misfits lernt gärtnern

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
misfits
Beiträge: 516
Registriert: Mi 27. Mai 2015, 17:27

Re: misfits lernt gärtnern

#21

Beitrag von misfits » Mo 8. Jun 2015, 19:19

Wie man auf den Bildern sieht, habe ich nicht gerade übermäßig viel
Beetfläche zur Verfügung.
Kann aber den Garten nicht mehr sonderlich vergrößern ohne Bäume zu fällen,
und das möchte ich nicht, oder es ist schlichtweg nicht möglich.
Also versuche ich auf ca. 150 qm. Beetfläche so viel Ertrag wie möglich
zu erzielen. Das macht die ganze SV nicht gerade einfacher.

Ich zeige euch mal ein Luftbild, da kann man einen Teil der Beete
erkennen uns sieht auch, daß eine Gartenvergrößerung schwierig
wäre.
Süden ist bei der Aufnahme unten.

viele Grüße von misfits
Dateianhänge
g1.JPG
g1.JPG (236.8 KiB) 2796 mal betrachtet
Am Ende wird alles gut, und wenn noch nicht alles gut ist, ist es noch nicht zu Ende.

Benutzeravatar
misfits
Beiträge: 516
Registriert: Mi 27. Mai 2015, 17:27

Re: misfits lernt gärtnern

#22

Beitrag von misfits » Mo 8. Jun 2015, 21:07

Bevor ich noch ne Runde Holunderblütensirup fertig mache, ein Bild von gestern.
Da war Faullenzertag, ich hab ein Feuer gemacht und den Mädels was leckeres gekocht.
Jede konnte sich was zusammenstellen und ich habs dann in der neuen Eisenpfanne gebraten.
War schön, machen wir wieder.
Dateianhänge
happi.JPG
happi.JPG (92.17 KiB) 2778 mal betrachtet
Am Ende wird alles gut, und wenn noch nicht alles gut ist, ist es noch nicht zu Ende.

moorhexe
Beiträge: 1191
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:36

Re: misfits lernt gärtnern

#23

Beitrag von moorhexe » Di 9. Jun 2015, 07:32

sehr schön finde ich deinen garten.
ich würde keinen hopfen auswildern.
ich bin froh, die wirklich stark wuchernde pflanze wieder los zu sein. bildet starke wurzeln.

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: misfits lernt gärtnern

#24

Beitrag von poison ivy » Di 9. Jun 2015, 14:03

misfits hat geschrieben:Wie man auf den Bildern sieht, habe ich nicht gerade übermäßig viel
Beetfläche zur Verfügung.
Kann aber den Garten nicht mehr sonderlich vergrößern ohne Bäume zu fällen,
und das möchte ich nicht, oder es ist schlichtweg nicht möglich.
da kann ich mitfuehlen, hab zwar ein bischen mehr Platz,
bin aber auch mit grossen Baeumen im ganzen Garten gesegnet,
die ich nicht einfach so umsaegen kann
is furchtbar laestig, dass die Baeume wachsen
und zwar immer in Richtung Licht,
wie haeltst Du die in Zaum?

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: misfits lernt gärtnern

#25

Beitrag von Olaf » Di 9. Jun 2015, 14:19

Schade dass ich kein Luftbild von früher habe....wir haben ordentlich "die Axt kreisen lassen", und ich habe nicht einen bereut....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
misfits
Beiträge: 516
Registriert: Mi 27. Mai 2015, 17:27

Re: misfits lernt gärtnern

#26

Beitrag von misfits » Di 9. Jun 2015, 21:43

Hallo barbara,
da hast du mich mit dem Hopfen aber ins Grübeln gebracht. Werde mich mal intensiver
mit der Pflanze beschäftigen und wenn sie nicht im Zaum zu halten ist, fliegt sie
wieder raus, bevor ich nichts mehr machen kann.

hallo ivy,
finde große Bäume auch toll. Die haben auch Vorteile zB. große Schattenzonen die im
Sommer sehr angenehm kühlen oder darunter eine ganz eigene Vegetation.
Ich lass sie einfach weiter wachsen, was soll ich sonst machen?
Wenn ich sie ummache erlebe ich doch nicht mehr, daß neu gepflanzte Bäume nochmal gross werden.

hallo Olaf,
hab gestern deinen ganzen SV-Blog gelesen und auch die Baumfällaktion gesehen.
Find's toll was du machst.
Was auf meinem Grundstück an Bäumen weg müsste wären die Fichtenreihen, aber dann
alle Fichten....nur das sind so 50 Stück und die sind 25m. und höher und die Dickste
hat so 1,3m. Durchmesser. Wenn die fallen ist von dem Grundstück nicht mehr viel
übrig. Mir hatte vor Jahren ein Bekannter mal 15 Stück umgemacht.
Ich hab ein halbes Jahr gebraucht alles kleinzumachen und/oder wegzuschaffen.
Eine ist falsch gefallen und hat 3 Obstbäume platt gemacht, da war nix mehr von übrig.
Das tu ich mir nicht mehr an, hab auch nicht die richtigen Maschinen dafür.

Deinen Teich find ich übrigends klasse!

