Alternativen von Plastik und Alufolie
Re: Alternativen von Plastik und Alufolie
Schaut doch mal auf www.keinheimfuerplastik.at !
Da finden sich viele, viele Ideen und Anregungen für ein Leben ohne Plastik.
LG,
joelis
Da finden sich viele, viele Ideen und Anregungen für ein Leben ohne Plastik.
LG,
joelis
Re: Alternativen von Plastik und Alufolie
das ist beindruckend, aber sie könnten sehr viel mehr tun, nicht auf urlaub fahren/fliegen.Joelis hat geschrieben:Schaut doch mal auf http://www.keinheimfuerplastik.at !
Da finden sich viele, viele Ideen und Anregungen für ein Leben ohne Plastik.
oder das haus wärmedämmen (hab ich das schon einmal erwähnt?

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.
Re: Alternativen von Plastik und Alufolie
Hallo Luitpold,
aber es geht doch nicht allein um die Herstellung von Plastik und Alu, und die Einsparung von Co2.
Jedes Plastikzeugs muß z.B. auch irgendwann entsorgt werden und verrotet halt nicht wie Papier. Außerdem gehen durch die Weichmacher gerne mal Schadstoffe ins Lebensmittel über, das dann mitverzehrt wird.
Ich möchte nicht wissen, wie viel Kunststoffabrieb aus Plastikschüsseln ich während meiner Kindheit verzehren mußte ....
Ob das so prickelnd ist für die Gesundheit??
Außerdem, wohin die Produktion von Aluminium führen kann haben wir ja neulich erst in den Nachrichten mitansehen müssen ....
aber es geht doch nicht allein um die Herstellung von Plastik und Alu, und die Einsparung von Co2.
Jedes Plastikzeugs muß z.B. auch irgendwann entsorgt werden und verrotet halt nicht wie Papier. Außerdem gehen durch die Weichmacher gerne mal Schadstoffe ins Lebensmittel über, das dann mitverzehrt wird.
Ich möchte nicht wissen, wie viel Kunststoffabrieb aus Plastikschüsseln ich während meiner Kindheit verzehren mußte ....

Außerdem, wohin die Produktion von Aluminium führen kann haben wir ja neulich erst in den Nachrichten mitansehen müssen ....

- Saurier61
- Beiträge: 1014
- Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
- Familienstand: zu kompliziert
- Wohnort: Neuenkirchen NRW
Re: Alternativen von Plastik und Alufolie
Hallöle,
ich hab alle meine Plastikschüsseln und Siebe durch 18/10 Edelstahlschüsseln / Siebe ersetzt.
Die kauft man nur einmal und sie halten ewig.
Mixer oder Heisses... egal...
Butterbrotdosen aus Edelstahl, Thermoskannen...
Servierplatten, Kochbesteck, Töpfe, Plätzchenausstecher....
Dosen aus Edelstahl... besser als Glas... unkaputtbar
Und mit Aufkleber oder Gravurstift beschriftet weiss man auch was drin ist.
Es gibt Dosen mit und ohne Gummidichtung.
Camping... hier hab ich auch schon die Pastiktassen ausgetauscht... fehlen mir noch die Edelstahlteller....
18/10 Edelstahl einmal hergestellt...einmal gekauft... sein Leben lang nutzen.... und weitervererben....
Lieben Gruß von
Helga
ich hab alle meine Plastikschüsseln und Siebe durch 18/10 Edelstahlschüsseln / Siebe ersetzt.
Die kauft man nur einmal und sie halten ewig.
Mixer oder Heisses... egal...
Butterbrotdosen aus Edelstahl, Thermoskannen...
Servierplatten, Kochbesteck, Töpfe, Plätzchenausstecher....
Dosen aus Edelstahl... besser als Glas... unkaputtbar

Es gibt Dosen mit und ohne Gummidichtung.
Camping... hier hab ich auch schon die Pastiktassen ausgetauscht... fehlen mir noch die Edelstahlteller....
18/10 Edelstahl einmal hergestellt...einmal gekauft... sein Leben lang nutzen.... und weitervererben....


Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....
Re: Alternativen von Plastik und Alufolie
Hallo Helga,
so mach ich das auch, oder halt Steingut/Keramik, wobei das natürlich eine potentiell kürzere Lebensdauer hat
Nur was ich sagen muß - meine Camping-Edelstahlteller mag ich nicht so wirklich. Wenn man daraus so Sachen wie Suppe oder Eintopf ißt ... ich weiß nicht ob ich mir das einbilde, aber ich finde, das hat einen unangenehmen Beigeschmack. :watt:
so mach ich das auch, oder halt Steingut/Keramik, wobei das natürlich eine potentiell kürzere Lebensdauer hat

Nur was ich sagen muß - meine Camping-Edelstahlteller mag ich nicht so wirklich. Wenn man daraus so Sachen wie Suppe oder Eintopf ißt ... ich weiß nicht ob ich mir das einbilde, aber ich finde, das hat einen unangenehmen Beigeschmack. :watt:
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Alternativen von Plastik und Alufolie
Lies: Wer einmal aus dem Blechnapf frisst ...
Ich mag Blechgeschirr, um daraus essen zu müssen, nicht. Da kommen Erinnerungen an den Klub der grünen Männchen ...
Man bekommt Porzellangeschirr fast umsonst in guter Qualität bei Flohmärkten, in Brockenstuben und bei Hausräumungen. Da ist es dann nicht so tragisch, wenn mal etwas zerbrochen geht.
Die Panik meiner Oma, dass 6 Gäste kommen und man nur 5 gleiche Kuchenteller hat, kann ich auch nicht nachvollziehen. Wenn der Kuchen gut ist, guckt keiner auf die Art des Tellers vom Tischnachbarn, und wenn er nicht gut ist, tröstet das kompette Service auch nicht wirlich.
Ich mag Blechgeschirr, um daraus essen zu müssen, nicht. Da kommen Erinnerungen an den Klub der grünen Männchen ...
Man bekommt Porzellangeschirr fast umsonst in guter Qualität bei Flohmärkten, in Brockenstuben und bei Hausräumungen. Da ist es dann nicht so tragisch, wenn mal etwas zerbrochen geht.
Die Panik meiner Oma, dass 6 Gäste kommen und man nur 5 gleiche Kuchenteller hat, kann ich auch nicht nachvollziehen. Wenn der Kuchen gut ist, guckt keiner auf die Art des Tellers vom Tischnachbarn, und wenn er nicht gut ist, tröstet das kompette Service auch nicht wirlich.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
-
- Beiträge: 654
- Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m
Re: Alternativen von Plastik und Alufolie
Schade dass es nicht so populär ist statt Plastik-Artikel andere zu benutzen. Dabei ist es heute gar nicht mehr schwer, es gibt inzischen gibt es eine große Auswahl richtig guter Dinge aus Alternativmaterial das dennoch den heutigen Bedingungen angepasst ist.
Wir stellen seit Jahren auf Plastikfrei um, allerdings nutzen wir Plastik meist auch bis zur "Kaputtung", nur eben nicht gerne mit Lebensmitteln wegen der gesundheitlichen Folgen. Denn ist ja mehr als sinnlos einen Gegenstand aus Plasik wegzuwerfen wenn er noch funktionstüchig ist. Das macht ja noch mehr Müll.
Selbst wenn wir zum Metzger gehn nehmen wir Edelstahldosen mit. Die dürfen nur nicht über die Theke, darum leg ich sie oben drauf und die Wurst wird von der anderen Seite reingelegt.
Flüssiges kommt in Schraubgläser, die es ja auch recht groß gibt.
Im Kühlschrank sind die Dosen sauber und ordentlich und stapelbar. Kein Verrutschen der Papierpäckchen die zunehmend auch innen mit Plastik gefüllt sind.
Flüssiges kommt in Schraubgläser, die es ja auch recht groß gibt.
Den Arbeits-Vorrat von Gewürzen und Sämereien (z.B. in meiner Backstube) habe ich in 1l-Bügelgläsern. Sieht auch toll aus und ist superpraktisch da man immer gleich von außen sieht was drin ist. Ebenso viele Zutaten in der Küche wie Grieß, Quinoa, Hirse, Sonnenblumenkernen...
Manches bevorrate ich in Keksdosen oder in Papiertüten, auch in den sogenannten Kompost-Mülltüten aus Papier. Die sind sehr praktisch, auch als Geschenkverpackungen an Weihnachten: selbstgemachte Nudeln rein, gebasteltes Sternchen dran und fertig
Urlaub machen wir im eigenen Garten und so haben wir das Geld und die Zeit immer wieder mal ein neues Projekt für 365 Tage im Jahr zu starten (Heuer z.B. das Gewächshaus) als nur 2 Wochen weit weg zu fahen, schönes zu sehen von dem man später nur die Erinnerung hat und die restlichen Wochen im Jahr darauf zu sparen.
Geflogen bin ich 2x vor ca. 14 Jahren nach Berlin sowie einmal im Rettungshubschrauber. Und - das muss ich zugeben - einfach zum Spaß 2-3x bei meinem Onkel im Hubschrauber sowie einmal in die Höhe um mit dem Fallschirm abzuspringen (war das Verlobungsgeschenk von meinem Mann
)
Im Alltag nutze ich meist das Lasten-Fahrrad.
Schön dass es hier im Forum ähnliche Lebensstiele gibt
dachte schon wir wären damit alleine
LG Gaggele
Wir stellen seit Jahren auf Plastikfrei um, allerdings nutzen wir Plastik meist auch bis zur "Kaputtung", nur eben nicht gerne mit Lebensmitteln wegen der gesundheitlichen Folgen. Denn ist ja mehr als sinnlos einen Gegenstand aus Plasik wegzuwerfen wenn er noch funktionstüchig ist. Das macht ja noch mehr Müll.
So machen wir das auch. Die Kinder haben tolle Vesperdosen mit Doppelstock und bei Bedarf noch Extradöschen für Kleines das innen rein passt. Besser gehts nicht mehr. Und für Ausflüge aller Art nemen wir das auch.Saurier61 hat geschrieben:Hallöle,
18/10 Edelstahl einmal hergestellt...einmal gekauft... sein Leben lang nutzen.... und weitervererben....![]()
![]()
Selbst wenn wir zum Metzger gehn nehmen wir Edelstahldosen mit. Die dürfen nur nicht über die Theke, darum leg ich sie oben drauf und die Wurst wird von der anderen Seite reingelegt.
Flüssiges kommt in Schraubgläser, die es ja auch recht groß gibt.
Im Kühlschrank sind die Dosen sauber und ordentlich und stapelbar. Kein Verrutschen der Papierpäckchen die zunehmend auch innen mit Plastik gefüllt sind.
Flüssiges kommt in Schraubgläser, die es ja auch recht groß gibt.
Den Arbeits-Vorrat von Gewürzen und Sämereien (z.B. in meiner Backstube) habe ich in 1l-Bügelgläsern. Sieht auch toll aus und ist superpraktisch da man immer gleich von außen sieht was drin ist. Ebenso viele Zutaten in der Küche wie Grieß, Quinoa, Hirse, Sonnenblumenkernen...
Manches bevorrate ich in Keksdosen oder in Papiertüten, auch in den sogenannten Kompost-Mülltüten aus Papier. Die sind sehr praktisch, auch als Geschenkverpackungen an Weihnachten: selbstgemachte Nudeln rein, gebasteltes Sternchen dran und fertig

