Nudeln selber machen

Benutzeravatar
Walli
Beiträge: 621
Registriert: Di 22. Feb 2011, 14:03
Wohnort: Raum Heidelberg

Re: Nudeln selber machen

#31

Beitrag von Walli » Fr 1. Mai 2015, 14:12

Ich habe jetzt auch eine Nudelmaschine
und habe gestern gleich Villkornnudeln selber gemacht.
Allerdings war der Teig wohl etwas zu weich,ging zwar alles gut durch aber doch etwas verklebt beim Kochen.
Ich hatte Teig ohne Ei,aber mit Sojamehl und etwas Giersch gemacht.
Ich denke mal das ich dann wohl mehr Mehl nehmen muß,
aber Kräuternudeln sind ja schon klasse.
Macht von euch denn jemand Nudeln aus Vollkorn und ohne Ei?
Wäre interessant mal paar erfahrungen zu lesen.
Achja und dann heißt es man soll die Maschine nicht waschen,
wie reinigt man sie denn???

Holger
Beiträge: 117
Registriert: Di 31. Mär 2015, 20:39
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: zu Hause

Re: Nudeln selber machen

#32

Beitrag von Holger » Fr 1. Mai 2015, 16:34

Hallo Walli,
Ich mache Vollkornnudel, aber mit Ei.
Habe mir vor 2Jahren eine MARCATO - Nudelmaschine mit Motor zugelegt. Ich mahle Weizen oder Dinkel und gebe auf 500g VKM 5frische Eier und knete alles kräftig durch. Das ergibt einen sehr festen Teig, bei Bedarf gebe ich ein wenig Wasser dazu. Meistens mache ich Nudel, hänge sie dann zum Trocknen auf Leinen, die dann kreuz und quer in der Küche gespannt sind, auf.
Da der Teig sehr fest ist, ist die Reinigung nicht sehr schwer. Evt. vorhandene Teigreste kann man gut entfernen. Ggf. mit Küchenrolle reinigen.

viele Grüße
Holger
Du solltest, musst du Lehrgeld zahlen, nicht knirschend mit den Zähnen mahlen. Es ist doch das auf dieser Welt am besten angelegte Geld.
Karl-Heinz Söhler

Benutzeravatar
Bodo
Beiträge: 267
Registriert: Sa 31. Jan 2015, 11:18
Familienstand: verheiratet
Wohnort: im wunderschönen Fichtelgebierge
Kontaktdaten:

Re: Nudeln selber machen

#33

Beitrag von Bodo » Sa 2. Mai 2015, 09:28

Ich mache glutenfreie Vollkornnudeln ebenfalls mit Eiern mit einem Nudelmeister von Unold. Ich hänge sie ca. zwei Tage über einen Marcato Nudeltrockner und dann lagere ich sie in mehreren Tupperwaredosen.
Liebe Grüsse

Monica

Vom Tiere und von der Pflanze müssen wir lernen, was Blühen ist.

Friedrich Wilhelm Nietzsche

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Nudeln selber machen

#34

Beitrag von karl-erwins-frau » Di 5. Mai 2015, 14:42

Hier mein Nudelbeitrag mit Bildern von der Solia 8 Nudelmaschine.
Ich tue Ei nur rein, wenn die Hühner legen. Ohne Ei geht's aber genausogut finde ich.

http://karl-erwin.blogspot.co.uk/2015/0 ... lia-8.html

Gute Alternative zu Nudeln - wenn man keine Nudelmaschine hat - sind Spätzle, da braucht man aber auf jeden Fall ein Ei und Dunst (Strudelmehl) - mit normalem finde ich werden die nicht so.
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

fuente
Beiträge: 361
Registriert: Di 15. Feb 2011, 18:12
Wohnort: IBI / Alicante
Kontaktdaten:

Re: Nudeln selber machen

#35

Beitrag von fuente » Di 5. Mai 2015, 17:30

karl-erwins-frau hat geschrieben:- mit normalem finde ich werden die nicht so.
Wenn du einen Teil Hartweizengries hinzu fügst, werden sie kernig.

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Nudeln selber machen

#36

Beitrag von Gaggele » Sa 13. Jun 2015, 05:30

Walli hat geschrieben: Macht von euch denn jemand Nudeln aus Vollkorn und ohne Ei?
Wäre interessant mal paar erfahrungen zu lesen.
Bei uns gibt es verschiedene:
meist Hartweizengrieß mit halb Ei halb Wasser und Kurkuma,
manchmal auch Vollkorngrieß (wobei das schon in sich eine Unmöglichkeit ist) mit Ei, Wasser und Kurkuma,
wenn meine Schwägerin mitisst dann auch auch Dinkel-Vollkorn mit Wasser und Kurkuma.

Bei Vollkorn ist es etwas mehr Aufwand die Maschine zu säubern da sie mehr verklebt. Aber es ist durchaus machbar :)
Und man braucht deutlich weniger Nudeln pro Person! 1Kg reicht da - ohne Eier! - problemlos für 6 Erwachsene, 2 Schulkinder und 3 kleinere Kinder. Dabei gabs nur wahlweise Tomatensoße oder Hackfleischsoße dazu. Und natürlich Salat.

Wir haben eine andere Nudelmaschine, die mischt den Teig selbst (8-10 Min.) und presst ihn dann (mit - glaub 7 Tonnen, das kommt wohl der Handkurbelmaschine in etwa gleich) durch die Matrizen/Vorsätze. Allerdings muss der Teig nicht ruhen.