Hab letztes Jahr hin und her überlegt wie ich mehr Wasser bunkern kann. Hab nur das
Regenwasser vom Dach (30m2) und über Winter muss ich die Fässer leermachen, sonst
platzen sie.
Einzige Möglichkeit war einen Tümpel zu bauen, aber ohne Flachwasserzone. Soll ja
mehr eine Zisterne sein.
Und damit die Wildtiere doch noch ihr Flachwasser bekommen, hab ich noch einen kleineren
zweiten Tümpel gebaut, aus dem ich kein Wasser rausnehme. Da müssen noch ein paar Steine
rundrum, daß man die Folie nicht mehr sieht, dann ist er fertig.
Dateianhänge
t1.JPG
t1.JPG (154.77 KiB) 2706 mal betrachtet
t2.JPG
t2.JPG (161.42 KiB) 2706 mal betrachtet
Am Ende wird alles gut, und wenn noch nicht alles gut ist, ist es noch nicht zu Ende.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: misfits lernt gärtnern

#27

Beitrag von Olaf » Mi 10. Jun 2015, 08:37

und die Dickste
hat so 1,3m. Durchmesser.
:eek:
Vermag ich mir nicht so recht vorzustellen.
Und ja, ich kanns auch verstehen, ich hab hier auch Kandidaten, die ich mistrauisch beäugte, überlege, wie die fallen könnten um nicht allzuviel kaputt zu machen, nicht zum Nachbarn zu fallen und nicht den Hühnerstall zu zerdreschen, und vertage das dann mangels Idee.
Das Problem wird damit natürlich nicht gelöst, sondern größer, das sollte man im Auge behalten. Deswegen wohl bin ich da immer eher aggressiv, was insb. Nadelbäume betrifft.
Zum Teich noch: Wenn Du es noch korrigieren kannst (und ich es richtig sehe), stelle die Folienränder senkrecht zwschen zwei Steinen auf. Bei unserem ersten Teich haben wir es auch so gemacht wie Du, mit der Zeit wächst da sehr viel rein und sammelt sich Dreck an, und zieht per Kapillarwirkung das Wasser raus in erhebllichen Mengen. Bei uns jedenfalls. Und letzendlich ist die senkrechte Folie dezenter, weil Du dafür mehr reinlassen kannst und der Rand verschwindet. Ansonsten: :daumen:
Wenn ich mich unverständlich ausdrücke mach ich heute abend noch Fotos...
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
misfits
Beiträge: 516
Registriert: Mi 27. Mai 2015, 17:27

Re: misfits lernt gärtnern

#28

Beitrag von misfits » Mi 10. Jun 2015, 20:05

Hallo Olaf,
hab mal ein Bild mit Klappmeter vom Stamm unten gemacht. Nicht ganz 1,3m aber auch nicht viel weniger.
Schätzt sich so vom Schreibtisch aus ein bisschen schlecht.

viele Grüße misfits
Dateianhänge
baum.JPG
baum.JPG (161.85 KiB) 2651 mal betrachtet
Am Ende wird alles gut, und wenn noch nicht alles gut ist, ist es noch nicht zu Ende.

Benutzeravatar
misfits
Beiträge: 516
Registriert: Mi 27. Mai 2015, 17:27

Re: misfits lernt gärtnern

#29

Beitrag von misfits » Sa 13. Jun 2015, 18:56

Hallo Olaf,
mit dem kleinen Tümpel bin ich nicht wirklich glücklich, das war so ne
1 Tages Bauaktion mit einer pvc-Folie, die schon länger hier rumlag.
Der Tümpel ist zu klein, fasst nur 1200 Liter und hat eine max-Tiefe
von 45 cm. Der wird im Herbst weggemacht, EPDM-Folie gekauft und ein
sinnvolles, größeres, tieferes Gewässer gebaut.
Am Ende wird alles gut, und wenn noch nicht alles gut ist, ist es noch nicht zu Ende.

Benutzeravatar
misfits
Beiträge: 516
Registriert: Mi 27. Mai 2015, 17:27

Re: misfits lernt gärtnern

#30

Beitrag von misfits » Sa 13. Jun 2015, 19:30

War heute, wie die ganze Woche schon, Holunderblüten sammeln. So langsam hab ich
unsere Jahresration an Holunderblütensirup in Flaschen im Keller eingelagert.

Hab da noch ein Obstgrundstück, da war ich heute mal nachsehen, was dieses Jahr so
an den Bäumen hängt. Sieht (noch) gut aus. 3 Kirsch, 1 Birnen, 10 Apfel, 2 Zwetschgen,
2 Walnuss, 1 umgefallener Mirabellen, einige Eichen, Fichten, Essigbäume.
Und jede Menge Gestrüpp.

Hab dieses Obststück noch nicht so lange, hab noch nicht viel daran gemacht.
Nur mal grob aufgeräumt und den Müll weggeschafft.
Ein Bekannter hat seine Bienen dort stehen und ich hab einen "Leihgarten" mit 3 Beeten
angelegt, den ich kostenlos jeweils 1 Jahr an SV-Interessierte verleihe.
Da können sie mal ausprobieren ob ihnen das liegt, und einige Erfahrungen
sammeln.

Konnte heute nur diese Bilder machen, dann ist der Akku abgeschmiert.
Dateianhänge
obst1.JPG
obst1.JPG (210.66 KiB) 2610 mal betrachtet
obst2.JPG
obst2.JPG (206.07 KiB) 2610 mal betrachtet
obst3.JPG
obst3.JPG (209.3 KiB) 2610 mal betrachtet
Am Ende wird alles gut, und wenn noch nicht alles gut ist, ist es noch nicht zu Ende.

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“