Olafs kleiner Garten

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
mgrie
Beiträge: 177
Registriert: Do 23. Okt 2014, 19:30
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Wildeshausen / Klimazone 7b
Kontaktdaten:

Re: Olafs kleiner Garten

#261

Beitrag von mgrie » Fr 29. Mai 2015, 22:50

Legenester, an die man von außen drann kann, machen das Eiersammeln sehr angenehm. :)
Haste prima gebaut.
Ich kenn das auch anders, mit 'nem Hahn der seine potentiellen Nachwuchs nicht abgeben will. Mein Futter hatte er aber gefressen. :nudel:

Beste Grüße
Matthias
Der Ostfriese ist zufrieden, wenn sein Land Ertrag abwirft, und seine Freiheit geachtet wird.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#262

Beitrag von Olaf » Sa 6. Jun 2015, 17:53

Moin,
ich muss mal der Hitze entfliehen, bin den ganzen Tag fast draußen.
Olaf muss heute sehr tapfer sein:
Unsere Kiwi steigert sich von Jahr zu Jahr. Vorletztes Jahr 1 Blüte, letztes Jahr 3, dieses Jahr so an die 20.
Steht seit ungefähr 10 Jahren, die zweite, weibliche, haben die Katzen totgepisst.
Aber, wie durch ein Wunder haben die Katzen das Schild nicht abgerissen, so weiß ich, dass die Sorte Solo heißt und selbstbefruchtend sein soll.
Bei meinem inkompetenten Versuch, die Zwittrigkeit zu ergründen, (also ich halte die für männlich) hab ich dann dies und das gelesen und bin dann auch noch auf dies hier gestoßen:
http://www.lubera.com/de/shop/kiwi-solo ... t-178.html
:waeh:
Ich finde natürlich jede Menge gegenteilige Informationen, vermute aber, das ist der einzige, der nicht lügt.
Ich muss tapfer sein!
Themenwechsel:
Heute habe ich das Planschbecken für die Enten modifiziert und ein neues für die Gänse gebaut.
Mit so einem Stück Volierendraht müsste doch auch das dümmste Küken rauskommen, denk ich:
k-planschbecken.jpg
k-planschbecken.jpg (123.19 KiB) 2672 mal betrachtet
UNd die fast schwarze Periplatte hab ich durch diese "Spaltbretter" ersetzt, die ich mal im Winter beim Holzspalten gemacht habe, damit die sich nicht die Füße verbrennen, beide Planschbecken stehen zeitweise in der vollen Sonne, mehr Grip haben die auch.
Die Gänse sind noch recht mißtrauisch und bevorzugen erst mal noch den Untersatz vom Mini-GH:
k-planschbecken2.jpg
k-planschbecken2.jpg (93.69 KiB) 2672 mal betrachtet
Aber ich hab ihnen auch noch einen Sonnenschirm spendiert, sie haben ansonsten nur vormittags etwas Schatten von der Robinie, alle andern Tiere haben die freie Wahl. Den nehmen sie dankbar an.
OK, da es nichts auf dieser Welt umsonst gibt, die größere "Koppel" hat ihren Preis, eine Seite ist mit Strom eingezäunt. Aber selbst die dummen Laufies haben das schnell kapiert :aeh:
Btw, Elfriede - wenn es bei Laufies sowas gibt, halte ich sie für schlauer als Egbert - hat ihr Planschbecken auch schon gefunden. Obwohl sie es von der Hühnerkoppel ja kennt war sie aber auch noch nicht drin, hat ihre Entdeckung aber lautstark kundgetan.
Die Zuckerschoten sind fast komplett aufgefressen, den Soja fressen sie nicht.
Irgendwer, ich hab da auch die Laufies im Verdacht, da ich keine Schleimspuren sehe, hat zwei Horste von meinen Bohnen "entlaubt".
Gut, säe ich nach, letztes Jahr musste ich kompett nachsäen, weil die Schnecken ALLES aufgefressen haben. Sonst hab ich keine Schäden zu beklage, weder von den Laufies noch von den Schnecken.
Zum Teich noch:
Das Stegprojekt ist abgehakt für "jetze".
Die Folie ist nicht mehr glitschig, wir laufen tatsächlich bis zum Poolloch, setzen uns da ran und lassen uns reingleiten.
Ein bisschen hab ich die wohl unsinnige Vorstellung, dass die Folienkante durchschubbern könnte, vielleicht lass ich mir vom Steinmetz eine große Steinplatte machen, die ich leicht überstehend ans Poolloch lege. Und bau fürn Winter nen Steg mit Leiter, der dann vorne schwimmt. Für die Sauna sollte man schon sehr schnell rein und sehr schnell rauskommen :mrgreen:
Cristina hat den Teich entjungfert:
k-nixe2.jpg
k-nixe2.jpg (134.41 KiB) 2672 mal betrachtet
Das große Umklappen ist bislang ausgeblieben, der Pool wäre trotz Chlor längst umgeklappt, Sichtweite sind so 80 cm, er riecht gut nach See und es ist tausend mal schöner, als in so nem blauen Gummibottich zu schwimmen....
LG
Olaf
Update:
Was zum Lachen:
Die Nachbarin kam rüber, ich nenn jetzt mal keine Namen, und hat die Gösseln für Hühnerküken gehalten. Hallo? Ich habe das, nur in mich reinkichernd, ungerührt richtiggestellt.
Konnte mich aber nicht beherrschen, das nachher Cristina zu erzählen, es kichert sich schöner zu zweit. Wir haben dann versucht, die Gemeinsamkeiten herauszufinden. Blieb nur, kurz: "Ja, es sind beides Vögel!"
Die Gösseln, das hab ich wissentlich in Kauf genommen, wir haben genug, haben sich am Salat auf dem Halbhochbeet vergriffen:
k-salat.jpg
k-salat.jpg (92.41 KiB) 2666 mal betrachtet
Aber die Strafe Gottes oder so folgte auf dem Fuß, zweimal sind sie "quieckend" durch den E-Zaun gegangen, langsam sollten sie Respekt vor dem gelben Draht haben...
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzer 3991 gelöscht