Wir trocknen nicht mit Trockengerät sondern so in etwa bei 15-18 Grad Zimmertemperatur, im Sommer im Keller. Wenn sie langsam trocknen - mit öfterem Wenden - brechen sie später nicht.
Oder wir machen sie frisch, das ist natürlich viel leckerer. Nur manchmal nicht machbar, und auch zum Verschenken nicht so praktisch :lol:
Gruß, Gaggele

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Nudeln selber machen

#37

Beitrag von karl-erwins-frau » Sa 13. Jun 2015, 09:32

Hi,

was ist das denn für eine Maschiene, die das automatisch macht?

Ich habe gerade gestern überlegt, ob ich nicht doch mal Nudeln auf Vorrat mache für den Winter. Dann könnte ich nämlich den Überschuss Eier verwenden, die mir im Winter fehlen. Muss mich da aber erstmal bzgl. Haltbarkeit informieren.

Ich habe ein Zentrophan-Mehl. Das ist Vollkorn, aber irgendwie so speziell gemahlen, dass es sich "anfühlt" wie normales Mehl. Ich probiere das die Tage mal aus ob das gut für Nudeln geht.
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

fuente
Beiträge: 361
Registriert: Di 15. Feb 2011, 18:12
Wohnort: IBI / Alicante
Kontaktdaten:

Re: Nudeln selber machen

#38

Beitrag von fuente » Sa 13. Jun 2015, 10:12

Dann könnte ich nämlich den Überschuss Eier verwenden, die mir im Winter fehlen.

Ich friere überschüssige Eier ein. Immer 3 zerkleppert in einem Quarkbecher. Wenn sie gefroren sind, kommen sie in einen großen Beutel. So kann ich sie einzeln entnehmen und es ist platzsparender. In unserem Haushalt braucht man meistens 3 oder 6 Eier für Kuchen oder Nudeln oder Auflauf etc. . Die Eier müssen verkleppert werden, da sich das Eigelb in ganzem Zustand zu einem harten Bollen entwickelt.

Nudeln mache ich immer so wie ich sie brauche. Während die anderen Sachen garen, habe ich auch die Nudeln gemacht und gekocht.

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Nudeln selber machen

#39

Beitrag von Gaggele » So 14. Jun 2015, 07:36

karl-erwins-frau hat geschrieben:was ist das denn für eine Maschiene, die das automatisch macht?

Ich habe gerade gestern überlegt, ob ich nicht doch mal Nudeln auf Vorrat mache für den Winter. Dann könnte ich nämlich den Überschuss Eier verwenden, die mir im Winter fehlen. Muss mich da aber erstmal bzgl. Haltbarkeit informieren.

Ich habe ein Zentrophan-Mehl. Das ist Vollkorn, aber irgendwie so speziell gemahlen, dass es sich "anfühlt" wie normales Mehl. Ich probiere das die Tage mal aus ob das gut für Nudeln geht.
Das ist die "PN 100" von der Firma Häussler. Wir haben auch erst mit der Handkurbelmaschine Nudeln gemacht, war auch ne tolle Aktion mit den Kindern, hat aber doch recht viel Zeit gebraucht. Alleine gehts sicher auch schneller wie wenn sich 6 kleine Hände um die Kurbel streiten - OK, damals warens noch 4 Händchen.

Dann haben wir mal Familienrat gehalten und 3 Kinder + 2 Eltern entschieden: 2x Weihnachtsgeschenke + 1x Geburtstagsgeschenke zusammenzulegen. Das gab dann die Nudelmaschine mit 4 Matrizen. Im Jahr drauf nochmal einen Teil des Weihnachtsgeschenkegeldes dazu ergaben weitere 4 Matrizen. Bei 5 Personen summiert sich das, besonders wenn Omas und Paten mitmachen :)
So konnten wir uns diese tolle Maschine leisten. Wir haben viel Freude damit und die Auswahl an Matrizen (Nudelform-Vorsätzen) ist riesig!

Bei uns gibts öfters frische Nudeln, aber wir machen immer auch Nudeln auf Vorrat und wenn wir nächstes Jahr eigene Hühner haben erst recht, auch der Eier wegen.
Da in den Teig ja kein Salz kommt halten die Nudeln "ewig". Worrausgesetzt sie sind ordentlich gelagert. Und Weihnachten verschenken wir seither immer Nudeln, ebenso zu Geburtstagen und Kindergeburtstagen (da schneiden die Kinder dann selber die Nudeln ab) oder als Mitbringsel. Kommt immer gut an, erst recht bei denen die sie bereits einmal bekamen und kosteten :lol: So kann man einen Teil der Anschaffungskosten wieder reinholen. Der steht dann weiteren Investitionen zur Verfügung :)
Gruß, Gaggele

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Nudeln selber machen

#40

Beitrag von karl-erwins-frau » So 14. Jun 2015, 11:49

@Gagelle
Klingt gut. Danke für die Ausführung. Ein Freund von mir meinte allerdings, ich sollte ihn "mieten" zum kurbeln und dann einfach für ihn kochen. Das wäre günstiger :grinblum:

@fuente
Eier ei(n)frieren klingt erstmal bescheuert, aber eigentlich ist das ne voll gute Idee :daumen:
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“