Milch - Verwendungsmöglichkeiten für längere Haltbarkeit

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Milch - Verwendungsmöglichkeiten für längere Haltbarkeit

#31

Beitrag von sybille » Di 29. Jan 2013, 18:38

Nach ein paar Tagen müßte das Dickmilch geworden sein. Oben ist dann eine schöne Rahmschicht und drunter siehts aus wie Joghurt. Probiers einfach mal.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Milch - Verwendungsmöglichkeiten für längere Haltbarkeit

#32

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 29. Jan 2013, 21:59

:michel: Dickmilch! Zimtzucker drüber und genießen.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Milch - Verwendungsmöglichkeiten für längere Haltbarkeit

#33

Beitrag von si001 » Mi 30. Jan 2013, 00:02

sybille hat geschrieben:Nach ein paar Tagen müßte das Dickmilch geworden sein.
Geht das nicht schneller? Ich glaube mich erinnern zu können, dass meine Mutter die Schüssel mit der Milch, die einen "Stich" hatte, über Nacht auf den Schrank stellte und man sie am nächsten Tag essen konnte. :hmm: Auf jeden Fall war´s lecker! Ich bekam aber keinen Zimt zum Zucker wie Sabi(e)ne :waeh:
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Milch - Verwendungsmöglichkeiten für längere Haltbarkeit

#34

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 30. Jan 2013, 00:06

:lol: Mit Zimt auf der Rahmschicht SOOOOO legga....aber mit Homogenisierung wird das halt nix.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Tanne
Beiträge: 62
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:01

Re: Milch - Verwendungsmöglichkeiten für längere Haltbarkeit

#35

Beitrag von Tanne » Di 16. Jun 2015, 06:03

Ich häng meine Frage mal einfach hier an.

Warum schmeckt bei mir die Dickmilch nicht säuerlich ? Habe mit der unbehandelten Milch vom Bauern schon Joghurt versucht: der schmeckt süß wie Milch und ist schleimig :ohoh: . Die Dickmilch ist ebenfalls süß. Ein Versuch mit hinzugegebener Zitrone schmeckt wie süße Milch mit Zitrone. Ich mag keine „normale“ Milch, esse aber gerne und viel Joghurt. Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache?

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Milch - Verwendungsmöglichkeiten für längere Haltbarkeit

#36

Beitrag von 65375 » Di 16. Jun 2015, 07:40

Mit Dickmilch kenne ich mich nicht aus, aber Joghurt geht nicht mit unbehandelter Milch; Du mußt sie vorher erhitzen, dann auf ca. 40 Grad abkühlen lassen, impfen, warm stellen. Vor dem Verzehr einige Zeit in den Kühlschrank.

Tanne
Beiträge: 62
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:01

Re: Milch - Verwendungsmöglichkeiten für längere Haltbarkeit

#37

Beitrag von Tanne » Di 16. Jun 2015, 14:38

Ich meinte, dass ich unbehandelte Milch HOLE. Dann hab ich alles ausprobiert, was hier im Forum über Zubereitung von Joghurt und Dickmilch zu lesen ist :)

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Milch - Verwendungsmöglichkeiten für längere Haltbarkeit

#38

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Di 16. Jun 2015, 19:09

Tanne hat geschrieben:Warum schmeckt bei mir die Dickmilch nicht säuerlich ?
Ich weiß ja nicht was hier unter Dickmilch verstanden wird, bei uns wird eine unbehandelte ( frisch von der Kuh, nur gekühlt) wenn sie in einem Topf steht, am besten über dem Ofen, einfach sauer. Ganz oben gibt es die Rahmhaut, die ist süßsauer, darunter die geleeartige Sauermilch und dann die Molke.

Benutzeravatar
lianehomann
Beiträge: 359
Registriert: Fr 5. Apr 2013, 08:43
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Klimazone 7b

Re: Milch - Verwendungsmöglichkeiten für längere Haltbarkeit

#39

Beitrag von lianehomann » Di 16. Jun 2015, 19:23

Ich denke, das ist dasselbe, bei uns wird es auch "Dickmilch" genannt.

Tanne
Beiträge: 62
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:01

Re: Milch - Verwendungsmöglichkeiten für längere Haltbarkeit

#40

Beitrag von Tanne » Di 16. Jun 2015, 20:12

RichardBurgenlandler hat geschrieben:
Tanne hat geschrieben:Warum schmeckt bei mir die Dickmilch nicht säuerlich ?
Ich weiß ja nicht was hier unter Dickmilch verstanden wird, bei uns wird eine unbehandelte ( frisch von der Kuh, nur gekühlt) wenn sie in einem Topf steht, am besten über dem Ofen, einfach sauer. Ganz oben gibt es die Rahmhaut, die ist süßsauer, darunter die geleeartige Sauermilch und dann die Molke.
Genauso kenne ich es aus meiner Kindheit und habe es jetzt gemacht. Die Milch ist dicklich oder wie Du schreibst geleeartig aber sie ist süß :motz: Wird die nicht so sauer im Vergleich mit gekaufter Dickmilch?

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“