lecker Rhabarbersaft
Re: lecker Rhabarbersaft
Wenn die Pflanze jung ist, solltest Du relativ viel stehen lassen und auch nur bis 24.06. ernten.
Alles, was nicht Erntedicke erreicht hat bleibt stehen.
Rhabarber verlangt anfangs ein wenig Geduld und Augenmaß, aber man kann dann jahrzehntelang gut ernten.
Meine Rhabarberstauden sind über 30 Jahre alt und bringen eine hervorragende Ernte, ohne umpflanzen oder teilen...
Alles, was nicht Erntedicke erreicht hat bleibt stehen.
Rhabarber verlangt anfangs ein wenig Geduld und Augenmaß, aber man kann dann jahrzehntelang gut ernten.
Meine Rhabarberstauden sind über 30 Jahre alt und bringen eine hervorragende Ernte, ohne umpflanzen oder teilen...
- Waldläuferin
- Beiträge: 1502
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
- Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind
Re: lecker Rhabarbersaft
ja, so war es bei meinen Eltern auch. Muss mich halt gedulden.
Fertig ist besser als perfekt.
-
- Beiträge: 654
- Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m
Re: lecker Rhabarbersaft
Mit wenig Saft, den wir "gleich" (also unter einem Monat) verbrauchten, machten wir das auch schon. Für längere Zeiten trauten wir uns noch nicht ganz ohne Zucker, so im Privathaushalt. Natürlich ist alles sauber aber eben nicht keimfrei, selbst bei eben abgekocht.Thomas/V. hat geschrieben:Im Prinzip kann man Saft auch ohne Zucker lange haltbar machen.
Zum Geschmack brauchen wirs nicht, da mischen wir ja mit Apfelsaft und der ist auch süß.
Aber wenn Du damit schon Erfahrung hast und es gut lief versuchen wirs auch mal, Danke

Bin immer für ohne Zucker!
Gruß, Gaggele
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: lecker Rhabarbersaft
bei mir hält sich der Saft etliche Monate im Keller, ich koche alle Flaschen und Gläser inkl. Deckeln einige Minuten aus und habe so gut wie keine Verluste gehabt
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
- Bodo
- Beiträge: 267
- Registriert: Sa 31. Jan 2015, 11:18
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: im wunderschönen Fichtelgebierge
- Kontaktdaten:
Re: lecker Rhabarbersaft
Da wir keinen Zucker konsumieren und nur mit Honig süssen, machen wir den Saft wie Thomas geschrieben hat und die Rhabarber als Frucht nur zerstückelt in Schraubgläser und mit abgekochtem Wasser, ohne Zucker, auffüllen. Hält mehrere Monate, falls alles sehr sauber war.
Liebe Grüsse
Monica
Vom Tiere und von der Pflanze müssen wir lernen, was Blühen ist.
Friedrich Wilhelm Nietzsche
Monica
Vom Tiere und von der Pflanze müssen wir lernen, was Blühen ist.
Friedrich Wilhelm Nietzsche
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Di 14. Apr 2015, 10:34
- Familienstand: Single
Re: lecker Rhabarbersaft
Ich liebe Rhabarbersaft
und Kompott und Marmelade und Kuchen....eigentlich alles was man aus Rhabarber machen kann.
Ich finde die WECK Flaschen sehr praktische, die gibt es auch in unterschiedlichen Größen und können sehr, sehr lange immer wieder verwendet werden. Die Öffnung ist etwas breiter und lassen sich dadurch gut befüllen. Bei FlaschenBauer (darf ich das hier schreiben?) gibt's die auch recht preiswert.
LG