Re: Olafs kleiner Garten

#263

Beitrag von Benutzer 3991 gelöscht » Sa 6. Jun 2015, 23:23

Olaf hat geschrieben:Die Folie ist nicht mehr glitschig, wir laufen tatsächlich bis zum Poolloch, setzen uns da ran und lassen uns reingleiten.
Hast du da kein Substrat drin? :hmm: Wie hast du da gepflanzt? :hmm:
Da sollte schon was blühen und ich seh nix :aeh:

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#264

Beitrag von Olaf » Sa 6. Jun 2015, 23:48

Da blüht einiges, es ist die pure Freude, ich mach morgen Fotos....
Substrat haben wir minimiert, das geb ich zu, die Pflanzen recken ihre Wurzeln.
Versuch macht kluch....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

MOKE
Beiträge: 225
Registriert: Do 28. Aug 2014, 20:33

Re: Olafs kleiner Garten

#265

Beitrag von MOKE » Mo 8. Jun 2015, 18:58

Olaf hat geschrieben: Unsere Kiwi steigert sich von Jahr zu Jahr. Vorletztes Jahr 1 Blüte, letztes Jahr 3, dieses Jahr so an die 20.
Steht seit ungefähr 10 Jahren, die zweite, weibliche, haben die Katzen totgepisst.
Aber, wie durch ein Wunder haben die Katzen das Schild nicht abgerissen, so weiß ich, dass die Sorte Solo heißt und selbstbefruchtend sein soll.
Bei meinem inkompetenten Versuch, die Zwittrigkeit zu ergründen, (also ich halte die für männlich) hab ich dann dies und das gelesen und bin dann auch noch auf dies hier gestoßen:
http://www.lubera.com/de/shop/kiwi-solo ... t-178.html
:waeh:
Ich finde natürlich jede Menge gegenteilige Informationen, vermute aber, das ist der einzige, der nicht lügt.
Leider kann ich die Info von der Seite nur bestätigen. Es hat bei unserer angeblich selbstbefruchtenden Kiwi wie bei dir um die 10 Jahre gedauert bis sie endlich angefangen hat zu blühen. Dann waren in einem Jahr einmal ganze 2 kleine Früchte dran. Das müsste vor drei Jahren gewesen sein. Denn es folgte ein Jahr mit vielen Blüten aber ohne Frucht und im letzten Jahr die große Überraschung von einem vollen Korb wenn auch kleiner Früchte. Das waren einige Kilo, die wir dann zum großen Teil als Marmelade eingekocht haben.
Also bisher immer top oder flop :aeh:
Wobei ich am Dienstag in der Nachbarschaft (300m durch das Dorf in einer Seitenstraße) zum ersten Mal auch eine andere blühende Kiwi hier gesehen habe. Also könnte der letztjähriger Erfolg auch daher kommen, wenn denn die Befruchtung auf diese Distanz noch gut geht.
Vielleicht hast du ja auch das Glück und jmd in der Umgebung schafft sich auch eine Pflanze an.

centauri

Re: Olafs kleiner Garten

#266

Beitrag von centauri » Di 9. Jun 2015, 06:51

In einem Schwimmteich wird möglichst wenig Substrat verbaut.
Hab ich auch nie in einem Gartenteich eingebracht.
Die Pflanzen müssen auch nicht gleich explosionsartig wachsen.
Die Pflanzen wurden nur in den Kies gedrückt und gut wars.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#267

