Erfahrungen mit Mulchfolie

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Erfahrungen mit Mulchfolie

#11

Beitrag von Zacharias » Fr 12. Jun 2015, 14:21

An meiner Wasserversorgung ist nichts zu ändern, sonst hätte ich das dem Plastikeinsatz vorgezogen. Hab das Grundstück halt nicht am Haus. So einfach ist das.
50g hatte die Folie vom letzten Jahr mit beschriebenem Erfolg. Aber ich denke Folie ist nicht gleich Folie, darum meine Frage.
Grüße,
Birgit

centauri

Re: Erfahrungen mit Mulchfolie

#12

Beitrag von centauri » Fr 12. Jun 2015, 14:32

Ja verstehe dich schon.
Ich kenne aber auch die örtlichkeiten (noch:-) ) nicht. :)

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Erfahrungen mit Mulchfolie

#13

Beitrag von Zacharias » Fr 12. Jun 2015, 14:54

Komm vorbei und bring einen guten Plan mit :)
Grüße,
Birgit

centauri

Re: Erfahrungen mit Mulchfolie

#14

Beitrag von centauri » Fr 12. Jun 2015, 15:36

Plan ist das eine. Ausführung das andere. :)
Mach ich wenn es mal auf der strecke liegt. ;)

centauri

Re: Erfahrungen mit Mulchfolie

#15

Beitrag von centauri » Fr 12. Jun 2015, 15:37

Oh du liegst ja gar nicht auf der strecke.
Eher in der heimat :grinblum:

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Erfahrungen mit Mulchfolie

#16

Beitrag von Zacharias » Fr 12. Jun 2015, 15:51

Nö. ist ein bissel weit zum Garten gucken.
Grüße,
Birgit

centauri

Re: Erfahrungen mit Mulchfolie

#17

Beitrag von centauri » Fr 12. Jun 2015, 16:06

Do- Huckarde?
Finde ich jetzt nicht :hmm:

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Erfahrungen mit Mulchfolie

#18

Beitrag von Zacharias » Fr 12. Jun 2015, 22:10

Na, ich meine von dort aus, wo du in der Mitgliederkarte eingetragen bist. Bist du denn öfter noch in Do?
Grüße,
Birgit

Bluemchen
Beiträge: 7
Registriert: Mi 8. Jul 2015, 13:18
Familienstand: kompliziert

Re: Erfahrungen mit Mulchfolie

#19

Beitrag von Bluemchen » Mi 8. Jul 2015, 20:49

Ich habe mir für diesen Fall letztes Jahr 3 Brunnen gebohrt (20 m tief), das Wasser hat eine sehr gute Qualität, ist aber eigentlich zu kalt. Deshalb leite ich es für das Gemüsebeet vorher in eine Zisterne (60 m³). Bei 17.000 m² Grundstück (ist natürlich nicht alles Gemüsebeet) geht es bei mir nicht mehr mit der Gießkanne. Mit Folie arbeite ich schon lange nicht mehr, weil ich keine vernünftige gefunden habe, lediglich im Frühjahr mit Vlies (wegen Frost). Wenn ein Wasseranschluß vorhanden ist geht ein Tröpfelschlauch auch sehr gut, vor allem bei Kartoffeln. Ansonsten nehme ich Buschschredder und Rindenmulch, unterdrückt das Wildkraut und läßt das Wasser gut durch. Ist nebenbei auch sehr gut für den Humusgehalt im Boden. Ich lasse ihn aber ein Jahr ablagern, weil er bei Rotte gerade im ersten Jahr viel Stickstoff verschlingt. Ansonsten hilft nur, den Boden regelmäßig oberflächlich (1 cm) zu lockern, um die Kapillaren zu unterbrechen, dann bleibt das Wasser in den tiferen Bodenschichten

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Erfahrungen mit Mulchfolie

#20

Beitrag von Zacharias » Mi 8. Jul 2015, 22:21

Tja, wenn ich so ein Traumgrundstück besitzen würde, hätte ich den Thread nicht eröffnen müssen. Ungefähr selbe Größenordnung, aber nur gepachtet, Brunnenbohrung ist hier genehmigungspflichtig und würde niemals genehmigt werden. Und mir reicht es, dass ich das Trinkwasser für die Tiere schleppen muss. Daher eben Mulchfolie.
Grüße,
Birgit

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“