Grüße vom Niederrhein

mystic0882
Beiträge: 3
Registriert: Mi 13. Mai 2015, 12:49
Familienstand: Single

Grüße vom Niederrhein

#1

Beitrag von mystic0882 » Fr 22. Mai 2015, 08:51

Hallo zusammen,

vor geraumer Zeit bin ich auf dieses tolle Forum gestoßen und dachte nun, dass ich mich auch mal anmelde und mich kurz vorstelle.
Ich bin 33 Jahre alt und wohne am Niederrhein.
Momentan wohne ich noch in einer Wohnung (leider ohne Balkon) mitten in der Stadt. Es kann aber sein, dass ich gegen Ende des Jahres in ein Haus mit Garten ziehen kann.
Schon jetzt versuche ich in der Wohnung diverse Kräuter aufzuziehen. Bisher leider nur mit mäßigem Erfolg, da ich noch nicht so den grünen Daumen habe. Aber ich denke jeder hat mal klein angefangen.
Schwer finde ich den Weg eines Selbstversorgers einzuschlagen, wenn man in einer Wohnung wohnt, wo kein Balkon ist und nur in der Küche ein Fenster mit Fensterbank ist.
Wie soll man denn da klein anfangen?
Nun - ich versuche es erst einmal mit selbstgemachten Sachen, wie Zahnpasta, selbstgemachten Löwenzahnhonig (die Blüten kommen von der Pferdewiese :lol: ) und diversen anderen Kleinigkeiten.
Demnächst wenn der Garten da ist, würde ich gerne Hochbeete haben und dort ein wenig Gemüse und Kräuter anpflanzen.
Wünschen würde ich mir mal ein kleines Häuschen mit etwas Land dran, wo man seine paar Hühner halten kann, mit schönem Gemüsegarten, Obstbäume und so. Aber wer weiß - vielleicht geht dieser Traum mal in Erfüllung.
Geplant ist auch ein kleiner Auslauf für unsere Meerschweinchen. Zumindest dürfen die dann tagsüber auf das Grün und würden im Winter im Haus sein.
Allerdings mache ich mir da wieder Gedanken, wegen den vielen Katzen, die in das Gehege einbrechen können. Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Ideen und Fotos mit auf den Weg geben, wie man ein kleines Katzengesichertes Gehege für die KLeinen bauen kann.
Darüber würde ich mich sehr freuen :)
Toll finde ich hier Gleichgesinnte anzutreffen, die genauso denken und finde es toll, dass immer mehr die Menschen wieder auf das natürliche Leben zurückgreifen. Früher haben die Menschen ja schließlich auch so gelebt und waren glücklich und gesund.
Letztes Wochenende durfte ich sogar bei einer Freundin die komplette Fleischherstellung mitbekommen. Von der Jagd eines Rehbocks an bis zum Kochtopf. Es war recht spannend und sehr interessant. Da bekommt man nachher ein ganz anderes Gefühl für sein gekauftes Fleisch.
Deswegen achte ich sehr darauf mein Fleisch von der Metzgerei zu kaufen und versuche mein Gemüse bewusst einzukaufen. Klappt zwar nicht immer, aber der Wille ist da :holy:
Über eine kleine Anschaffung in den nächsten Tagen denke ich auch gerade nach. Und zwar denke ich über ein Dörrgerät nach, was nicht allzu groß sein soll und nicht allzu teuer, was aber gut funktioniert. Da sollen Apfelchips und Gemüse und Bananenchips hergestellt werden.
Denn die gekauften Sachen schmecken doch nicht so gut wie selbstgemacht :)
Den Beweis hatte ich mal wieder vor ein paar Tagen als ich eine Packung Bio-Apfelchips gekauft hatte. Irgendwie schmeckten die ziemlich muffig :hmm: Da dachte ich mir, okeeeeey, also wieder selber machen :). Im Winter klappte das relativ gut, da ich die auf die Heizung legen konnte. Aber im Bakcofen ist mir einfach zu aufwenig und befürchte, dass der Stromverbrauch da etwas höher ist als im Dörrautomat. Oder vertue ich mich da???? :hmm:
Vielleicht habt ihr schon gute Erfahrungen mit Dörrautomaten gemacht und könnt mir welche empfehlen oder habt so noch tolle Ideen wie man leckere Apfelchips und Bananenchips herstellen kann. Die Variante Bananenchips zu frittieren und in der Mikrowelle zu machen, fällt dabei weg, weil mir frittieren zu fettig ist und die Variante mit der Mikrowelle wat voll für den Ar... - äh - Mülltonne war :(
Nun ja - ich freue mich hier dabei sein zu können und wünsche euch allen einen schönen Freitag!