Ich finde die WECK Flaschen sehr praktische, die gibt es auch in unterschiedlichen Größen und können sehr, sehr lange immer wieder verwendet werden. Die Öffnung ist etwas breiter und lassen sich dadurch gut befüllen. Bei FlaschenBauer (darf ich das hier schreiben?) gibt's die auch recht preiswert.
LG
-
- Beiträge: 654
- Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m
Re: lecker Rhabarbersaft
Da wir morgen die letzte Fuhre Rhabarbersaft für dieses Jahr machen, musste ich nun endlich die Flaschenfrage lösen.
Wir merkten, dass die 200ml-Fläschchen für uns doch zu klein sind, selbst bei nur 1cm Rhabarbersaft im Glas. Also auf 500ml Flaschen umsteigen!
Beim Kaufland bekamen wir heute 36 Halbliterflaschen (Bio-Sahne) in 3 Kästen zu je 12 Flaschen als Leergut. Preis - incl. Kästen - gesamt: 9,90Euro
Bin grad am Einweichen (stehen teilweise schon länger mit Sahneresten + die Etiketten gehn gut weg) und am anschließenden Spülen (macht die Spülmaschiene) mit über 70°C.
War auch gar kein Problem die zu bekommen: einfach an der Kasse sagen dass man Leergut für 3,30 Euro möchte (in meinem Fall 3x), bezahlen und mit dem Kassenzettel zur Leergutannahme gehen. Das hat mir der Mitarbeiter beim Leergut ganz nett erklärt
Morgen Früh noch 10-15kg Rhabarber (soviel ich halt abernten kann ohne der Pflanze zu schaden) holen und am Spätnachmittag mit einer anderen Familie gemeinsam (die bringen auch noch Rhabarber mit) einen Kücheneinsatz starten
Gemeinsam machts doch mehr Spass, und Zeit zum quatschen hat man auch noch!
Selbstgemachtes bringt öfters Freude: beim anpflanzen und wachsen sehen, beim Ernten und Verarbeiten und beim Genießen
Wir merkten, dass die 200ml-Fläschchen für uns doch zu klein sind, selbst bei nur 1cm Rhabarbersaft im Glas. Also auf 500ml Flaschen umsteigen!
Beim Kaufland bekamen wir heute 36 Halbliterflaschen (Bio-Sahne) in 3 Kästen zu je 12 Flaschen als Leergut. Preis - incl. Kästen - gesamt: 9,90Euro
Bin grad am Einweichen (stehen teilweise schon länger mit Sahneresten + die Etiketten gehn gut weg) und am anschließenden Spülen (macht die Spülmaschiene) mit über 70°C.
War auch gar kein Problem die zu bekommen: einfach an der Kasse sagen dass man Leergut für 3,30 Euro möchte (in meinem Fall 3x), bezahlen und mit dem Kassenzettel zur Leergutannahme gehen. Das hat mir der Mitarbeiter beim Leergut ganz nett erklärt

Morgen Früh noch 10-15kg Rhabarber (soviel ich halt abernten kann ohne der Pflanze zu schaden) holen und am Spätnachmittag mit einer anderen Familie gemeinsam (die bringen auch noch Rhabarber mit) einen Kücheneinsatz starten

Gemeinsam machts doch mehr Spass, und Zeit zum quatschen hat man auch noch!

Selbstgemachtes bringt öfters Freude: beim anpflanzen und wachsen sehen, beim Ernten und Verarbeiten und beim Genießen

Gruß, Gaggele
Re: lecker Rhabarbersaft
Ich habe heute aus dem restlichen knapp 1 kg Rhabarber
Rhabarbersirup gemacht.
Schmeckt h9immlisch gut und sind gut 2 Liter geworden.
Den nehmen wir dann zum mischen für Sekt oder Wasser
Rhabarbersirup gemacht.
Schmeckt h9immlisch gut und sind gut 2 Liter geworden.
Den nehmen wir dann zum mischen für Sekt oder Wasser

- Dateianhänge
-
- Rhabarbersirup.JPG (49.65 KiB) 2130 mal betrachtet
-
- Beiträge: 654
- Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m
Re: lecker Rhabarbersaft
So, jetzt ist mein Rhabarber so weit abgeerntet dass noch noch 2-3 Stängel pro Pflanze stehen und er sich erholen darf für die nächste Saison.
Insgesamt haben wir 32 Liter Saft gemacht, gut 6 Kg Kompott und einige Kuchen.
Gestern kam mein Mann nach Hause und meinte, er habe gerade gehört, dass der 24. Juni als letzter Erntetag bei Rhabarber ein Ammenmärchen sei, ebenso wie dass man zu Steinobst nichts trinken darf (über zweiteres hab ich mich seit ich klein bin hinweggesetzt und nie Bauchweh bekommen).
Muss ich mich mal weiter kundig machen. Der Kuchen schmeckt einfach zu lecker als dass ich länger drauf verzichten möchte wie nötig!
Insgesamt haben wir 32 Liter Saft gemacht, gut 6 Kg Kompott und einige Kuchen.
Gestern kam mein Mann nach Hause und meinte, er habe gerade gehört, dass der 24. Juni als letzter Erntetag bei Rhabarber ein Ammenmärchen sei, ebenso wie dass man zu Steinobst nichts trinken darf (über zweiteres hab ich mich seit ich klein bin hinweggesetzt und nie Bauchweh bekommen).
Muss ich mich mal weiter kundig machen. Der Kuchen schmeckt einfach zu lecker als dass ich länger drauf verzichten möchte wie nötig!
Gruß, Gaggele
Re: lecker Rhabarbersaft
In den Sommer rein steigt halt der Oxalsäuregehalt immer weiter an.
Wenn du die Saison verlängern willst, solltest du die Pflanzen aber nicht so massiv plündern, sondern deutlich mehr Blätter stehen lassen, damit sie trotz fortlaufender Ernte genug Reserven fürs nächste Frühjahr einlagern können.
Wenn du die Saison verlängern willst, solltest du die Pflanzen aber nicht so massiv plündern, sondern deutlich mehr Blätter stehen lassen, damit sie trotz fortlaufender Ernte genug Reserven fürs nächste Frühjahr einlagern können.