Unsere Selbstversorgerbücherei
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Mo 26. Jan 2015, 18:47
Re: Unsere Selbstversorgerbücherei
Vielen Dank für das Angebot!
Ich habe jedoch eine ausführliche Leseprobe im Internet gefunden und werde mir das Buch wohl direkt kaufen. Ist zwar etwas umschweifig geschrieben, aber trotzdem sehr interessant.
Ich habe jedoch eine ausführliche Leseprobe im Internet gefunden und werde mir das Buch wohl direkt kaufen. Ist zwar etwas umschweifig geschrieben, aber trotzdem sehr interessant.
Re: Unsere Selbstversorgerbücherei
ja genau das meine ich. Wenn du willst, kann ich es dir ja schon schicken - vielleicht möchtest du im anderen Buch eine Lesepause einlegenOli hat geschrieben:Meinst du das 'Handbuch Wintergärtnerei'?
Klingt interessant, muss ich unbedingt im Hinterkopf behalten und Gas geben beim durcharbeiten vom jetzigen.


liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...
Re: Unsere Selbstversorgerbücherei
Hm, gegen eine Lesepause hätte Dora Dark sicher etwas einzuwenden, die auf die 'Laubgeschichten' wartet.
Aber ich nehme Dein Angebot trotzdem gerne an und schicke Dora das andere, nachdem ich noch schnell ein paar Notizen rauskopiert habe!
Aber ich nehme Dein Angebot trotzdem gerne an und schicke Dora das andere, nachdem ich noch schnell ein paar Notizen rauskopiert habe!
Re: Unsere Selbstversorgerbücherei




Ich mach die Wintergärtnerei gleich fertig und bring sie morgen in den Postumlauf.
liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...
Re: Unsere Selbstversorgerbücherei
Vielen Dank nochmals Lehrling!
Ich werde die 'Laubgeschichten' in den nächsten Tagen auf die Reise zu Dora schicken (nachdem ich mich informiert habe, ob sie zu Hause ist, um das Paket entgegen zu nehmen).
Ich plane die Sendung aus zweierlei Gründen als normal versichertes Postpaket zu schicken, ich bin sicher nicht mehr auf dem neuesten Stand, aber meiner Kenntnis nach sind die Pakete bis 500€ versichert.
1. das Buch ist ohnehin sehr schwer und würde wenigstens ein Päckchen abgeben
2. es ist vergriffen und der derzeit aufgerufene Preis - wenngleich ich ihn für einen Schutzpreis halte - liegt bei über 600€
Wie sieht die hier anwesende Allgemeinheit, der die Bibliothek ja gestiftet wurde, das? Geht das so in Ordnung oder soll ich nachversichern bis zum aktuellen Mondpreis?
Ich werde die 'Laubgeschichten' in den nächsten Tagen auf die Reise zu Dora schicken (nachdem ich mich informiert habe, ob sie zu Hause ist, um das Paket entgegen zu nehmen).
Ich plane die Sendung aus zweierlei Gründen als normal versichertes Postpaket zu schicken, ich bin sicher nicht mehr auf dem neuesten Stand, aber meiner Kenntnis nach sind die Pakete bis 500€ versichert.
1. das Buch ist ohnehin sehr schwer und würde wenigstens ein Päckchen abgeben
2. es ist vergriffen und der derzeit aufgerufene Preis - wenngleich ich ihn für einen Schutzpreis halte - liegt bei über 600€
Wie sieht die hier anwesende Allgemeinheit, der die Bibliothek ja gestiftet wurde, das? Geht das so in Ordnung oder soll ich nachversichern bis zum aktuellen Mondpreis?
Re: Unsere Selbstversorgerbücherei
Ich halte es für völlig ausreichend, es als normales Päckchen zu senden.
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
Re: Unsere Selbstversorgerbücherei
Mhm, die vorletzte Sendung, die ich als Päckchen jemandem hier im Forum geschickt habe, ist auf dem Wege völlig zerfleddert worden und wurde in einen Plastikbeutel umverpackt. Zum Glück waren das 'nur' Pflanzen, die ich sonst nochmal hätte schicken können.
Wenn sowas mit einem hochwertigen Buch passiert, ist das schon mächtig ärgerlich.
(Allerdings war das tatsächlich das erste Mal, dass sowas passiert ist)
Hmm
Wenn sowas mit einem hochwertigen Buch passiert, ist das schon mächtig ärgerlich.
(Allerdings war das tatsächlich das erste Mal, dass sowas passiert ist)
Hmm

Re: Unsere Selbstversorgerbücherei
also bei einem teuren Buch schicke ich inzwischen als Paket mit Zustellungsnachweis bzw. Sendeverfolgung. Mit dem Versandweg habe ich bisher nie Schwierigkeiten gehabt, ist alles immer gut und sicher angekommen *klopf auf Holz, damit es so bleibt*.
liebe Grüße
Lehrling
liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...
Re: Unsere Selbstversorgerbücherei
in dem fall würde ich auch ein versichertes paket bis 500 € bevorzugen. normalerweise schicke ich bücher als büchersendung. ich freu mich schon drauf :-)
Re: Unsere Selbstversorgerbücherei
Das 'Handbuch Wintergärtnerei' ist wohlbehalten hier angekommen. Vielen Dank an Lehrling.