Elfe hat geschrieben:Wie ist das eigentlich nochmal genau mit der Kennzeichnung? Wenn ich eine Seife abgebe, dann steht da immer genau drauf, was ich an Inhaltsstoffen rein hab. Ich mach das, damit evtl. Allergiker keine bösen Ueberraschungen erleben müssen. Aber von einer Verordnung wusste ich bis jetzt auch nichts ... Kann man diese Verordnung irgendwo nachlesen? Oder hab ich hier irgendwo einen Link übersehen?
Google mal Kosmetikverordnung - da steht alles drin. Dein lokales Vet-Amt hilft dir aber auch gern weiter.
Grundsätzlich brauchst du eine Zulassung, um Kosmetikprodukte herzustellen, und deine Rezepte müssen zertifiziert werden.
Da müssen dann die Zutaten in % angegeben werden für JEDES Rezept einzeln, und die % für die "bösen Allergene" nochmal extra.
Laut Kosmetikverordnung kannst du für deinen eigenen Bedarf machen, was du willst, aber du darfst sie NICHT in den VERKEHR bringen - damit auch nicht mal verschenken.
In Polen und UK gibt es Stellen, die für teuer Geld die Rezepte zertifizieren, aber das ist wirklich sehr aufwendig und teuer, weil die Grundstoffe ja alle Naturprodukte mit stark wechselnden Inhaltsstoffen sind - also nicht grad leicht standardisierbar, und eigentlich müßte jede neue Charge neu zertifiziert werden.
Das ist ähnlich bekloppt, wie Propolistinktur nur als Möbelpflege verkaufen zu dürfen - da ist es noch verrückter, weil Propolistinkturen ein Medizinprodukt sind - wieder 600 Seiten Vorschriften....
Die Strafen der EU gegen Verstöße sind drastisch - in Geld.
Vor allem die Allergen-Kennzeichnungen werden sehr scharf aufs Korn genommen, weil es da schon Todesfälle gab.
Mir wurde das zu mühsam und zu teuer, weil jeder meint, er könne schwarzsieden, es merkt ja keiner, und es kostet ja auch nix..
Das mag ne zeitlang gutgehen, aber wenn nicht, hilft da auch keine Rechtsschutzversicherung mehr.
Vor allem stört mich persönlich, daß diese Leute sich den teuren Teil sparen, und ihre Überschüsse unter reellem Preis verkaufen.
Teilweise gab es bei ebay 100g Seife für 50cent - wie erklärt man den Leuten, daß das das Handwerk kaputt macht?
Und wenn das VetAmt was macht, ist das Geschrei groß....
"Hab ich nicht gewußt" zählt da nicht.
Und nein, ich scheiße niemanden an, aber ich hab aufgehört, weil die realen Kosten jeglichen Gewinn auffressen - eben weil andere Schafmilchseife für 50 Cent das Stück verkaufen.
Und nicht mal Steuern drauf zahlen.

I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...