Olaf hat geschrieben:wien liegt auf 151 m seehöhe

Also für mich ist das hoch, wir wohnen so 35 überm Meeresspiegel
Und seit mich Emil mal korrigiert hat, zu Recht, er wohne nicht auf dem Berg, sondern am, es hätte gute Gründe, warum keiner oben wohnt, hallo, was weiß ich, was da auf oder am Berg los ist. Auf meinem, künstlich angehäufelten Ziegenberg, 1,5 m über normal ist es nicht viel anders als hier unten. Gut, die Aussicht ist schon beeindruckend, wenn ich ihn erklommen habe.

OLaf
mich hat mal wer korrigiert, man wohne
auf dem land, und nicht am land. als österreicherin find ich den satz unsinnig,obwohl ich ihn nachvollziehen kann. hierzulande wohnt man entweder am land, in der stadt oder in den bergen.
der osten österreichs ist flach bzw. hügelig, nur da und dort ein berg in den gegenden wo die alpen ihre ausläufer haben. 151 m seehöhe in wien, 220 m seehöhe bei mir (bzw. max. 380 m der hofweinriegel im gemeindegebiet oder geschätzt ca 300 m oben bei richard), das ist alles nicht anders als 35m.
ne halbe stunde von mir entfernt gibts nen ort auf 600 m seehöhe, da ist der erste zarte klimaunterschied zu bemerken. das ist auch gleich luftkurort. ab 800 m seehöhe, nebenan in der steiermark etwas weiter weg - fangen solche höhenzüge dann an, ist ein richtiger klimaunterschied zu bemerken, da haben wir frühling und die den letzten schnee.
grob gesagt: der osten österreichs ist flachland, bei wien beginnt, ebenso wie bei mir, schon die pannonische tiefebene.
sorry für die ausführungen, aber das war mir jetzt ein bedürfnis. die konversation: 'ich wohne in österreich' - 'ah, ja, schifahren' - 'nein, hier nicht' hatte ich schon so oft

There's a crack in everything. That's how the light gets in.