Auberginen sehen erbärmlich aus. Die Buschbohnen, die kurz vor der Blühte waren sind zerfledert. Einzig die Hühner profitieren. Es gibt die nächste Zeit Salat satt.
Ich kann nur froh sein, dass ich nicht davon leben muss. Meine Lebensfreude ist ziemlich gedämpft.
Ich kann nur froh sein, dass ich nicht davon leben muss. Meine Lebensfreude ist ziemlich gedämpft.