Hühnerratsch

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Hühnerratsch

#1181

Beitrag von Thomas/V. » Di 2. Jun 2015, 15:41

Das wird vom Streß sein. Durchaus möglich, das sie erstmal gar keine Eier mehr legen. Also nicht wundern.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

matt23
Beiträge: 382
Registriert: Do 30. Sep 2010, 19:30
Wohnort: Nördlinger Ries

Re: Hühnerratsch

#1182

Beitrag von matt23 » Di 2. Jun 2015, 15:56

Ja, die fangen ja eh gerade erst mit Legen an. Von daher bin ich da eh noch entspannt. Aber sie sind auch gestern nachmittag schon recht neugierig gewesen und haben alles ganz genau erkundet. Und auch heute sind sie neugierig, aber wirken nicht gestresst. Lassen mich auch schon ziemlich nah ran.
Mit Geduld wird aus Gras Milch.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Hühnerratsch

#1183

Beitrag von Reisende » Fr 12. Jun 2015, 23:33

bzgl der windeier:
ich habe grade eine hochinformative, gut geschriebene zusammenfassung des futterbedarfs von hühnern entdeckt. solltest du unbedingt lesen.
und nicht von den fachbegriffen abschrecken lassen. teils werden sie direkt erklärt, teils muss man nicht jedes einzelne kennen und verstehen.
es gibt 4 teile, ich empfehle, sie alle zu lesen!

Teil 1: Was ist in der Tüte drin?
http://www.huehner-info.de/infos/futter ... dteile.htm

Teil 2: Was machen die Hühner aus dem Futter?
oder: Welches Futter braucht welches Huhn wann?
http://www.huehner-info.de/infos/futter ... teile2.htm

Teil 3: Wieviel frißt denn nun so ein Huhn überhaupt?
Und was braucht es für ein Ei?
http://www.huehner-info.de/infos/futter ... teile3.htm

Teil 4: Und wenn ich mein Futter selber mischen will?
http://www.huehner-info.de/infos/futter ... teile4.htm

mir ist jetzt erst so wirklich klar, was für eine extreme leistung eine legehenne tagtäglich erbringt! wahnsinn. auszug:
Nur mal als Bespiel, wie genial so ein Huhn das macht:

Vor Legebeginn (da sagt ein Hormon bescheid, wann es soweit ist) erhöht sich die Ca-Aufnahmefähigkeit im Darm von ca30% auf 60-70%. Dann werden alle Knochen umgebaut, so das ein Viertel des gesamten Skelett-Ca (3-4g) als "Speicher-Ca" schnell verfügbar gemacht werden kann. Die Leber bildet jede Menge Phosphoprotein als Transport"behälter" für das Ca im Blut. Der Ca-Gehalt im Blut steigt auf das doppelte (20-25 mg/100mlPlasma) an, es wird Magnesium, Eisen und Phosphor im Blut "vorgehalten". Alles , damit eine Eischale dann in 20 Stunden "wachsen" kann.

Damit geht es los, wenn das Ei seine Haut hat: zuerst 5-6 Stunden "Rohbau", und danach (5. bis 15te Stunde) werden jede Stunde ca 200-300mg Ca (als CaCo3) um das Ei gebaut, also die 10-fache Menge des gesamten Ca-Gehaltes im Blut pro Stunde(!!!), es muß also ständig(!!!) auf Hochtouren "gearbeitet" werden. Unpraktischerweise schläft so ein Huhn aber auch mal, und die Bereitstellung von NahrungsCa im Blut ist Licht-Dunkelabhängig. Bei normaler Ca-Versorgung stammt dann die Eierschale zu 2/3 aus dem Futter-Ca, 1/3 wird aus dem Knochenspeicher genommen, und später wird wieder (im Hellen) Futter-Ca im Skelett eingelagert.

Für diese Stoffwechselprozesse sind als "Werkzeuge" außerdem nötig: Vitamin D3, Zink, Mangan und ein passendes Natrium : Chlorid-Verhältnis im Futter.(1:0,5 -1:1,25)

Wird kein Ca mit der Nahrung zugeführt, oder(!) fehlt Vitamin D3, oder(!) Licht, oder Zink, oder Mangan, oder gerät das Na:Cl-Verhältnis durcheinander (zum Beispiel durch salzige Essensreste), reicht das Knochen-Ca noch für ca 2-3 Eischalen, dann gibts vielleicht noch ein Windei - und dann ist Schicht. Kein Kalk - Kein Ei. Auch Überschüsse können den Ca-Stoffwechsel stören. Zuviel Phosphat z.B. "bindet" das Ca, so daß es zwar aufgenommen wird, aber dann nicht für das Ei verfügbar gemacht werden kann. Bei suboptimaler Versorgung läuft das ganze langsamer ab (die Knochen "halten länger vor", die Schalen werden dünner) - aber das Prinzip bleibt das selbe. Dünne Eierschalen = brüchige Knochen.

