
Japanischer Knöterich - ein Mühsal
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 1729
- Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Japanischer Knöterich - ein Mühsal
Die liegen gern drunter im Schatten
Ansonsten kein Interesse.

Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.
Re: Japanischer Knöterich - ein Mühsal
Anscheinend wird Knöterichextrakt unter dem Namen "Regalia" kommerziell als Pflanzenschutzmittel vertrieben, das unter anderem gegen Braunfäule helfen soll: http://www.marronebioinnovations.com/bi ... -products/
Habt Ihr eine Idee, wie man ein Knöterichextrakt selber herstellen könnte? EInfach in Wasser einlegen? Wie lange? Verjauchen lassen?
Habt Ihr eine Idee, wie man ein Knöterichextrakt selber herstellen könnte? EInfach in Wasser einlegen? Wie lange? Verjauchen lassen?
Re: Japanischer Knöterich - ein Mühsal
Aber für die Bienen ist der ein Segen - grad für die späte Pollenversorgung.
(wurde damals von Imkern eingeschleppt....
ebenso wie Goldrute und Springkraut und Großer Bärenklau )
(wurde damals von Imkern eingeschleppt....

I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Japanischer Knöterich - ein Mühsal
ist er wirklich ein segen?
in der stmk. läuft eine langzeituntersuchung, ob das 'fremde' zeugs alles tatsächlich gut ist für die bienen
in der stmk. läuft eine langzeituntersuchung, ob das 'fremde' zeugs alles tatsächlich gut ist für die bienen

There's a crack in everything. That's how the light gets in.
-
- Beiträge: 693
- Registriert: Di 16. Nov 2010, 22:43
Re: Japanischer Knöterich - ein Mühsal
Bei mir in der Gegend wurde ein (für Hunsrückverhältnisse) riesiger Acker mit Japanischem Staudenknöterich bepflanzt, um das Häckselgut in ein Hackschnitzelkraftwerk einzuspeisen.
Der ist jetzt schon zwischen 1 und 1,5 m hoch, während die Maispflanzen daneben gerade 10 cm hoch sind.
Werde in den nächsten Jahren mal beobachten, wie sich das Zeug hier ausbreitet...
Der ist jetzt schon zwischen 1 und 1,5 m hoch, während die Maispflanzen daneben gerade 10 cm hoch sind.
Werde in den nächsten Jahren mal beobachten, wie sich das Zeug hier ausbreitet...

Liebe Grüße, Hans www.jugendrettet.org
Re: Japanischer Knöterich - ein Mühsal
Hatte ich vor Jahren auch mal vor, musste dann aber ins Ausland umziehen. Ich weiß aber noch von damals die Unterschiede, etwa zu beliebten Miscanthus: Der Knöterich bringt genauso viel Trockenmasse, benötigt absolut keine Fürsorge, lässt sich mit dem Maishäcksler ernten, dann zu Briketts pressen. Brennt super und hinterlässt im Gegensatz zum Miscanthus keine Schlacken.hunsbuckler hat geschrieben:Bei mir in der Gegend wurde ein (für Hunsrückverhältnisse) riesiger Acker mit Japanischem Staudenknöterich bepflanzt, um das Häckselgut in ein Hackschnitzelkraftwerk einzuspeisen.
Der ist jetzt schon zwischen 1 und 1,5 m hoch, während die Maispflanzen daneben gerade 10 cm hoch sind.
Werde in den nächsten Jahren mal beobachten, wie sich das Zeug hier ausbreitet...
Hätte ich es durchgezogen, wäre ich aber wohl wegen der gefallenen Energiepreise pleite gegangen.
Jetzt bin ich zwar trotzdem pleite, aber ich kann nicht die Scheichs dafür verantwortlich machen.

Re: Japanischer Knöterich - ein Mühsal
Ich glaub diese ausgepflanzten "Biomasse"-Knöteriche sind kein Japanischer Staudenknöterich (Fallopia japonica), sondern eine Sorte, die angeblich weniger invasiv (nicht: nicht invasiv) ist (Fallopia sachalinensis).
-
- Beiträge: 693
- Registriert: Di 16. Nov 2010, 22:43
Re: Japanischer Knöterich - ein Mühsal
Danke für den Hinweis!
Sobald das Zeug blüht, werde ich das mal genauer untersuchen!
Sobald das Zeug blüht, werde ich das mal genauer untersuchen!
Liebe Grüße, Hans www.jugendrettet.org
Re: Japanischer Knöterich - ein Mühsal
Also ich habe diesen Knöterrich letztes Jahr das erte mal in einem Garten gesehen und ich fand ihn schön! War da als Sichtschutz für die Aussendusche genützt und hatte was "tropisches" an sich diese überragenden Pflanzen! 

aller doucement, n'empêche pas d'avancer - langsam gehen, hindert nicht daran voran zu kommen
Re: Japanischer Knöterich - ein Mühsal
Schön, ja, keine Frage. Aber eben extrem invasiv. Wächst sogar durch Beton + Asphalt und verdrängt alle anderen Pflanzen.