Wir waren eben in einer Kräutergärtnerei. Ich habe mich wirklich auf diese 'Kräutertage' gefreut und ordentlich Geld eingepackt, ich kenn' mich ja. Was für eine Enttäuschung. Erstmal nur vom Umfang her aber dann ...
Ich habe unter anderem Ersatz für meine eingegangene Zitronenverbene gekauft. Bei der Gelegenheit wollte ich mal fragen, ob sie bessere Überwinterungstipps für mich hat, als meine eigenen.
Ich: Könnten Sie mir vielleicht noch einen heißen Tipp für die Überwinterung geben? Vorletztes Jahr hatte ich die ...
Sie unterbricht: die sind nicht winterhart!
Ich, stoisch: über Winter am Nord-Ost-Fenster stehen und sie hat super überlebt, dieses Jahr am Süd-West-Fenster ...
Sie: Stellen Sie sie wieder ans Nord-Ost-Fenster!
Ich: Ach so, haben Sie Preiselbeeren? Ich hab' zwar eine Cranberry gesehen, aber keine Preiselbeeren.
Sie: Ist das nicht das Gleiche?
Ich: Ähh nein.
Sie: Ach ne, Preiselbeere und Heidelbeere sind das Gleiche, Heidelbeeren haben wir hier!
Mein Mann: Frag' doch noch mal schnell, was das für ein Gewächs ist dahinten, das wächst bei uns doch in dem einen Kübel.
Ah ja, nach hinten getapert.
Auf ein mir derzeit unbekanntes Gewächs gezeigt, offenbar 2-jährig, behaarte, längliche Blätter als Rosette, roter Stiel, entwickelt gerade Blütenstand.
Ich: Also sowas hat sich bei uns anscheinend ausgesät, ich hab' das mal stehen lassen weil das irgendwie vielversprechend aussieht.
Sie: Das ist ein Fingerhut.
Ich: Aha! Wobei meine anderen Fingerhüte anders aussehen, kein rötlicher Stiel, ovalere Blätter, Anordnung des Blütenstandes anders. (Aber kann ja trotzdem sein, darum geht's nicht)
Sie: Ja, die Blüten werden hinterher so groß wie beim Rittersporn ... (zeigt auf einen EISENHUT!) aber die Pflanze ist giftig.
Ich: Ja, äh, ich weiß, Danke!
Nix wie weg, bevor sie uns noch was zum Probieren anbietet. Zum Glück kann ich die 10 Pflanzen, die ich gekauft habe zweifelsfrei zuordnen.