Liebe Grüße
mystic0882

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Grüße vom Niederrhein

#2

Beitrag von zaches » Fr 22. Mai 2015, 09:46

Hallo von Stückchen weiter nördlich :)

Sieht doch so aus, als wärest du schon auf dem weg . wenn du dörrapperate und Erfahrungen zu solchen suchet, dann nutze einfach die Suchfunktion , da wirst du fündig !:

Herzlich willkommen , zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Grüße vom Niederrhein

#3

Beitrag von Gaggele » Sa 23. Mai 2015, 06:36

Hallo mystic0882,

ja, prima dass Du schon manches vesuchst. Auch in einer Stadtwohnung ohne Balkon kann man manches anpacken. Muss ja nicht immer nur Pflanzen und Tiere betreffen. Du hast ja auch was von eigener Zahnpasta geschrieben, find ich prima!!!

Wie wärs mit Brot backen, Nudeln machen, auf Vertigpackungen verzichten... in der Küche ist da vieles drin!!! :daumen:
Und auch an der Nähmaschine, oder Geschenke nicht mehr kaufen sondern selber machen.
Sogar mit deiner Freizeit kanns Du "Selbstversorger" sein: beschäftige Dich selber anstatt Fernsehen, Kino oder Mukkibude :) Sorry, weiß natürlich nicht ob Du sowas überhaupt machst, aber das fiel mir grade ein. Und wer sich mit Selbstversorgung beschäftigt hat ohnehin keine Zeit mehr für so Kinkerlitzchen :lol:

Und dann gibt es ja noch die Pläne für die Zukunft, das macht auch immer Spaß und es ist ein großer Vorteil wenn man sich mit dem Zukünftigen bereits gedanklich beschäftigt hat!

Jedenfalls wünsch ich Dir weiterhin viel Freude in dieser Richtung!
Gruß, Gaggele
Gruß, Gaggele

mystic0882
Beiträge: 3
Registriert: Mi 13. Mai 2015, 12:49
Familienstand: Single

Re: Grüße vom Niederrhein

#4

Beitrag von mystic0882 » Mi 27. Mai 2015, 07:43

TEST!
Wollte vorige Tage auf eure netten Antworten etwas schreiben, aber konnte die Antwort nicht abschicken. Wenn dies hier klappt, werde ich euch die Antwort noch hinterher schicken :)

mystic0882
Beiträge: 3
Registriert: Mi 13. Mai 2015, 12:49
Familienstand: Single

Re: Grüße vom Niederrhein

#5

Beitrag von mystic0882 » Fr 29. Mai 2015, 10:44

So - auf ein Neues und hoffen, dass die Antwort ankommt :lol:

@zaches: Hey vielen lieben Dank für den Tipp mit der Suchfunktion . Den Button hatte ich gar nicht gefunden. Dann werde ich dort diverse Suchwörter eingeben und ein wenig stöbern.
Eure Idee mit der Wolle und dem Garn finde ich klasse! Da ich momentan viel häkel, würde mich ein Kurs in Sachen „Spinnrad bedienen“ interessieren. Bietet ihr auch sowas an?
Wie lässt sich das Garn denn überhaupt verarbeiten? Ist das fürs Häkeln geeignet?

@ Gaggele: Also in der Küche mache ich schon viele Dinge selber als sie zu kaufen bzw. teste ich zwischendurch immer mal wieder Dinge aus. Bloß beim Brotbacken fehlt mich noch das passende Rezept, da ich auf Weizen und Hefe verzichten muss. Sauerteig geht leider auch nicht, so dass ich auf Weinsteinpackpulver zurückgreifen muss.
Was sehr viel Spaß macht, ist selber Pralienen machen. So sind schon „Ferreroküsschen“ und „Mon cheri“ entstanden.
Vorige Woche selber Fichtennadelhonig gemacht, der mir aber persönlich etwas zu kräftig im Geschmack ist.
In nächster Zeit wird Weißkleehonig ausprobiert oder ähnliches ;-)
Auf Tütengerichte versuche ich weitest gehend zu verzichten, hole mir da aber hin und wieder die Ideen von und versuche diese nachzukochen. Gelingt leider nicht immer…
Ansonsten verbringe ich viel Zeit in der Natur und bewege mich dort gerne, schon allein deswegen, weil ich viel mit meinem Pferd mache 

Wo ich mich ebenfalls mal ausprobieren möchte, ist selber Papier herzustellen bzw. das Altpapier wieder selber zu recyceln. Hat das jemand von euch schon probiert?
Werde das mal in die Suchfunktion eingeben ;-)

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Grüße vom Niederrhein

#6

Beitrag von Gaggele » Fr 29. Mai 2015, 12:00

mystic0882 hat geschrieben:Wo ich mich ebenfalls mal ausprobieren möchte, ist selber Papier herzustellen bzw. das Altpapier wieder selber zu recyceln. Hat das jemand von euch schon probiert?
Werde das mal in die Suchfunktion eingeben ;-)
Im Kleinen hab ich das schon gemacht, auch mit Kindergruppen. So richtig Schöpfen, wie früher. Doch ich glaube, für größere Mengen braucht es dann doch eine andere "Einrichtung" oder eine andere Methode. Sonst hätte ich keine Zeit mehr für was anderes.

