anbauerfolge im garten der reisenden

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: anbauerfolge im garten der reisenden

#31

Beitrag von Reisende » Fr 19. Jun 2015, 14:39

mein "bauerngarten"bereich:
Bild

rote zwiebeln, kohlrabi, kartoffeln und ein kürbis, wo eigentlich die gurken wachsen sollten (die aber den kalten mai nicht überlebt haben):
Bild

erdbeeren, der prachtvolle, übermannsgroße fingerhut, wilde töften vom letzten jahr, und dahinter, leider nicht mehr im bild, sellerie und fenchel:
Bild
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzer 3370 gelöscht

Re: anbauerfolge im garten der reisenden

#32

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Fr 19. Jun 2015, 15:39

Sehr hüpschses Gärtlein :daumen:

Ich kann mir da eine Frage nicht verkneifen :aeh: Der Zaun ist super schön, aber wogegen oder wozu dient der ? oder ist das einfach die Grenze , damit man weiß wo der Garten anfängt :engel:

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: anbauerfolge im garten der reisenden

#33

Beitrag von Reisende » Fr 19. Jun 2015, 16:21

der sorgt dafür, dass die hühner nicht durch die beete rennen. sie dürfen im gesamten garten frei laufen.
musste mich ja entscheiden - zäune ich für die einen auslauf ab, oder die beete ein. und da so ein auslauf schnell unansehnlich und kahl wird, und die schafe auch ab und zu zum rasen mähen herkommen, ist das die bessere variante.
und ich mag die optik. :)
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzer 3370 gelöscht

Re: anbauerfolge im garten der reisenden

#34

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Fr 19. Jun 2015, 16:30

Deine Hühner respektieren den Zaun ? Meine würden eher drauf sch... ähm sitzen natürlich um dann in den Garten zu flattern.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: anbauerfolge im garten der reisenden

#35

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Fr 19. Jun 2015, 18:59

ich find den Zaun schön. warum sind denn Gläser oben auf den Stangen ?

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: anbauerfolge im garten der reisenden

#36

Beitrag von Waldläuferin » Fr 19. Jun 2015, 19:15

Hallo Reisende,
mir gefällt der Zaun sehr gut!
Was sind denn "wilde Töften"?
Liebe Grüße
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.

Benutzeravatar
misfits
Beiträge: 516
Registriert: Mi 27. Mai 2015, 17:27

Re: anbauerfolge im garten der reisenden

#37

Beitrag von misfits » Fr 19. Jun 2015, 19:26

Harnikelzaun find ich die schönste Einfriedung, hat so was von Bauerngarten,
sieht toll aus.
Am Ende wird alles gut, und wenn noch nicht alles gut ist, ist es noch nicht zu Ende.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: anbauerfolge im garten der reisenden

#38

Beitrag von Reisende » Fr 19. Jun 2015, 19:36

@richard
bis jetzt ja. ich glaub die staketen mit der drahtbindung sind nicht sehr praktisch zum anfliegen. notfalls würde ich oben drüber noch einen draht spannen. ich hab ihnen außerdem die schwungfedern gekürzt. die sollen schließlich auch nicht beim nachbarn faxen machen. der zaun ist allerdings nur gut einen meter hoch, das würden sie wohl trotzdem schaffen. aber ich glaube, die sind einfach zufrieden mit ihrem reich. viel platz zum rumlaufen und scharren, lecker klee, gras und kräuter, verschiedene bereiche, bäume und hecken zum verstecken und chillen.... und hinten ist noch ein hügelbeet, auf dem dieses jahr nur brennesseln (hab ich den großteil für jauche schon geerntet) und zitronenmelisse wachsen, da dürfen sie drin rumwühlen wie sie lustig sind.

@ihno
die gläser hab ich über die äste gestülpt, damit ich das vogelschutznetz einfach drüber- und runterziehen kann. da gleitet es einfach drüber, statt sich überall zu verhaken.

@waldläuferin
töften ist ein wort für kartoffeln. (sagt samweis in herr der ringe dazu, ich finde den ausdruck niedlich :) ). wilde deshalb, weil wir die wohl letztes jahr bei der ernte übersehen haben und die jetzt überall wachsen, wo ich sie eig nicht haben will lol.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Rostocker
Beiträge: 171
Registriert: So 28. Dez 2014, 12:55
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ribnitz-Damgarten

Re: anbauerfolge im garten der reisenden

#39

Beitrag von Rostocker » Fr 26. Jun 2015, 08:23

Reisende hat geschrieben: @waldläuferin
töften ist ein wort für kartoffeln. (sagt samweis in herr der ringe dazu, ich finde den ausdruck niedlich :) ).
Töften ist plattdeutsch für Kartoffeln.
Merke: Nichts hält länger als ein Provisorium.

Benutzer 3370 gelöscht

Re: anbauerfolge im garten der reisenden

#40

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Fr 26. Jun 2015, 08:38

Reisende hat geschrieben:das vogelschutznetz einfach drüber- und runterziehen kann. da gleitet es einfach drüber, statt sich überall zu verhaken.
Ist ja eine geniale Idee, das mit dem drübergleiten. :daumen:
und Löcher bekommt es dann wohl auch keine mehr, wegen verkacken.

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“