Hui hui!
Den ersten Limoncello hab ich so ungefähr nach diesem Rezept gemacht:
http://www.portanapoli.de/rezepte/limoncello
Inzwischen nehm ich viel weniger Zucker, so gut die Hälfte von den 700 Gramm, die sie da nennen, aber das ist Geschmacksache, ich bin auch berühmt dafür, den Caffe ohne Zucker zu trinken... Und auch keine grünen Zitronen, alles sattgelb. Es geht auch mit weniger als 12 Zitronen, aber weniger als 8 sollten es auch nicht unbedingt sein. Beim Zitronenschälen unbedingt darauf achten dass nur die gelbe Aussenschale reinkommt, möglichst nichts vom inneren Weissen, das wird sonst ziemlich bitter (kannst ja dann noch Wermut reinpacken oder so was und dann wirklich ganz wenig Zucker, dann gehts als Magenbitter durch

)
Dunkel stehen muss er meines Erachtens auch nicht unbedingt.
Mit einem Liter Wasser plus Zucker auf den 96 Prozentigen bekommste immer noch ein ziemlich gut umdrehendes Getränk, ein wenig weniger drehend wirds mit 1,5 Liter Wasser.... aber ich hab einen Limoncello nach dem Essen gern fruchtig und stark und eisgekühlt
In Deutschland ist hochprozentiger Alk meines Wissens sehr teuer, hier gibts ihn für 13 Euro den Liter im Discounter, ist ein Volkssport hier, alle möglichen Drinks selbstzumachen, Mirto im Winter ist das Nationalgetränk, mit Myrtenbeeren, oder dann im Sommer Brombeerlikörchen oder wilde Pflaume....
Viel Spass

Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt