emil17 hat geschrieben:
Einen Altbau kriegt man mit Dämmmassnahmen nie so dicht, dass deswegen der Ofen nicht zieht. Dazu braucht es Dampfsperre innen (Blower-Test und all das).
Meine Eltern bewohnen ein Haus aus den 50ern bis 60ern, also je nach Definition Altbau oder nicht.
Zumindest haben wir bevor ich in die Welt hinaus zog 2012 noch einmal renoviert inkl. 14cm Styropor-Sarg und Steinwolle zwischen den Dachsparren. Das neue Dach hat nun eine Dampfsperre, die Wände jedoch sind auch ohne dicht. Knackpunkt hier sind Anschlüsse der Leitungen in den Wänden an den Wohnraum, wobei es hier mittlerweile auch diverse Techniken gibt.
Das ganze ist aber dicht genug für diverse Fördermittel etc eben auch nach Blower Door Test. Deswegen muss jetzt der Ofen von außen ziehen.
Das Haus ist außerdem mit einer Lüftungsanlage mit Wärmetauscher und Filter versehen und ich muss euch leider sagen, dass es tatsächlich hilft und funtioniert...
Die Fenster sind nun auch dreifach verglast, anstelle des gefrorenen Teppichs wegen Kondenswasser und Zugluft vor meiner alten Kinderzimmer-Balkontür.
Gerade unter dem Dach spürt man die Dämmung deutlich, wo es früher im Sommer eine Bullenhitze hatte. Auch der Pollenfilter tut meiner Heuschnupfen-Familie gut.
Einziges Problem, was aber durch das Haus selbst kommt und wohl nur mich stört wenn ich zu Besuch bin: Ich brauch es nachts kühl zum schlafen. Da die warme Luft ja dennoch ins OG zieht und hier die Wärme nicht mehr abends/nachts durch das Dach abhaut, muss ich immer die Fenster auf haben nachts
