Unsere Selbstversorgerbücherei
Re: Unsere Selbstversorgerbücherei
So, Die Erforschung der Bienenwelt steht jetzt in der vierten Zeile, leider in rot. Ich kann an Eifon die Farbe nicht ändern, es ist aber hier abzurufen.
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
Re: Unsere Selbstversorgerbücherei
So, dank KEF (
) hab ich jetzt wieder einen praktikablen Zugang zur Liste. Ein nicht mehr ganz taufrisches, aber für diesen Zweck super geeignetes notebook.
Wild Fermentation ist wieder verfügbar, falls es jemand ausleihen möchte.

Wild Fermentation ist wieder verfügbar, falls es jemand ausleihen möchte.
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
- Daisy Duck
- Beiträge: 524
- Registriert: Do 12. Sep 2013, 14:06
Re: Unsere Selbstversorgerbücherei
Hallo,
ich habe heute weitergegeben:
an wolf:
Einfälle statt Abfälle Ofen ganz aus Lehm
Selbst Gartenkamine und Grillplätze bauen
an die Frau vom Haus (karl-erwins-frau)
Kleingewächshäuser
Der Garten - sinnvoll geplant, richtig angelegt
Derzeit habe ich noch ein Buch aus der Bibo: Auf qm Gemüseland den Bedarf eines Haushalts ziehen von Arthur Janson. Wenn es jemand haben möchte, sende ich es gerne weiter.
ich habe heute weitergegeben:
an wolf:
Einfälle statt Abfälle Ofen ganz aus Lehm
Selbst Gartenkamine und Grillplätze bauen
an die Frau vom Haus (karl-erwins-frau)
Kleingewächshäuser
Der Garten - sinnvoll geplant, richtig angelegt
Derzeit habe ich noch ein Buch aus der Bibo: Auf qm Gemüseland den Bedarf eines Haushalts ziehen von Arthur Janson. Wenn es jemand haben möchte, sende ich es gerne weiter.
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 832
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg
Re: Unsere Selbstversorgerbücherei
@ 65375 schrieb: Umschläge greife ich ab, wo immer ich mitkriege, daß eine Büchersendung ankommt. Da hab ich bis auf weiteres Vorrat.
Wenn es mal knapp wird, melde Dich! Ich habe bisher immer gesammelt und wiederbenutzt, wenn ich Bücher bestellt/verschickt habe. Aber ich habe lange nichts verschickt und es werden immer mehr. Und ich werfe so ungern was weg.
Wenn es mal knapp wird, melde Dich! Ich habe bisher immer gesammelt und wiederbenutzt, wenn ich Bücher bestellt/verschickt habe. Aber ich habe lange nichts verschickt und es werden immer mehr. Und ich werfe so ungern was weg.
Handbuch Wintergärtnerei von Eliot Coleman
Ich hab das Buch durch und kann es sehr empfehlen.
Egal, ob es um fahrbare Foliengewächshäuser geht ( das könnte auch zum Umstellen von Hühnerausläufen praktisch sein), um kleine preisgünstige Vliestunnel im Winter, umgebautes Gartenwerkzeug, raffiniert einfache Kastenfallen und natürlich um Gemüseanbau. Seine Farm liegt etwa in der gleichen Kältezone wie wir hier, also sollte sich auch unser Gemüse nicht weigern zu wachsen.
liebe Grüße
Lehrling
Egal, ob es um fahrbare Foliengewächshäuser geht ( das könnte auch zum Umstellen von Hühnerausläufen praktisch sein), um kleine preisgünstige Vliestunnel im Winter, umgebautes Gartenwerkzeug, raffiniert einfache Kastenfallen und natürlich um Gemüseanbau. Seine Farm liegt etwa in der gleichen Kältezone wie wir hier, also sollte sich auch unser Gemüse nicht weigern zu wachsen.
liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...
Re: Unsere Selbstversorgerbücherei
Meinst du das 'Handbuch Wintergärtnerei'?
