Nochmal was zu Roundup

der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Re: Nochmal was zu Roundup

#81

Beitrag von der.Lhagpa » Do 21. Mai 2015, 12:02

Na, nicht wirklich. Ein Landwirt bekommt etwa 300 €/ha an Förderung. SO hoch ist mittlerweile auch die Pacht. Wer hat 1000 ha Eigenland?
Klar hören sich die Summen gigantisch an - Aber was bleibt übrig?

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Nochmal was zu Roundup

#82

Beitrag von Reisende » Do 21. Mai 2015, 12:18

und was bleibt über bei 28,- pro tonne mais von der biogasanlage (selber hinkarren musste es auch noch...)?
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
Allgeier
Beiträge: 206
Registriert: Mi 14. Jan 2015, 13:22
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Roi Et, Thailand
Kontaktdaten:

Re: Nochmal was zu Roundup

#83

Beitrag von Allgeier » Do 21. Mai 2015, 14:31

der.Lhagpa hat geschrieben:Ich bin der "chemielosen Illusion " auch erlegen.
Vor 10 Jahren haette ich auch nicht geglaubt das man ohne Chemie Reis anbauen kann. Heute weiss ich das es geht. Nicht von mir selber, aber von Bekannten die Bioreis anbauen.
Aber das geht hald nicht von heute auf morgen. Das ist ein Prozess von ein paar Jahren die der Boden einfach braucht um sich umzustellen. Wenn der Boden ein gesundes Leben hat, dann sind die Pflanzen auch viel gestaerkter und nicht so anfaellig gegen Schaedlinge. Das ist im Prinzip nichts anderes wie es in der pfluglosen Bodenbearbeitung oder in der Permakultur auch erwaehnt wird.

Alternativen gibt es immer. Man muss sie nur sehen, aber sind hald meistens arbeitsintensiver.
der.Lhagpa hat geschrieben:Die meisten von uns spielen doch nur im Dreck. Klar ist es toll seinen Eigenbedarf an Kohl, Salat, etc. zu decken. Aber wenn man davon leben MUSS ist es eine andere Nummer.
Um von der Landwirtschaft zu leben hat man auf der EM Farm eine Musterfarm mit einem (1) Hektar Land. Der richtig bewirtschaftet soll ausreichen eine Familie und Auto zu unterhalten. Der eine ha ist auch fuer hiesige Verhaeltniss nicht viel, aber die richtige Mischung macht es aus.

Benutzeravatar
Allgeier
Beiträge: 206
Registriert: Mi 14. Jan 2015, 13:22
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Roi Et, Thailand
Kontaktdaten:

Re: Nochmal was zu Roundup

#84

Beitrag von Allgeier » Sa 23. Mai 2015, 02:48

Ich bin immer am ueberlegen was Leute vom BfR denken wenn sie Doku's oder Berichte ueber den Einsatz von RoundUp in Suedamerika sehen. Gut, bei uns wird es wohl nicht vorkommen das man mit dem Flugzeug Gift in der Naehe von Schulen ausbringt (oder doch).

Nur das man bei doch vielen Leute Glyphosat im Koerper findet sollte einem schon zu denken geben.

Egal, interessiert eh niemand.

Steinbock
Beiträge: 184
Registriert: Di 31. Mär 2015, 11:35

Diskussion zu Glyphosat im Bundestag am 8. Juni

#85

Beitrag von Steinbock » Do 28. Mai 2015, 12:18

Krebs durch Glyphosat? Öffentliches Fachgespräch im Bundestag
In einem öffentlichen Fachgespräch wird über die Gefahr vom Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat diskutiert, das kürzlich von Experten der International Agency for Research on Cancer (IARC) der WHO als wahrscheinlich krebserregend eingestuft wu...
Von Sonntag, 08.06.2015 - 11:00Uhr
Bis Sonntag, 08.06.2015 - 14:00Uhr
Berlin, Bundestag
http://www.biopress.de/kalender/info/343.html

der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Re: Nochmal was zu Roundup

#86

Beitrag von der.Lhagpa » Fr 26. Jun 2015, 11:12

https://www.ndr.de/nachrichten/Unkrautv ... ch108.html


Langsam reicht es. Warum beendet niemand diesen Wahnsinn? Klar, die Ewig-jammernden Bauern müssen Erträge liefern, aber zu welchem Preis? Ich werde unseren ortsansässigen bei Gelegenheit mal fragen, ob er auf Krebs und/oder behinderte Kinder steht.

Nachtrag:
Seine Jungs haben als Kinder mal Pflanzen"schutz"mittel getrunken. Beide Zeugungsunfähig.
Gibt es einen besseren Grund umzudenken?
Damit das niemand falsch versteht:
Ich gebe nicht den Landwirten die Schuld.
Schuld ist unsere "Höher, weiter besser, billiger-Gesellschaft."
Der Bauer muss nur reagieren um nicht selbst zu verhungern.

wranger
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 359
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:37

Re: Nochmal was zu Roundup

#87

Beitrag von wranger » Fr 26. Jun 2015, 12:29

Ich bin ja immer von der Menge überrascht die da ausgebracht wird:

http://www.keine-gentechnik.de/dossiers ... hosat.html

Beispiel Argentinien

Fast 100 % des gesamten Sojaanbaus auf 19 Mio. ha Land besteht aus gentechnisch veränderter Roundup-Ready-Soja (2010).
Glyphosateinsatz: 200 Mio. Liter, d.h. ca. 10 Liter pro Hektar Land (2010).

Weltweiter Einsatz

es gibt lediglich Schätzungen: 2010 wurden ca. 1 Million Tonnen Glyphosat verkauf

Eine Milliarde KG/Liter ... WTF :dreh: :sauenr_1:

Verdünnung: 3-5 Liter je ha ergibt 250.000.000ha oder aber 2.500.000km² Deutschland hat etwa 357.000km² :kaffee:

hias90

Re: Nochmal was zu Roundup

#88

Beitrag von hias90 » Di 30. Jun 2015, 20:29

Wenn Glyphosat verboten wird, dann wird eben das nächstbeste Mittel genommen. 2-4-D oder Glufosinat-Ammonium. Gewonnen wird dadurch nichts...

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Nochmal was zu Roundup

#89

Beitrag von Reisende » Di 30. Jun 2015, 21:03

es muss doch auch wirksame mittel geben, die in kurzer zeit abgebaut werden und nicht ewig im kreislauf verbleiben....
alles andere gehört verboten. kann ja wohl nicht wahr sein....
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Nochmal was zu Roundup

#90

Beitrag von Lehrling » Di 30. Jun 2015, 22:22

in einem Bericht über Weizenunverträglichkeit las ich folgendes:
Glyphosat wurde nicht nur von der Weltgesundheitsorganisation WHO als wahrscheinlich krebserregend eingestuft, sondern scheint im menschlichen Körper ähnliche Verdauungsstörungen zu verursachen wie sie bei einer Zöliakie auftauchen.
Quellenangabe dazu gab es leider nicht.

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“