bisher wusste ich gar nicht das ein Rosenbogen eine Statik braucht
Holz für Rosenbogen
-
centauri
Re: Holz für Rosenbogen
Ach Emil,
bisher wusste ich gar nicht das ein Rosenbogen eine Statik braucht
bisher wusste ich gar nicht das ein Rosenbogen eine Statik braucht
Re: Holz für Rosenbogen
Im Prinzip hat er ja recht,
wenn schon Diagonalstreben dann, in diesem Fall, nach innen um eine Durchbiegung der "Querträger" entgegen zu wirken
Evtl. werde ich in den nächsten Tagen dies ändern, wenn ich Lust hab
wenn schon Diagonalstreben dann, in diesem Fall, nach innen um eine Durchbiegung der "Querträger" entgegen zu wirken
Evtl. werde ich in den nächsten Tagen dies ändern, wenn ich Lust hab
Do macha mir koin Pfusch, do mache mir a Drähtle rum!
- ajal
- Beiträge: 262
- Registriert: Sa 26. Okt 2013, 16:07
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Hohe Geest, Klimazone 8a
Re: Holz für Rosenbogen
Lass es doch so. Aussteifen tun die Diagonalen so schon auch und bei den Querschnitten biegt nix durch. Ausserdem sieht das so irgendwie asiatisch pagodenmäsig aus. 
- karl-erwins-frau
- Beiträge: 1355
- Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
- Familienstand: Single
- Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
- Kontaktdaten:
Re: Holz für Rosenbogen
Schaut sehr hübsch aus und er Bogen ist ja auch nicht sonderlich breit. Das wird halten.
Bei meinem bin ich mir da nicht so sicher, aber der Boden ist ja nicht allzu fern
Bei meinem bin ich mir da nicht so sicher, aber der Boden ist ja nicht allzu fern
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66
https://tinyurl.com/tzspjp66
-
centauri
Re: Holz für Rosenbogen
Ach Katze lass es doch so.
Alle arbeiten bei Streben immer auf Druck.
Und du hast eben auf Zug gearbeitet.
Auf den Mittelbalken kommt ja kein außerordentliches Gewicht.
Und für den seitlichen Druck ist es OK.
Alle arbeiten bei Streben immer auf Druck.
Und du hast eben auf Zug gearbeitet.
Auf den Mittelbalken kommt ja kein außerordentliches Gewicht.
Und für den seitlichen Druck ist es OK.
Re: Holz für Rosenbogen
@ all, außer emil
dann werde ich das mal so lassen und beobachten- habe eh gerade wenig Zeit.
Bin gerade beim Gartenhütten bauen- jetzt Mittagsruhe
Gruß:
Matze
dann werde ich das mal so lassen und beobachten- habe eh gerade wenig Zeit.
Bin gerade beim Gartenhütten bauen- jetzt Mittagsruhe
Gruß:
Matze
Do macha mir koin Pfusch, do mache mir a Drähtle rum!
