misfits hat geschrieben:Hallo mgrie,
stimmt, sobald man in die Natur eingreift, zerstört man ein bestehendes System.
Das glaube ich nicht.
Sehr viel Natur, die wir heute wahrnemen, ist Kulturlandschaft, die von Menschenhand geschaffen wurde.
Streuobstwiesen sind da ein gutes Beispiel.
Ich sehe ja auch die moderne Landwirtschaft eher skeptisch. Fakt ist aber auch, daß diese Bewirtschaftung seit Jahren den früher doch recht häufigen Hungersnöten, entgegenwirkt.
Ob das alles so richtig ist, kann und will ich nicht beurteilen. Minisalami und Cocktailwürstchen, als Snack zum Kartenspielabend, finde ich dann aber doch mehr als übertrieben.
Ich wünsche mir ja auch ein friede, freude, Eierkuchenwelt, mit Lammkottlet, Gänseleberpastete und anderen leckeren Speisen. Es muß aber keine Stopfleber sein.
Auch der Löwe frißt nur das, was er erlegen kann, und denkt nich darüber nach, ob die Antilopen vielleicht bald aussterben könnten.
Erst wenn die Antilopen ausgesorben sind, sucht sich ein Löwe andere Nahrungsmittel. Vermutlich Gnu, und nicht Brot oder Pizza.
misfits hat geschrieben:Das versuche ich an anderer Stelle wieder auszugleichen.
Jepp - Versuche ich auch, aber wenn ich dann sehe, wieviele gelbe Säcke ich an den Straßenrand stelle, merke ich immer wieder, daß dieser Versuch gescheitert ist.
So ganz für mich alleine könnte ich das annährend schaffen. Aber nicht mit einer Familie, wo der Staat, über die erzwungene Schulpflicht, und den freiwillig konsumierten Medien

einen zur Verschwendungssucht treibt.
Traurig, sehr, sehr traurig, aber leider wahr.
Beste Grüße
Matthias
Der Ostfriese ist zufrieden, wenn sein Land Ertrag abwirft, und seine Freiheit geachtet wird.