Perles Projekt
-
- Beiträge: 2104
- Registriert: So 2. Sep 2012, 10:14
- Wohnort: 06925 Annaburg
Re: Perles Projekt
kann es sein, dass Emma seeeeeeehr kopfgesteuert ist?
Viele Grüße, Christine mit J
Wait and see!
Wait and see!
- Emslandperle
- Beiträge: 240
- Registriert: So 5. Okt 2014, 21:07
- Familienstand: Single und Kuppelbudist/in
- Wohnort: Sögel
Re: Perles Projekt
Wie können Menschen eigentlich noch unterschiedlicher an die Gartennutzung gehen wie Herr P. und ich?
Langsam könnte ich mich drüber aufregen.
Erstmal hat er einen Teil des Gartens piratiert, beziehungsweise besetzt.
Dann will er die restliche Fläche der Brennesselwiese auch umgraben bzw BRennesseln vernichten, damit es "ordentlich" aussieht. Ich bin dagegen, weil ich meine dass die Fläche, solange sie noch unbenutzt ist, ruhig so weiterwachsen darf wie sie will, evtl. Brennesseln kurz halten damit die anderen Pflanzen auf der Fläche auch Chancen haben (außerdem gibt's mehr leckeren Brennesselspinat / Pesto für mich
. Wenn man das alles jetzt umdreht und so liegen lässt, tut man der Erde einfach keinen Gefallen.
Beschwert sich bei der Vermietung (!) dass ich nicht regelmäßig im Garten bin
Versteht nicht, dass ich die Holzreste und Co zur Seite gelegt haben möchte, damit ich im Herbst ein Hügelbeet ansetzen kann und das schlimmste ist: ich kann mir vorstellen, dass er auf seiner Seite (vielleicht auch auf meiner?! weil er macht auch vieles ungefragt..) Kunstdünger und Gift einsetzt.
Wenn ich mit ihm Rede kommt dann sowas wie "Bist du etwa eine von diesen Öko-Tussis" oder er überhört einfach alles, weil er sich von "Jungen Frauen" wie ich nichts sagen lassen will.
So langsam aber sicher verliere ich die Lust und bin eigentlich nur noch im Garten, wenn ER nicht da ist.
Der Ziergarten vorne interessiert mich nicht die Bohne. Wenn es mein Eigentum wäre, würde ich alles runterreißen was nicht Nutzbar und nicht europäisch ist. Damit wäre der Garten komplett gerodet.
Der Teich dürfte vielleicht bleiben, aber als Ententeich oder sowas umgenutzt werden.
Ich werde an diesem Fleck auch nicht alt oder glücklich. Ankommen hin oder her.
Langsam könnte ich mich drüber aufregen.
Erstmal hat er einen Teil des Gartens piratiert, beziehungsweise besetzt.
Dann will er die restliche Fläche der Brennesselwiese auch umgraben bzw BRennesseln vernichten, damit es "ordentlich" aussieht. Ich bin dagegen, weil ich meine dass die Fläche, solange sie noch unbenutzt ist, ruhig so weiterwachsen darf wie sie will, evtl. Brennesseln kurz halten damit die anderen Pflanzen auf der Fläche auch Chancen haben (außerdem gibt's mehr leckeren Brennesselspinat / Pesto für mich

Beschwert sich bei der Vermietung (!) dass ich nicht regelmäßig im Garten bin

Versteht nicht, dass ich die Holzreste und Co zur Seite gelegt haben möchte, damit ich im Herbst ein Hügelbeet ansetzen kann und das schlimmste ist: ich kann mir vorstellen, dass er auf seiner Seite (vielleicht auch auf meiner?! weil er macht auch vieles ungefragt..) Kunstdünger und Gift einsetzt.
Wenn ich mit ihm Rede kommt dann sowas wie "Bist du etwa eine von diesen Öko-Tussis" oder er überhört einfach alles, weil er sich von "Jungen Frauen" wie ich nichts sagen lassen will.
So langsam aber sicher verliere ich die Lust und bin eigentlich nur noch im Garten, wenn ER nicht da ist.
Der Ziergarten vorne interessiert mich nicht die Bohne. Wenn es mein Eigentum wäre, würde ich alles runterreißen was nicht Nutzbar und nicht europäisch ist. Damit wäre der Garten komplett gerodet.
Der Teich dürfte vielleicht bleiben, aber als Ententeich oder sowas umgenutzt werden.

