Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitrag)

centauri

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1131

Beitrag von centauri » Do 21. Mai 2015, 15:11

Zumindest wenn es gelb blüht ist es eine Goldrute. :)
Genaueres Foto wäre hilfreich.
Zumindest vom Blatt. ;)

Benutzer 72 gelöscht

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1132

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Do 21. Mai 2015, 15:41

Naturräuber hat geschrieben:blüht rosa, mit kleinen zarten Blüten,
wie sehen denn die Blüten denn von der Form her aus?
Weidenröschen ist es glaube ich nicht - das hat irgendwie festere Blätter, wächst bei und recht viel neben dem Teich (teilweis auch drinnen, wo es nicht tief ist).
Oder sehen die Blätter nur am Foto so biegsam/dünn aus?

mag sein, dass es viele Weidenröschen-Arten gibt.

centauri

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1133

Beitrag von centauri » Do 21. Mai 2015, 16:24

Ina ich denke jetzt das du den blutweiderich meinst.
Lytrum salicaria.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1134

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Do 21. Mai 2015, 18:59

für einen Phlox zu kleine Blätter. :hmm:

herr zervelatwurst

Unbekannte Essbare Pflanze

#1135

Beitrag von herr zervelatwurst » Do 21. Mai 2015, 20:42

Hi an alle, nachdem ich schon eine Weile stiller Mitleser war, möchte ich als ersten Beitrag hier gleich mal eine Frage stellen, ich hoffe es ist das richtige Unterforum. :mrgreen:

Ich stand eben an meinem Gemüsebeet, dass ich seit dem es hier fast zwei Wochen nicht geregnet hat öfter gießen musste, da kam mein russischstämmiger Nachbar vorbei und steckte sich ein paar Blätter einer Pflanze in den Mund, die hier überall wild wuchert. Ich war etwas irritiert, weil ich normalerweise kein "Unkraut" esse.
Er kennt von allem nur den russischen Namen, was mir nicht sehr weiterhilft... :ohoh:

Nun meine Frage: kennt jemand diese Pflanze?

Bild

Ja, ich stelle mich noch vor.. :grinblum:

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Unbekannte Essbare Pflanze

#1136

Beitrag von kraut_ruebe » Do 21. Mai 2015, 20:46

das ist sauerampfer. schmeckt besser bevor er in blüte geht.

das hier wär der richtige platz gewesen für die frage: http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... 69&t=10029
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1137

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Do 21. Mai 2015, 20:47

centauri hat geschrieben:Ina ich denke jetzt das du den blutweiderich meinst.
Lytrum salicaria.
nein, nein. Wir haben kleinblütiges Weidenröschen.
Blutweiderich ist ja eine wunderschöne Pflanze!!
Die wächst bei einem Freund an seinem Schlamm-Karpfenteich.
Bei uns will er leider nicht, wohl zu kalt - ??

hab aber jetzt nach Blutweiedrich gegoogelt und den da gefunden: Rutenweiderich.
sieht vielleicht auch ein bisschen aus wie auf obigem Foto - ?
Der blüht im Hochsommer

herr zervelatwurst

Re: Unbekannte Essbare Pflanze

#1138

Beitrag von herr zervelatwurst » Do 21. Mai 2015, 20:57

Aha danke, gehört habe ich das schon mal, wusste aber nie wie Sauerampfer aussieht. Er meinte, die hätten das früher sogar angebaut in Russland.

Genau das topic habe ich gesucht..

Benutzeravatar
Naturräuber
Beiträge: 551
Registriert: So 20. Okt 2013, 23:52
Familienstand: Single
Wohnort: im schönen Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#1139

Beitrag von Naturräuber » Do 21. Mai 2015, 22:24

Hab mal nach der Linaria gegoogelt...und tatsächlich Sie ist es! :michel:

Leinkraut - Linaria purpurea 'Cannon Went' passt perfekt!

Danke Emil! :star:
Liebe Grüße! Dela

Wenn man etwas wirklich will, findet man einen Weg!
Wenn man etwas nicht will, findet man Gründe!!

Benutzeravatar
Mika
Beiträge: 1097
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 16:28

Re: Unbekannte Essbare Pflanze

#1140

Beitrag von Mika » Fr 22. Mai 2015, 10:06

Es gibt auch "Gemüse"sauerampfer, der ist weniger bitter (z.B. Blutampfer). Aber Sauerampfer bitte in Maßen und nicht in Massen, er enthält viel Oxalsäure (in älteren Blättern mehr), das ist nicht gut für den Körper. :)

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“