Beitrag von Olaf » Mi 8. Jul 2015, 20:45

Moin, mal kurz von meinem Garten:
Ich hab irgendwie für dieses Jahr die Lust verloren. Das mit den Laufenten war das eine.
Anfang des Wochenendes hatten wir die höchsten Temperaturen, die zumindest in BRB Stadt , 20 km von uns, seit 1880 gemessen wurde. Uns ist so vieles einfach verbrannt!
Es hat fast jede Nacht geregnet, am Wasser hats nicht gelegen, es ist einfach verbrannt.
Nehmen wir den Brokkoli, mein ganzer Stolz dieses Jahres, hab ich notgeerntet:
k-brokkoli1.jpg
k-brokkoli1.jpg (72.79 KiB) 2403 mal betrachtet
Allerdings treibt er toll aus den Achseln weiter aus, und ich hab ein gut gelungenes Süppchen gekocht.
Das ist aus den Achseln.
k-brokkoli2.jpg
k-brokkoli2.jpg (74.66 KiB) 2403 mal betrachtet
DIe Vögel schlagen wieder gnadenlos zu:
k-johannisberen_vögel.jpg
k-johannisberen_vögel.jpg (111.95 KiB) 2403 mal betrachtet
Allerdings ist der Ertrag dieses Jahr so hoch, dass wir es fast noch verschmerzen können, vorne wacht ja der Hund an den andern Büschen, und der hasst alles was fliegt, bei der Fliege angefangen.
Ich schicks mal ab, über 3 Bilder reagiert der Server ja manchmal komisch..
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#268

Beitrag von Olaf » Mi 8. Jul 2015, 20:57

Dafür allerdings gehen sie irgendwie dieses Jahr nicht an die Stachelbeeren, die will ich überreif werden lassen, weil es überraschender Weise einen sehr schmackhaften Wein dann ergibt, und davon haben wir dieses Jahr auch überreichlich.
k-stachelbeere.jpg
k-stachelbeere.jpg (108.27 KiB) 2401 mal betrachtet
Wie auch die Wildpflaume, gibt auch feinen Wein :mrgreen:
Der Sellerie ist auch verbrannt, aber der erholt sich:
k-sellerie.jpg
k-sellerie.jpg (73.53 KiB) 2401 mal betrachtet
DIe Hälfte Eissalate hats erwischt, da freuen sich immerhin die Tiere.
Am Teich immerhin gibts immerhin viel zu entdecken, da blüht und wuchert alles,
seit heute erfreut uns die lobelia cardinale:
k-lobelia.jpg
k-lobelia.jpg (60.81 KiB) 2401 mal betrachtet
Ach so, die ersten Auberginen sind zu sehen, für die Artischocken bräuchte ich, noch, den Macrovorsatz bei der Kamera, erste Tomaten, naja, irgendwas geht immer...
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

mgrie
Beiträge: 177
Registriert: Do 23. Okt 2014, 19:30
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Wildeshausen / Klimazone 7b
Kontaktdaten:

Re: Olafs kleiner Garten

#269

Beitrag von mgrie » Mi 8. Jul 2015, 22:04

Die Hitze, 36° bei uns, war schon krass. Schon am nächsten Tag zeigten sich die Brandflecken an Sellerie, Tomate, Kapuzinerkresse, Erbsen, etc.
Eine seit Jahren sehr schöne Rose sieht jetzt aus, wie nach einer Gabe RoundUp. :sauenr_1:
Der Ostfriese ist zufrieden, wenn sein Land Ertrag abwirft, und seine Freiheit geachtet wird.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#270

Beitrag von Olaf » Sa 18. Jul 2015, 14:42

Moin,
heute war ich, eigentlich wegen einer anderen schwachsinnigen Idee mit der Kamera im Teich. Die Frösche sind sehr zutraulich, manche kann man sogar streicheln :lol:
(Also meine Frau macht sowas..., geküsst hat sie noch keinen, bin wohl zu ertragen)
k-frosch.jpg
k-frosch.jpg (60.17 KiB) 2260 mal betrachtet
Im Augenblick haben wir zwei Ringelnattern, die auch kaum noch scheu sind, die eine kam grad um mich rumgeschwommen.
k-ringeln.jpg
k-ringeln.jpg (77.84 KiB) 2260 mal betrachtet
Es ist erstaunlich, wie einen die Tiere mit der Zeit ignorieren, wenn man sie auch ignoriert.
Mein Nachbar hat eine lustige Geschichte erzählt. Er war in seinem Teich schwimmen, da hat eine Ringelnatter einen Frosch gejagt. Der ist in letzter Sekunde auf seine Schulter gesprungen, aus dem Wasser heraus und die Schlange ist an seine Brust geknallt.
DIe schwachsinnige Idee war übrigens, in einem vierechigen Vorratsglas Unterwasserfotos zu machen. Wenn ich im Teich stehe, kann ich gestochen scharf meine Füße sehen, also so bei 1,50 m.
Unter Wasser ist das Licht aber anders, man sieht die Schwebstoffe viel mehr. (Ich habe eine Kindertaucherbrille gefunden und mich da reingezwängt :dreh: ) DIe Perspektive ist aber in jedem Fall interessant. Ich hab auch komische Viecher gesehen, z.B. was, was ich für eine Spinne halten würde, hat aber nur 6 Beine.
DIe Fototechnik ist auch noch stark verbesserungswürdig, zumal ich mit meine Klopfoten kaum ins Glas passe, muss mal gucken, obs nicht einfache wasserdichte Kameras gibt, das letzte Mal, als ich sowas gekauft habe waren die noch analog....
k-uw.jpg
k-uw.jpg (37.65 KiB) 2260 mal betrachtet
Außerdem haben wir wieder mal Tierzuwachs.
(Neuer Beitrag....)
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“