Klingt interessant, muss ich unbedingt im Hinterkopf behalten und Gas geben beim durcharbeiten vom jetzigen.
Klingt interessant, muss ich unbedingt im Hinterkopf behalten und Gas geben beim durcharbeiten vom jetzigen.
Re: Unsere Selbstversorgerbücherei
Hallo elli, hatte ganz versäumt, zu antworten. Vielen Dank! Bisher habe ich keinen Mangel; ist ja eh wenig Bewegung in der Bib in der Vegetationzeit.elli hat geschrieben:@ 65375 schrieb: Umschläge greife ich ab, wo immer ich mitkriege, daß eine Büchersendung ankommt. Da hab ich bis auf weiteres Vorrat.
Wenn es mal knapp wird, melde Dich! Ich habe bisher immer gesammelt und wiederbenutzt, wenn ich Bücher bestellt/verschickt habe. Aber ich habe lange nichts verschickt und es werden immer mehr. Und ich werfe so ungern was weg.
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Mo 26. Jan 2015, 18:47
Re: Unsere Selbstversorgerbücherei
Meine Lieblingsbücher für Gemüseanbau als Hobbygärtnerin:
- Andrea Heistinger "das große Biogartenbuch" (über 600 Seiten)
- Andrea Heistinger "Handbuch Biobalkongarten"
gut sind auch:
- Andrea Heistinger "Samengärtnerei" (bisher nur angelesen und überflogen, da noch nicht relevant)
- Andrea Heistinger u. Alfred Grand "Biodünger selber machen"
sowie:
- Rosa Wolf / Dorothea und Peter Baumjohann "das große BLV Handbuch Schnitt"
- Andrea Heistinger "das große Biogartenbuch" (über 600 Seiten)
- Andrea Heistinger "Handbuch Biobalkongarten"
gut sind auch:
- Andrea Heistinger "Samengärtnerei" (bisher nur angelesen und überflogen, da noch nicht relevant)
- Andrea Heistinger u. Alfred Grand "Biodünger selber machen"
sowie:
- Rosa Wolf / Dorothea und Peter Baumjohann "das große BLV Handbuch Schnitt"
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Mo 26. Jan 2015, 18:47
Re: Handbuch Wintergärtnerei von Eliot Coleman
Hallo Lehrling,Lehrling hat geschrieben:Ich hab das Buch durch und kann es sehr empfehlen.
liebe Grüße
Lehrling
Ich hatte das "Handbuch Wintergärtnerei" bereits ebenfalls im Visier. Was mich jedoch abgehalten hat, waren die Rezensionen, dass es nur für den Erwerbsanbau sinnvoll wäre, nicht aber für Hobbygärtner.
Mein Ziel ist, im Winter ebenso etwas Wintergemüse bzw. Wintersalate anzubauen. Nun stelle ich mir die Frage, ob
es für den Eigenbedarf ausreicht, einfach Wintergemüse im Folientunnel anzubauen, oder ob das Buch auch für einen
Nicht-Erwerbs-Gemüseanbau verwertbare Kenntnisse und Wissen bringt. Ich beschäftige mich schon gerne intensiver mit
den Dingen, wenn im Buch allerdings in ganz anderen Dimensionen gedacht / geschrieben wird, ist es fraglich, ob es sinnvoll ist, sich das Buch zuzulegen.
Was denkst du darüber? (natürlich ohne jegliche "Haftung"

Re: Unsere Selbstversorgerbücherei
Dank Lebensfreude haben wir es hier ja in der Bücherei zum Ausleihen, da kannst du ganz schnell den Nutzen des Lesens haben, brauchst mir per PN nur deine Adresse schicken. Ich find es gut und will es mir selbst ins Regal stellen, ohne die Bücherei hier hätte ich es verpaßt und das wäre für mich sehr schade.
liebe Grüße
Lehrling
liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...