Olafs kleiner Garten

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzer 3991 gelöscht

Re: Olafs kleiner Garten

#231

Beitrag von Benutzer 3991 gelöscht » Fr 15. Mai 2015, 22:30

Olaf hat geschrieben:und ein Stockentenpärchen drehte vergnügt seine Runden.
Sah das schön aus!
Da wirst du bald üppige Algen haben, wenn die da bleiben. Bei Entenkot kannst beim Algenwachsen quasi zuschaun.
Wenn du keine Algen willst, schick sie woanders hin zum Baden. Die können sehr hartnäckig werden, wenns ihnen wo gefällt.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#232

Beitrag von Olaf » Fr 15. Mai 2015, 22:56

Ne, Lysistrata, das ist mir völlig klar, die will ich nicht als Dauergäste.
Sind dann auch gleich schimpfend weitergezogen. Schön wars trotzdem.
Deine Seerosen setzen übrigens schon Blüten an!
Ich bin total gespannt, wie das , na, zumindest nächstes Jahr aussieht.
Heute hab ich ein gutes Drittel der letzten Steinlage gemauert, trotz aller Zweifel vorher....es wird gut.
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#233

Beitrag von Olaf » So 17. Mai 2015, 09:29

Gestern hab ich nun die Mauer zu Ende gemauert.
Und das trotz "Rückens", die beiden 40kg-Mörtelsäcke waren nicht gut. Kann mich aber normal bewegen, nur bei bestimmten Drehungen gibts ne Art elektrischen Schlag. Verfugt habe ich nur erst das Stück von vorgestern, ich muss da mit ner Art Schalung arbeiten, dass mir kein Mörtel ins Wasser plumst.
k-teich7.jpg
k-teich7.jpg (150.46 KiB) 2886 mal betrachtet
Völlig verunsichert bin ich wegen dem Steg. EIgentlich wärs ein Jammer, die große Wasserfläche optisch zu zerstückeln.
Kyoungme, Nachbarin, fing damit vorgestern schon an, gut, sie wundert gern und viel. Aber jetzt nagen Zweifel in mir.
"Irgendwie brauchen Männer immer einen Steg".
Nein, ich brauche keinen, erst recht nicht solch ein Kompensationskonstrukt wie ihr Mann! :mrgreen:
Aber ich will die Option, irgendwie bis zu dem ehemaligen Poolloch zu gelangen.
Gestern wäre ich fast unfreiwillig baden gegangen. DIe Folie ist inzwischen arschglatt, und ich bin bei dem Gefälle still stehend cm-weise Richtung Poolloch gerutscht. Nur durch meine extreme Körperbeherrschung konnte ich mich retten :daumen:
Irgendwie brauchen wir doch einen - minimalistischen- Steg, vielleicht von hinten, da braucht er nicht so lang werden und ist optisch am dezentesten...ist wieder alles offen in meinen Gedanken
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Olafs kleiner Garten

#234

Beitrag von mot437 » So 17. Mai 2015, 15:08

Wen du n stein oder sowas Ca. Dort hast. Ca zwanzig cm. unter wasser. Kanst doch bei bedarf einfach ne planke legen.
Und unter die. Planke. Mit nem. Spanset n zigelstein. Wegen dem auftrieb.
Dan siest optisch nix. Aber kanst. In auch mal. Lasen. Wen. Du haufiger hinwilst.


Komt ja nur zwei drei mal im jar for oder. .?
Sei gut cowboy

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Olafs kleiner Garten

#235

Beitrag von sybille » So 17. Mai 2015, 18:27

Olaf der Teich sieht richtig richtig gut aus! Ich würde dort auch keinen richtigen Steg bauen sondern mit Steinen unter Wasser eine Art Treppe bauen.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Olafs kleiner Garten

#236

Beitrag von die fellberge » So 17. Mai 2015, 19:17

Ich würde einen Steg auch von hinten machen- oder von der Seite- also raus aus der Sichtachse- sieht toll aus dein Biotop!
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#237

