Pyrokocher

Sagisdorfer

Re: Pyrokocher

#31

Beitrag von Sagisdorfer » Mo 7. Mär 2011, 19:06

Hallo Klaus!
Na super. Und Fotos?

Benutzer 662 gelöscht

Re: Pyrokocher

#32

Beitrag von Benutzer 662 gelöscht » Mo 7. Mär 2011, 21:19

FOTOS? schön wärs!! nächster Telekomknoten 17 km nächster Funkturm10 km
bei uns werden Bits einzeln per kurier verschickt!!
manschmal kommen auch Pakete mit der Torfbefeuerten Dampflocks.
wenns besser wird: Fotos.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Pyrokocher

#33

Beitrag von hobbygaertnerin » Mi 24. Aug 2011, 19:00

Ein Hallo an alle Interessierten,
hätte eine Frage, vielleicht kann sie mir jemand beantworten:
Als ich noch ein Kind war, hatten meine Eltern einen Holzbrotbackofen, die Scheite kamen rein und heizten das Schamott auf, es wurde ausgekehrt und diese Holzkohleascherste kamen auf den Komposthaufen.
Rund um diesen Haufen fiel mir immer das phänomenale Wachstum von daneben stehenden Pflanzen auf.
Könnte man einen Ofen bauen, der die Vorzüge eines Pyrokochers mit denen eines Backofens und eventuell eines Räucherofens verbinden könnte?
Nur mal so die Holzkohle "ernten" und die Hitze nicht zu nützen, kommt mir verschwenderisch vor.
Kann ja sein, dass das die Quadratur des Kreises wäre, aber eine effiziente Nutzung der Ressourcen könnte doch so einen "Zauberofen" denkbar machen?
Gruss
hobbygaertnerin

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Pyrokocher

#34

Beitrag von luitpold » Mi 24. Aug 2011, 23:24

hobbygaertnerin hat geschrieben: Könnte man einen Ofen bauen, der die Vorzüge eines Pyrokochers mit denen eines Backofens und eventuell eines Räucherofens verbinden könnte?
ja

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10818
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Pyrokocher

#35

Beitrag von kraut_ruebe » Mi 24. Aug 2011, 23:55

na, heut sind wir aber wieder gesprächig :lol:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Pyrokocher

#36

Beitrag von hobbygaertnerin » Do 25. Aug 2011, 06:47

Hallo Luitpold,
danke, dass hilft mir sehr :engel: , leider nutzt es mir wenig.
Wir hätten einen Heizungsbauer zur Hand, der uns so einen Ofen bauen würde, wenn wir ihm so etwas in der Praxis ausgeführten zeigen würden. Ich hab ihm neulich unseren Garten gezeigt, er kennt ihn, weil er ebenfalls begeisterter Gartler ist und sah jetzt den gärtnerischen Unterschied mit der Pflanzenkohle.
Sein Kommentar, wenn er das nicht mit eigenen Augen gesehen hätte, würde er es nicht glauben.
Gruss
hobbygaertnerin

mindsmith
Beiträge: 138
Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:02

Re: Pyrokocher

#37

Beitrag von mindsmith » Do 25. Aug 2011, 10:47

Also vom Prinzip ist das nichts anderes als ein Holzvergaser.
Der Traktor vom Nachbarn fährt mit sowas, bissel grösserer Ofen, gleiche Funktionsweise.

Heizungen gibt es dazu schon fix fertig zum kaufen, allerdings wird dort die entstehende Kohle auch verbrannt. Übrig bleibt nur ein bissel Asche.
Das ganze Thema intessiert mich schon lange und seht bei mir ganz oben auf der ToDo Liste.

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Pyrokocher

#38

Beitrag von luitpold » Do 25. Aug 2011, 23:55

hallo hobbygärtnerin,

welche art von heizungen baut den dein heizungsbauer?
kachelofen oder zentralheizung holz öl solar?

ich habe irgendwo eine seite mit einen pyrolysekocher für die dritte welt gesehen. die abwärme wird einfach zum kochen benützt.

das teil einmal in einen pizza/ brotbackofen als wärmequelle eingebaut, wäre einmal was du brauchst. ob die abwärme für räuchern nicht zu hoch ist???

pizzaöfen sollten im bereich 300- 400° geführt werden, da ist kalträuchern dann wahrscheinlich nicht so ideal.

auf dieser seite ist was pizzaofen angeht schon einiges schönes zu sehen, auf die abwärmenutzung dürfte aber noch vergessen worden sein.

ich habe die mir notwendig scheinenden teile auch schon beisammen, komme aber ewig nicht zum basteln weil dauernd was anderes zu fixen ist.

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Pyrokocher

#39

Beitrag von hobbygaertnerin » Fr 26. Aug 2011, 09:40

Hallo Luitpold,
unser Heizungsbauer baut Solar, Kachelofen, Öl, was der Kunde wünscht. Er hat bei uns die Solaranlage und die Hackschnitzelheizung eingebaut.
Er würde uns so einen Ofen bauen, weil er eben auch so ein Spinner ist, wie wir :holy: .
Ich hätte gerne einen Brotbackofen, wo ich nebenbei Pflanzenkohle erzeugen, räuchern und die Abwärme in irgendeiner Form nützen könnte. Es gibt auch die speziellen Kalträucherofen, meine Eltern hatten im Kamin eine Selche eingebaut, man konnte den Schieber auf- oder zu machen. Heizen und Räuchern hing zusammen.

Also entweder draussen oder im Haus. Im Haus hätten wir Kaminanschluss, könnten die Abwärme ins Heizungsnetz stellen, Platz wäre auch dafür vorhanden. Draussen hätten wir Platz, es würde auch gut zum Sitzplatz passen, ich könnte das Brot auch draussen backen, Pizza oder Kuchen, so quasi eine Outdoorküche. Mir gehts darum, dass ich auf Holzkohle komme und die Abwärme der Verkohlung nutzen möchte. Holz ist vorhanden.
Nach einem Jahr Erfahrungen mit der Holzkohle im Kompost und im Garten weiß ich diese andere Art des Kompostes wirklich zu schätzen. Mit einer Konservendose Holzkohle zu erzeugen, das ist ein guter Anfang, aber da kommt zu wenig dabei heraus.
Es würde auch mit steinzeitlichen Methoden möglich sein, Holzkohle zu erzeugen, aber es müsste doch im Jahre 2011 möglich sein, das Wissen und die Erfahrung im Ofenbau mit dem alten Wissen früherer Zeiten zu verbinden.
Danke für den Link,
Gruss
Hobbygaertnerin

berti071

Re: Pyrokocher

#40

Beitrag von berti071 » Sa 3. Sep 2011, 17:23

Das Teil finde ich auch Klasse!! Meine Idee:

Ich habe vier Hunde und die machen viele Haufen! Dieselbigen könnte ich doch in Kohle verwandeln ?? Besser als den Matsch aufn Acker zu schmeißen?!

lg

Nils
Der endlich Hausbesitzer (abbezahler) ist!!

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“