Ich werde an diesem Fleck auch nicht alt oder glücklich. Ankommen hin oder her.
Re: Perles Projekt
Ich lese gerade Berichte über Leben im Wohnmobil , rund um P`` dürfte es doch Fleckchen geben wo einfach kein Nachbar da ist. Alte Leute änderst du nicht mehr ( gar nicht versuchen bringt nixund ärgerst dich nur ).
- osterheidi
- Förderer 2019
- Beiträge: 1593
- Registriert: Mo 21. Okt 2013, 20:32
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: endmoräne, obendrauf, klimazone 6b, höhe 600
Re: Perles Projekt
du arme , das ist schade und es wäre sicher immer gut wenn man vorher sich schon "beschnuppern" könnte. für unser einen ist ja der Garten, egal wie groß, etwas sehr persönliches.
kannst du denn nochmal weg dort? gibt es gründe zu bleiben?
kannst du denn nochmal weg dort? gibt es gründe zu bleiben?
Re: Perles Projekt
Hallo Perle,
ich hatte Dir im April schon mal eine PN geschrieben - ist vielleicht nicht angekommen? Wollte Dir aus der unmittelbaren Nachbarschaft, 6km Luftlinie, Ableger und Jungpflanzen anbieten, falls Du gerade Bedarf hast in Deinem neuen Garten.
Als wir vor etlichen Jahren hier anfingen hatte ich in meinem Schwiegervater, einem alten Hümmlingbauern, ähnliche Erfahrungen wie Du jetzt mit Herrn P.
Ist schwer auszuhalten, aber wenigstens konnte ich ihm verbieten, in meinem Garten Gift zu spritzen. Hoffentlich findet Ihr eine gemeinsame Lösung.
Salmandra
ich hatte Dir im April schon mal eine PN geschrieben - ist vielleicht nicht angekommen? Wollte Dir aus der unmittelbaren Nachbarschaft, 6km Luftlinie, Ableger und Jungpflanzen anbieten, falls Du gerade Bedarf hast in Deinem neuen Garten.
Als wir vor etlichen Jahren hier anfingen hatte ich in meinem Schwiegervater, einem alten Hümmlingbauern, ähnliche Erfahrungen wie Du jetzt mit Herrn P.
Ist schwer auszuhalten, aber wenigstens konnte ich ihm verbieten, in meinem Garten Gift zu spritzen. Hoffentlich findet Ihr eine gemeinsame Lösung.
Salmandra
- Emslandperle
- Beiträge: 240
- Registriert: So 5. Okt 2014, 21:07
- Familienstand: Single und Kuppelbudist/in
- Wohnort: Sögel
Re: Perles Projekt
Hey,
ich hab die Nachricht tatsächlich überlesen. Sorry
Melde mich die nächsten Tage nochmal 
ich hab die Nachricht tatsächlich überlesen. Sorry


- Emslandperle
- Beiträge: 240
- Registriert: So 5. Okt 2014, 21:07
- Familienstand: Single und Kuppelbudist/in
- Wohnort: Sögel
Re: Perles Projekt
Countdown!
Am 5. habe ich wieder Internet und dann kann ich mal das Projekt aktualisieren :3
Am 5. habe ich wieder Internet und dann kann ich mal das Projekt aktualisieren :3
- Emslandperle
- Beiträge: 240
- Registriert: So 5. Okt 2014, 21:07
- Familienstand: Single und Kuppelbudist/in
- Wohnort: Sögel
Re: Perles Projekt
Heute mal eine Aktualisierung.
Ich bin durchaus positiv überrascht von meiner Testfläche im Garten. Das macht Hoffnung, dass die Bearbeitung der restlichen Fläche definitiv Sinn machen könnte.
Habe bisher nichts gewässert, aber wie schon erwähnt: Die Fläche ist ein Sumpf, und bis der trocken fällt dauert es.
Die hintere Fläche wird regelmäßig mit der Muskelsense kurz gehalten. Überraschenderweise wachsen dort, wenn es gelegentlich gemäht wird, nicht nur Brennesseln und Brombeeren, sondern auch.... Disteln!
Die dunkle Reihe haben die Radieschen jetzt Platz für einen neuen Rucola-versuch gemacht.
Der bisherige Rucola wurde durch anderes Grün (Feldsalat..."Un"kraut..) verdrängt, oder ich hab den zerstampft. Ist allerdings auch nicht schön gewachsen. Also nächster Versuch.
Die Radieschen waren übrigens gemein. Als das Kraut noch niedrig war, waren die Radieschen noch sehr klein. Dann war ich kurz nicht da und die Radieschen sind fast Mannshoch in die Höhe geschossen, haben geblüht. Die Knöllchen waren mehr Stielansatz als Knolle und wirklich groß waren die auch nicht.
Allerdings muss ich sagen, dass ich auch längere Zeit nicht im Garten war. Erst war ich Urlaubsbedingt kaum da, dann konnte ich aufgrund einer Kiefer-OP nicht gebückt arbeiten, ohne das Gefühl zu haben mein Kopf bricht auseinander und dann hatte ich schlichtweg keine Zeit.
Vollzeitarbeit und dann auch noch Freunde, welche unverschämterweise noch Geburtstag zwischendurch haben.
Alleine ist das doch etwas schwierig.
Die letzten Tage haben meinen Garten wieder in einen Sumpf verwandelt.
War gerade nur in Latschen dort und nicht die Zeit, sonst hätte ich die Maispflanze schon aufgerichtet. Bringt das überhaupt was?
Mein Schnittlauch ist spurlos verschwunden und ich glaube der Feldsalat zwischen Rucola-Neuversuch und Überraschungskürbis hat sich selbst auch überlebt.. oder?
Ich finde, für meinen ersten Gartenversuch, auf einer Testfläche, auf einer Fläche, die insgesamt seit über fünf Jahren keine Menschenhand gesehen hat, ist das doch ein guter Anfang?
Und wenn ich dann auch noch herausfinden würde, wer mir meine Erbsen geklaut hat, dann wäre ich auch etwas beruhigter.
Was macht ihr eigentlich mit den abgeernteten Erbsenpflanzen?
Ich hab meine jetzt auf den Kompost geschmissen...
Ich bin durchaus positiv überrascht von meiner Testfläche im Garten. Das macht Hoffnung, dass die Bearbeitung der restlichen Fläche definitiv Sinn machen könnte.
Habe bisher nichts gewässert, aber wie schon erwähnt: Die Fläche ist ein Sumpf, und bis der trocken fällt dauert es.
Die hintere Fläche wird regelmäßig mit der Muskelsense kurz gehalten. Überraschenderweise wachsen dort, wenn es gelegentlich gemäht wird, nicht nur Brennesseln und Brombeeren, sondern auch.... Disteln!