So oder so ähnlich unkompliziert laufen die Stoffwechselprozesse für alle Zutaten eines Eies ab, und dabei wird so ziemlich jedes Organ einer Legehenne "in Mitleidenschaft gezogen". Fast jeden Tag. Und jede Nacht. Durchgehend.
(Die Tüten stehen übrigens immer noch beim Landhandel. Bauern bekommen Geld, wenn man sie kauft. Auch keine Untat.)

Und einmal noch, weils so schön war: Für einen Menschen von 60kg hieße das: jeden Tag 3,6 kg Futteraufnahme, davon jeweils 2,5 kg in einen angemessenen Zwischenspeicher damit jederzeit (auch im Schlaf) hochleistungsverdaut werden kann, und jeden Tag einen Arm ab und bis übermorgen bitte wieder vollständig nachwachsen lassen. Morgen nehmen wir dann den anderen Arm. ZUSÄTZLICH zum "normalen Leben" bitte. Oder ca jede Woche ein Kind bekommen, für die Damen.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Hühnerratsch

#1184

Beitrag von Thomas/V. » Sa 13. Jun 2015, 09:05

mir ist jetzt erst so wirklich klar, was für eine extreme leistung eine legehenne tagtäglich erbringt! wahnsinn. auszug:
Ja. Aber das glaubt einem ja keiner... "Meine Hühner kriegen Körner, den Rest suchen sie sich im Auslauf". Und dann wundern die Leute sich über alle möglichen Krankheiten...
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hühnerratsch

#1185

Beitrag von Olaf » So 14. Jun 2015, 22:03

So, dass auch noch:
Wir haben heute die Hühner von Thomas/V. auch "ausgewildert!"
Nun sind die aber körperlich noch lange, werdens wohl auch nie, so groß wie die Mechelner.
Und konnten unterm Tor durch, sind dann lustig durch den Garten marschiert.
Beim ersten Mal konnt ich sie alleine zurücktreiben. Beim zweiten Mal, meine Frau liegt verdienterweise schon im Bett, musst ich den Hund dazuholen. Ich behaupte ja immer, sie sei, also der Hund , naja, nicht doof, sondern lernunwillig.
Ich nehme alles zurück. Sie hat alles richtig gemacht. "Bleib da einfach!", "Ganz ruhig", "Jetzt treiben wir sie!", "jetzt haben wir sie, Abstand, den Rest mach ich!"
Natürlich kennt sie keines von diesen Kommandos, aber der Instinkt im Rudel zu treiben war beeindruckend!
Und sie frisst ja auch keine Wachteln mehr, freut sich über die Gänse und Enten, treibt sie ggf. auch zurück. Und jagt alles gnadenlos ab Spatzgröße, was nicht zu uns gehört.
Guter Hund! :daumen:
Olaf
PS: Hab jetzt ne Holzplatte vors Tor gestellt erstmal und gucke, ob die Bande jetzt drinnne ist....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hühnerratsch

#1186

Beitrag von Olaf » So 14. Jun 2015, 22:22

*Schweiß wisch*
Alle drin, und auch die neuen sitzen zum großen Teil schon oben....
Die Gänse wollen nicht rein, ich glaub ich lass es. Deren Auslauf, neuer, größer seit heute, ist direkt vorm Haus, und wenn der Fuchs schlau ist, wie es heißt, bleibt er weg, Kira killt ihn gnadenlos, muss nur übern 50er Karnickeldraht springen....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Hühnerratsch

#1187

Beitrag von Reisende » Mi 17. Jun 2015, 18:45

zu hilfe!!!
hab vor einer guten halben std rasen gemäht, die hühner sind in panik irgendwo in der hintersten ecke hinterm stall verschwunden, und nun sind sie wie vom erdboden verschluckt.
hab schon überall hinter und unter den hecken und efeu gesucht, aber kann sie nicht finden.
ganz raus aus dem garten können sie eigentlich nicht, da ist überall dichter, in den hecken eingewachsener maschendrahtzaun. es ist mir unbegreiflich, die können sich doch nicht in luft aufgelöst haben. :ohoh: was mach ich denn jetzt bloß? :o:
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Griseldis

Re: Hühnerratsch

#1188

Beitrag von Griseldis » Mi 17. Jun 2015, 19:08

Ich habe nach dem Besuch des Habichts auch ewig nach den restlichen Hühnern gesucht und dann waren sie unter dem Stall, ganz leise und auf den Boden gepresst.

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Hühnerratsch

#1189

Beitrag von sybille » Mi 17. Jun 2015, 19:11

Und ich wollte gerade schreiben "Sieh doch mal im Stall unter dem Kotbrett nach." :lol: Da sitzen sie bei mir immer wenn sie Angst haben.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Hühnerratsch

#1190

Beitrag von Reisende » Mi 17. Jun 2015, 19:47

da hab ich auch schon geschaut, nix....
beim nachbarn war ich auch, nix. bin echt ratlos. da kann ich wohl nur abwarten...
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“