#20
Beitrag
von LangerMann » Do 21. Jan 2016, 17:04
Da ich Bio-Hydroponik bzw. Vermiponics (mit Würmern) machen will (Zeitintervall-Dauerberieselung, keine Ebbe-Flut-Beete), sieht mein Konstrukt folgendermaßen aus:
rundes Kuppelgewächshaus, Durchmesser ca. 6-7 m, Höhe 3-3,5 m
Holz: Robinie,
Folie PE oder PE/EVA und außen ev. Polyester-Schrumpffolie oder PE-Schrumpffolie; kein PVC
Punktfundamente: Kanalrohre mit innen Holzpfosten und Grobschotter oder was Wärmedämmendes
Streifenfundamentdämmung mit unvermauerten Ziegeln mit guter Wärmedämmung, mit Schräge verlegt, damit die Regenrinne außen schräg liegt
ca. 50 cm im Inneren abgraben
ev. Wühlmausgitterschicht
Teichfolie (Kautschuk) mit Gefälle verlegen
darauf ein PP-Vlies als Schutz vor Spaten und Grabegabel
darauf Drainagerohre (für Wasserabfluss und zur O2-Belüftung)
Wassersammelgefäß an der tiefsten Stelle, Regensammeltank dazu
darauf 50 cm Substrat (grobe Holzhäcksel und was Regenwürmern schmeckt, Holzkohle etc.)
obenauf poröse Tropfschläuche
Mulchschicht
obendrauf schwarze Wasserschläuche zum Wärme sammeln
Pflanzen
ev. ein 80 cm tiefer Graben, um dort Hochbeetfeeling zu haben
an der Nordseite 4 Stück 1.000-Liter-Behälter, schwarz gestrichen,
Zusätzlich bewässerte "Türme" (Baustahlgitter zu Rollen geformt, mit Kokosmatte ausgelegt, mit Häcksel gefüllt, Dauerbewässerung von oben)
Gewächshaus-Doppelkammerfolie innen
extra Schrumpffolie außen (bessere Regenabdichtung)
Solarzellen on top für die Wasserpumpen
an der Nordseite innen alubedampfte Folie zur Lichtreflexion nach unten
5 dreieckige Lüftungsfenster oben
LED-Pflanzenlampen zur Tagesverlängerung
Platz für einen extra Wurmkistenturm
Windfang für Gartengeräte, Pflanztisch, Mischmaschine, Siebmaschine, 1 m breite Zugangstür
...und irgendwo soll ein Sitzplatz oder eine Hängematte hin, vielleicht oberhalb der Wasserbehälter?
"Ich verurteile Sie zu 12 Monaten Pflanzenzuchthaus!"