Urlaub machen wir im eigenen Garten und so haben wir das Geld und die Zeit immer wieder mal ein neues Projekt für 365 Tage im Jahr zu starten (Heuer z.B. das Gewächshaus) als nur 2 Wochen weit weg zu fahen, schönes zu sehen von dem man später nur die Erinnerung hat und die restlichen Wochen im Jahr darauf zu sparen.
Geflogen bin ich 2x vor ca. 14 Jahren nach Berlin sowie einmal im Rettungshubschrauber. Und - das muss ich zugeben - einfach zum Spaß 2-3x bei meinem Onkel im Hubschrauber sowie einmal in die Höhe um mit dem Fallschirm abzuspringen (war das Verlobungsgeschenk von meinem Mann

Im Alltag nutze ich meist das Lasten-Fahrrad.
Schön dass es hier im Forum ähnliche Lebensstiele gibt


LG Gaggele
Gruß, Gaggele
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Alternativen von Plastik und Alufolie
Cool, hattest du davon schon irgendwo ein Foto gezeigt?Gaggele hat geschrieben:Im Alltag nutze ich meist das Lasten-Fahrrad.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
-
- Beiträge: 654
- Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m
Re: Alternativen von Plastik und Alufolie
Nein, noch nicht. Weil ich mich noch nicht aufraffen konnte es nochmal mit der Verkleinerung zu versuchen.fuxi hat geschrieben:Cool, hattest du davon schon irgendwo ein Foto gezeigt?
Muss aber echt mal wieder dran gehn. Wenn die Kinder mal schlafen, sonst hab ich da keinen Nerv für. Bin kein PC-Freak und froh, dass ich das schreiben hier gepackt habe

Gruß, Gaggele
- karl-erwins-frau
- Beiträge: 1355
- Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
- Familienstand: Single
- Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
- Kontaktdaten:
Re: Alternativen von Plastik und Alufolie
@kleine hexe
ich habe leider noch nicht ganz verstanden warum du darauf verzichten willst.
kannst du das bitte mal erläutern?
ich verstehe ja, dass man auf einwegverpackungen verzichten möchte (dann aber bitte auf jede art davon), aber warum man nun tupperdosen, die man eh hat, nicht mehr verwenden will, ist für mich grad rätselhaft
ich habe leider noch nicht ganz verstanden warum du darauf verzichten willst.
kannst du das bitte mal erläutern?
ich verstehe ja, dass man auf einwegverpackungen verzichten möchte (dann aber bitte auf jede art davon), aber warum man nun tupperdosen, die man eh hat, nicht mehr verwenden will, ist für mich grad rätselhaft

Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66
https://tinyurl.com/tzspjp66