Beitrag von Olaf » So 17. Mai 2015, 22:27

Danke für Eure Antworten, mein Hirn rattert wirklich, aber ich hab wiederum alle Zeit der Welt, er ist nicht wichtig.
Erst mal.
@ Tom: Doch, es wird häufiger sein.
Für Wartungsarbeiten brauch ich den Steg eh nicht, mit Gartenschuhen oder so denk ich, wäre ich auch nicht gerutscht, ich war barfuß.
Ich bezeichne ihn auch ungern als Schwimmteich. Wenn ich schwimmen will, wir haben es 200 m bis zum Wasser.
Meine Nachbarn haben ihren in echt als Schwimmteich angelegt, denen ist die Fenne zu dreckig und zu kalt, während wir sie perfekt finden, da kann man sogar RICHTIG schwimmen. Sichtweite sind so 2m, was soll daran falsch sein, außer dass es Scheiß-Natur ist?
So filtern die also mit viel Strom und einem 600-L-Filter, das Wasser ist klar wie ein Bergsee. Und wundern sich, warum bei ihnen die Seerosen nicht blühen, aber in unserm bisherigen Minitümpel.
Unsere Prämisse ist genau anders rum, Pflanzen, Tiere sollen sich wohlfühlen.
Falls wir, trotz allem sozusagen, auch einsteigen wollen, würden wir es gern können.
Und wichtiger noch, das ist mein Traum, im Winter nach der Sauna da reinzukönnen, wenns nicht zugefroren ist.
Du hast mich aber gewaltig inspiriert, ob ich nicht einen Teil vom Steg mobil mache und nur bei Bedarf einhänge.
Und, die Gedanken wie Sybille hatte ich auch, vielleicht einen Steg unter Wasser?
Das "Loch", also der ehemalige Pool, geht aber gleich so 120 cm senkrecht runter, rein kommt man, aber wie raus?
@ Marianne, Du kannst das ja als einzige einnorden, ein Steg von der Sichtachse vom Haus war für mich eh ein nogo, und Cristina, auch wenn ich kompromissfähig bin, weiß, wenn ich sage NOGO, mein ich das auch so.
Sie hatte nämlich mal die Idee. NOGO!
Von rechts, hinter der Kolkwitzie, würde der jetzt aber auch so drei Meter reinreichen, hm, ich will nicht sagen nogo, aber vieleicht gehts besser? Ich bin auch für von hinten, von der Ziegenkoppel, dann bräuchte der nur knapp 2m lang sein, und optisch von der Terrasse aus noch kürzer wirken.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

christine-josefine
Beiträge: 2104
Registriert: So 2. Sep 2012, 10:14
Wohnort: 06925 Annaburg

Re: Olafs kleiner Garten

#238

Beitrag von christine-josefine » So 17. Mai 2015, 22:48

Hallo Olaf,

meine ganz subjektive Meinung:
ich liebe Stege, gibt es schöneres als über dem Wasser zu stehen, sitzen liegen? - na ja - vielleicht - aber nicht viel

und der Teich ist hammergeil

Christine Josefine
Viele Grüße, Christine mit J
Wait and see!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#239

Beitrag von Olaf » So 17. Mai 2015, 23:18

*lach*, ja Christine, ich find ja auch Stege gut, mal die Beine reinbaumeln lassen. Zum Liegen und Sitzen, :hmm: hab ich bei den Nachbarn noch nicht wahrgenommen, und das kann man schon eher Plattform nennen.
Gucken....hey... ich hab schon beim Mauern, ich hab ja Zeit :lol: , die sonderbarsten Kreaturen beobachtet, aber dafür, und genau so hab ichs gedacht, ist die Mauer! Da kann man sitzen, von mir aus auch stehen oder rumlaufen....oder auch die Beine reinhängen.
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Mika
Beiträge: 1097
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 16:28

Re: Olafs kleiner Garten

#240

Beitrag von Mika » Mo 18. Mai 2015, 10:53

Toller Teich! Super! :daumen:

Wären Trittsteine, die herausragen, nicht auch eine Option? Die müssen ja keine plane Oberfläche haben, solange man drauf stehen kann.

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“