Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitrag)
Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra
Also es hat schon einen etwas markanten Duft. Aber sonderlich stark riechen tut es nicht.
Die Blätter fühlen sich etwas samtig an. Es wächst auf einer sehr feuchten Wiese.
Vlt kann ich heute noch ein besseres Foto in natürlicher Umgebung machen.
Die Blätter fühlen sich etwas samtig an. Es wächst auf einer sehr feuchten Wiese.
Vlt kann ich heute noch ein besseres Foto in natürlicher Umgebung machen.
Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra
Eine Veilchenart vielleicht (z.B. Viola Collina - Hügelveilchen)?
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra
Ein Lippenblütler.
vermutlich ein etwas mickriges Exemplar von Ballota nigra (Schwarznessel, stinkt).
vermutlich ein etwas mickriges Exemplar von Ballota nigra (Schwarznessel, stinkt).
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra
Schwarznessel passt genau!
Super vielen Dank. Da war die Vermutung irgendwas in Richtung Taubnessel ja gar nicht so weit her.
Super vielen Dank. Da war die Vermutung irgendwas in Richtung Taubnessel ja gar nicht so weit her.
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra
@dela:
irgendwi hab ich das Gefühl, ich hätt das schon mal gesehen, komm aber nicht drauf.
Kannst du nochmal ein Bild einstellen (oder sagen was es ist) wenn es grösser ist, und dann die Pflanze auch von der Seite zeigen, damit man Blattstiele und Blattstellung erkennen kann?
irgendwi hab ich das Gefühl, ich hätt das schon mal gesehen, komm aber nicht drauf.
Kannst du nochmal ein Bild einstellen (oder sagen was es ist) wenn es grösser ist, und dann die Pflanze auch von der Seite zeigen, damit man Blattstiele und Blattstellung erkennen kann?
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
- Naturräuber
- Beiträge: 551
- Registriert: So 20. Okt 2013, 23:52
- Familienstand: Single
- Wohnort: im schönen Nordhessen
- Kontaktdaten:
Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra
Emil, ich schau mal die nächsten Tage, ein besseres Foto hinzubekommen!
Du bist ja wirklich ein Alleswisser!
Jetzt weiß ich endlich, das die Schwarznessel Schwarznessel heißt, ich wußte nur welche Pflanze gemeint war, aber nicht deren Namen...
Liebe Grüße! Dela
Du bist ja wirklich ein Alleswisser!

Jetzt weiß ich endlich, das die Schwarznessel Schwarznessel heißt, ich wußte nur welche Pflanze gemeint war, aber nicht deren Namen...

Liebe Grüße! Dela
Liebe Grüße! Dela
Wenn man etwas wirklich will, findet man einen Weg!
Wenn man etwas nicht will, findet man Gründe!!
Wenn man etwas wirklich will, findet man einen Weg!
Wenn man etwas nicht will, findet man Gründe!!
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra
Bitte nicht übertreiben! Für jede Pflanze, die ich zu kennen glaube, gibts bestimmt 1000 andere, die ich noch nie gesehen habe ...Naturräuber hat geschrieben: Du bist ja wirklich ein Alleswisser!
Schwarznesseln sind hier ein häufiges Unkraut und z.T. recht lästig, weil sie soviel Platz brauchen und sich in den dichtesten Stauden breit machen. Deshalb war das Bild für mich relativ einfach.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
- Naturräuber
- Beiträge: 551
- Registriert: So 20. Okt 2013, 23:52
- Familienstand: Single
- Wohnort: im schönen Nordhessen
- Kontaktdaten:
Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra
Das war ein Kompliment Emil!
Ich bin oft entsetzt wie wenig Pflanzenkenntnis man haben kann, um 50 Jahre durchs Leben zu kommen...
Eine schöne "Unbekannte" habe ich noch, ich hab die mal geschenkt bekommen, blüht rosa, mit kleinen zarten Blüten, ist mehrjährig...Höhe ca 50-70cm, aktuell habe ich nur ein Foto vom IST-Zustand, aber vielleicht reicht das ja schon.
Liebe Grüße! Dela

Ich bin oft entsetzt wie wenig Pflanzenkenntnis man haben kann, um 50 Jahre durchs Leben zu kommen...

Eine schöne "Unbekannte" habe ich noch, ich hab die mal geschenkt bekommen, blüht rosa, mit kleinen zarten Blüten, ist mehrjährig...Höhe ca 50-70cm, aktuell habe ich nur ein Foto vom IST-Zustand, aber vielleicht reicht das ja schon.
Liebe Grüße! Dela
Liebe Grüße! Dela
Wenn man etwas wirklich will, findet man einen Weg!
Wenn man etwas nicht will, findet man Gründe!!
Wenn man etwas wirklich will, findet man einen Weg!
Wenn man etwas nicht will, findet man Gründe!!
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra
Da wären etwas detailliertere Fotos schon hilfreich. Auf dem Bild sehe ich zwenig. Von der Art her, wie es herumsteht, mit so um den Stengel herum gleichmässig verteilten schmalen Blättern, die nicht gegenständig oder kreuzgegenständig, aber z.T. quirlig sind, könnte es eine Linaria werden (endständiger Blütenstand, mit typischen "Löwenmäulchen"-Blüten mit Sporn, z.B. L. purpurea, mit violett-rötlichen Blüten). Gewisse Wolfsmilch-Arten sehen vegetativ auch ähnlich aus, blühen aber gelb oder grünlich - und hätten Milchsaft.
Epilobien, die blütenlos so aussehen, sind mir keine bekannt - was nicht heisst dass es keine gibt. E. dodonaei, das Rosmarin-Weidenröschen, ist es jedenfalls nicht.
Wenns blüht oder bald blüht, bitte nochmals ein Bild.
Epilobien, die blütenlos so aussehen, sind mir keine bekannt - was nicht heisst dass es keine gibt. E. dodonaei, das Rosmarin-Weidenröschen, ist es jedenfalls nicht.
Wenns blüht oder bald blüht, bitte nochmals ein Bild.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.