Geselbertes von Punktekistes
-
- Beiträge: 380
- Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:15
- Wohnort: 500km nördlich vom Wendekreis des Steinbocks in Namibia
Re: Geselbertes von Punktekistes
Hallo, wollte Dir nur sagen, dass ich die Currysosse mit Erfolg - die Versuchskarnickel waren begeistert - mit Tomatillos nachgebaut habe.
Danke füs Rezept!
Liebe Grüsse
Inge
Danke füs Rezept!
Liebe Grüsse
Inge
-
- Beiträge: 295
- Registriert: So 2. Nov 2014, 17:08
Re: Geselbertes von Punktekistes
Inge, das finde ich ja ganz toll, dass du nachgekocht, experimentiert und dann auch noch Rückmeldung gegeben hast.
Grundsätzlich freue ich mich immer riesig, wenn ich irgendwen inspirieren konnte. Ich "klaue" auch nur zu gerne von anderen und bin immer richtig happy, wenn ich durch Beiträge anderer wieder Lust darauf bekommen habe etwas zu werkeln.

Grundsätzlich freue ich mich immer riesig, wenn ich irgendwen inspirieren konnte. Ich "klaue" auch nur zu gerne von anderen und bin immer richtig happy, wenn ich durch Beiträge anderer wieder Lust darauf bekommen habe etwas zu werkeln.

-
- Beiträge: 295
- Registriert: So 2. Nov 2014, 17:08
Re: Geselbertes von Punktekistes
Mädels, ich hab ja schon eifrig in eurem Wollfred gestöbert und bin ja gespannt ob aus der Rohwolle die heute ankam auch mal was fertiges zum verarbeiten wird. (Ist jeweils nur ein kleiner Teil)




Sabine, ich wasche dann mal eifrig. Kämmen darf man dann wohl noch etwas verschieben, oder?




Sabine, ich wasche dann mal eifrig. Kämmen darf man dann wohl noch etwas verschieben, oder?
Re: Geselbertes von Punktekistes

Danach kriegt man die nämlich deutlich schlechter raus.
Kämmen geht erst, wenn die Wolle richtig, richtig trocken ist, sonst reißen die Einzelfasern.
Und dann pillt dein Garn wie blöde.
Ist das auf dem Bild der wie vielte Waschgang?
Das Lanolin muß möglichst ganz raus, sonst klebt es zusammen.
Rückfetten kann man ganz gut mit verdünntem Haar-Conditioner, der spült sich auch im Garn noch ganz gut aus.
Die Arbeit, die man in die Rohwolle steckt, lohnt sich beim Waschen, Kämmen, und Spinnen zehnfach.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
-
- Beiträge: 295
- Registriert: So 2. Nov 2014, 17:08
Re: Geselbertes von Punktekistes
Auf dem Bild ist einweichen von einem kleinen Stück gewesen.
Ich denke das ich für die Wolle die ich habe länger als das Wochenende benötige um alles sauber zu haben. Das ist ja noch Neuland.
Ich denke das ich für die Wolle die ich habe länger als das Wochenende benötige um alles sauber zu haben. Das ist ja noch Neuland.

-
- Beiträge: 295
- Registriert: So 2. Nov 2014, 17:08
Re: Geselbertes von Punktekistes
Wollte nur vermelden:
ich lebe noch
Es gibt nicht nur Unkraut im Garten zu ernten. Sondern auch was anderes.

Leider vergesse ich ständig die Kamera mit runter zu nehmen. Das sollte ich echt mal machen, bevor die Trockenheit alles vernichtet hat. ;-)
ich lebe noch
Es gibt nicht nur Unkraut im Garten zu ernten. Sondern auch was anderes.

Leider vergesse ich ständig die Kamera mit runter zu nehmen. Das sollte ich echt mal machen, bevor die Trockenheit alles vernichtet hat. ;-)
- lianehomann
- Beiträge: 359
- Registriert: Fr 5. Apr 2013, 08:43
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Klimazone 7b
Re: Geselbertes von Punktekistes
Sieht ja gut aus. So schöne Radieschen gelingen mir selten.
-
- Beiträge: 295
- Registriert: So 2. Nov 2014, 17:08
Re: Geselbertes von Punktekistes
Ich hatte nur eine handvoll Radieschen. SOWELCHE noch nie. Es war ne super Idee Eimerweise Sand in das Kompost/Erdgemisch zu mischen, als ich die Hochbeete gefüllt habe.
Weiß gar nicht ob Tom hier liest. Ich hatte mich ja gefragt, was ich mit dem ollen Rharbarber so anstellen könnte. Nach Rezeptsuche habe ich nun viele schöne Sachen, die ich gerne essen mag gefunden.
Es gab dieses Jahr zu den üblichen Rharbarkuchen und Puddingdesserts
Erdbeer-Rharbarbermarmelade
Erdbeer-Rharbarber-Blutorangenmarmelade
Rharbarber-Orangenmarmelade
Rharbarbersirup
und ein ganz tolles Rharbarber-Chutney
Das Chutney werde ich mit den letzten Stängeln nochmal nachkochen!
Und ein anderes Chutney-Rezept etwas verändert ausprobieren. Statt Sultaninen werde ich Cranberries nehmen.
Dankeschön Tom, dass du so für die Verarbeitung von Rharbarber plädiert hast. Es hat sich wirklich gelohnt. Ganz ehrlich ohne soviel Zuspruch hätte ich keine Rezepte gesucht und Test-Verkochungen gemacht.
Schade das sich die Rharbarberzeit dem Ende neigt. Nächstes Jahr werde ich das Stöckchen mal düngen. Das hab ich nie, weil es ja eigentlich (hatte ihn ja mal komplett ausgebuddelt und wohl ein Wurzelstück nicht erwischt) vernichten wollen.
Weiß gar nicht ob Tom hier liest. Ich hatte mich ja gefragt, was ich mit dem ollen Rharbarber so anstellen könnte. Nach Rezeptsuche habe ich nun viele schöne Sachen, die ich gerne essen mag gefunden.
Es gab dieses Jahr zu den üblichen Rharbarkuchen und Puddingdesserts
Erdbeer-Rharbarbermarmelade
Erdbeer-Rharbarber-Blutorangenmarmelade
Rharbarber-Orangenmarmelade
Rharbarbersirup
und ein ganz tolles Rharbarber-Chutney
Das Chutney werde ich mit den letzten Stängeln nochmal nachkochen!
Und ein anderes Chutney-Rezept etwas verändert ausprobieren. Statt Sultaninen werde ich Cranberries nehmen.

Dankeschön Tom, dass du so für die Verarbeitung von Rharbarber plädiert hast. Es hat sich wirklich gelohnt. Ganz ehrlich ohne soviel Zuspruch hätte ich keine Rezepte gesucht und Test-Verkochungen gemacht.
Schade das sich die Rharbarberzeit dem Ende neigt. Nächstes Jahr werde ich das Stöckchen mal düngen. Das hab ich nie, weil es ja eigentlich (hatte ihn ja mal komplett ausgebuddelt und wohl ein Wurzelstück nicht erwischt) vernichten wollen.
Re: Geselbertes von Punktekistes
Rhabarber am besten im Herbst düngen , die Stengel sehen ja bei dir auch ohne sehr kräftig aus. 
