Reisende hat geschrieben:doch, das ist völlig normal und nennt sich schafskälte.
Naja. Schafskälte ist normal Anfang-Mitte Juni. Aber das es da Bodenfrost gibt, und auch noch mehrere Tage und im Flachland, das ist nicht normal.
Hier im Gebirge in ungünstig gelegenen Hochtälern hat es auch um diese Zeit normalerweise keinen Frost. Da erscheint mir das im Flachland schon sehr extrem.
So bringt das Gärtnern jedes Jahr weniger Freude
Ja, langsam aber sicher hab ich auch die Faxen dicke... Jedes Jahr wird es schlimmer.
Erst wächst nix wegen der Trockenheit und Nachtfrösten, dann ist mal 2 Tage Sommer und man pflanzt oder sät was, und wenn das erledigt ist, wird es vom Regen ersäuft oder von den Schnecken gefressen oder gleichzeitig beides.
Ich reiße jetzt die Überreste der Chilis und Freilandgurken raus, sammle 2x am Tag die Schnecken ab und säe nochmal Buschbohnen.
Die Erdbeeren, die ich erst gewässert habe, als sie noch blühten, ersaufen jetzt und werden groß und matschig und Schneckenfraß.
Die Tomaten im GH haben bei der Trockenheit Blattläuse abgefaßt, im anderen GH sind zwar keine, dafür sehen die Pflanzen aus wie vor 4 Wochen, kaum gewachsen...
Selbst das Zeug in den überdachten Hochbeeten sieht aus wie sonst Ende Mai.
Vielleicht sollte ich den Gemüsegarten abschaffen und dafür lieber 50 Hühner halten. Da kommt bei wesentlich weniger Arbeit wenigstens was bei raus...
Bloß blöd, das der Hühnerstall auf der anderen Straßenseite ist- da muß ich wohl erst ne Brücke oder nen Tunnel bauen