Die dunkle Reihe haben die Radieschen jetzt Platz für einen neuen Rucola-versuch gemacht.
Der bisherige Rucola wurde durch anderes Grün (Feldsalat..."Un"kraut..) verdrängt, oder ich hab den zerstampft. Ist allerdings auch nicht schön gewachsen. Also nächster Versuch.
Die Radieschen waren übrigens gemein. Als das Kraut noch niedrig war, waren die Radieschen noch sehr klein. Dann war ich kurz nicht da und die Radieschen sind fast Mannshoch in die Höhe geschossen, haben geblüht. Die Knöllchen waren mehr Stielansatz als Knolle und wirklich groß waren die auch nicht.
Allerdings muss ich sagen, dass ich auch längere Zeit nicht im Garten war. Erst war ich Urlaubsbedingt kaum da, dann konnte ich aufgrund einer Kiefer-OP nicht gebückt arbeiten, ohne das Gefühl zu haben mein Kopf bricht auseinander und dann hatte ich schlichtweg keine Zeit.


Die letzten Tage haben meinen Garten wieder in einen Sumpf verwandelt.
War gerade nur in Latschen dort und nicht die Zeit, sonst hätte ich die Maispflanze schon aufgerichtet. Bringt das überhaupt was?
Mein Schnittlauch ist spurlos verschwunden und ich glaube der Feldsalat zwischen Rucola-Neuversuch und Überraschungskürbis hat sich selbst auch überlebt.. oder?
Ich finde, für meinen ersten Gartenversuch, auf einer Testfläche, auf einer Fläche, die insgesamt seit über fünf Jahren keine Menschenhand gesehen hat, ist das doch ein guter Anfang?
Und wenn ich dann auch noch herausfinden würde, wer mir meine Erbsen geklaut hat, dann wäre ich auch etwas beruhigter.

Was macht ihr eigentlich mit den abgeernteten Erbsenpflanzen?
Ich hab meine jetzt auf den Kompost geschmissen...
- Emslandperle
- Beiträge: 240
- Registriert: So 5. Okt 2014, 21:07
- Familienstand: Single und Kuppelbudist/in
- Wohnort: Sögel
Re: Perles Projekt

Muss aber noch üben, die Knollen aus dem Boden zu holen, ohne die versehentlich mit der Forke zu vierteln

Re: Perles Projekt
...die erbsenpflanzen lässt du normalerweise mitsamt der wurzel im beet und harkst die reste unter, das sind ja Stickstoffsammler, also wertvoll für den boden
und das mit dem vierteln der Kartoffeln beim rausholen passiert mir auch im dritten jahr noch immer....da brauchst geduld bis das wird....

und das mit dem vierteln der Kartoffeln beim rausholen passiert mir auch im dritten jahr noch immer....da brauchst geduld bis das wird....