Zum Brot backen:
Kannst Du andere Getreidesorten nutzen? Und wie siehts mit Backferment aus? Kenn ich selber nicht genau, hab da nur ein Rezept gefunden. Vielleicht hilft es Dir weiter:

Vorteig:

50g Grundansatz (geh. Eßl)
6g Backferment (geh. Tl)
0,5l lauwarmes Wasser alles drei klümpchenfrei verrühren,

400g Getreide mahlen dazugeben, vermengen, bei 20°C abgedeckt 12-20 Stunden stehen lassen, je länger desto stärker die Säuerung.

Hauptteig:
900g Getreide mahlen
knapp 1/4 l lauwarmes Wasser
500g Schichtkäse (Quark)
2 Eßl. Salz
2 geh. Eßl. Koriander ca. 10 Minuten sehr gut verkneten, mit Mehl rundum bestäubt 1-1,5 Stunden bei etwa 30-35°C stehen lassen bis sich der Teig etwa um die Hälfte vergrößert hat und eine gute Lockerung zeigt. Dann nochmals kurz durchkneten, mit dem Teigabschluss nach oben in ein bemehltes Gärkörbchen geben bis sich nach ca. 30-50Min. kleine Risse an der Oberfläche zeigen. Nun ist es leicht gewölbt, fällt es an der Oberfläche leicht ein ist es bereits zu lange gegangen.
Brot auf Blech stürzen, mit scharfem Messer leicht einritzen und bei 250° unterste Schiene 20 Minuten backen, dann 60 Min. bei 190°und weitere 10 Min. bei der Resthitze (ofen aus)

ca. 100g Streumehl

Habs selber noch nicht ausprobiert, ist aus dem Buch "Biologisch kochen und backen" von Helma Danner. Was ich bisher daraus machte ist mir gelungen. Meine Freundin kennt sie auch persönlich und hat sie mir empfohlen.

Gruß, Gaggele
Gruß, Gaggele

Jul
Beiträge: 425
Registriert: So 19. Apr 2015, 21:05
Wohnort: Ein schnuggeliges Bergdörfchen in Norditalien

Re: Grüße vom Niederrhein

#7

Beitrag von Jul » Fr 29. Mai 2015, 14:48

Hallo & herzlich willkommen :)
Häkeln mit selbstgesponnenem Garn geht gut, hab ich auch schon gemacht.

marabu
Beiträge: 1016
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 15:21
Wohnort: Mittelhof, Klimazone 7a

Re: Grüße vom Niederrhein

#8

Beitrag von marabu » Sa 30. Mai 2015, 14:16

Hallo und auch WIllkommen von mir!

A propos backen: ich backe selber immer wieder diese Fladenbrote nach Ayurvedischem Rezept:
250 gr Dinkelmehl frisch gemahlen; 2 Tl Weinsteinpulver; 1/2 Tl Kreuzkümmel gemahlen; 1 Tl Salz; 3 Eßl Sonnenblumenöl; ca. 175 ml Wasser; 1 El Sesam und Schwarzkümmel zum Bestreuen; 1 Eßl Ghee oder Butter zum Bestreichen.

Aus den Zutaten einen Teig herstellen und ca. 30 Minuten ruhen lassen. Der Teig kann ruhig etwas klebrig sein. 1,5 cm dick ausrollen (also ich mach das immer mit der Hand weil mit Rollen find ich es schwierig!), auf ein gefettetes Backblech legen (das mach ich auch immer direkt auf Backblech, das mit dem "ausrollen") Mit Wasser bestreichen und Sesam und Schwarzkümmel nach Geschmack bestreuen. Etwa 10 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 250°C backen. Dabei 1 Tasse heißes Wasser auf das Backblech stellen (mach ich fast nie). Das Fladenbrot noch warm mit zerlassener Butter bestreichen und sofort servieren. (schmeckt allerding sauch an den folgetagen noch gut, wenn boch etwas übrig sein sollte!!)
Also, wenn du Lust hast dazu, wünsche ich dir gutes Gelingen!!!

Beste Grüße
marabu
aller doucement, n'empêche pas d'avancer - langsam gehen, hindert nicht daran voran zu kommen

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Grüße vom Niederrhein

#9

Beitrag von zaches » Mo 6. Feb 2017, 09:44

mystic0882, gibt es Dich noch?
Irgendwie sind so viele Leute in der Karte am Neiderrhein, aber nur 1-3 aktiv hier.
Wo steckt Ihr alle, Ihr Neiderrheiner? :o)
lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Dyrsian
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Duisburg

Re: Grüße vom Niederrhein

#10

Beitrag von Dyrsian » Mo 6. Feb 2017, 22:04

Zählt Rheinhausen schon als Niederrhein?
Fühle mich aber eher als Pottbewohner ... :pft:

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“