Euer Selbstversorger-Ärger

Forenschänke und Smalltalk
Steinbock
Beiträge: 184
Registriert: Di 31. Mär 2015, 11:35

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1301

Beitrag von Steinbock » Mo 11. Mai 2015, 20:27

der.Lhagpa hat geschrieben:In Unserem tollen Baumarkt gabs nur 1,6er Faden.... Und mit ner Sense kann ich nicht umgehen. Morgen erstmal das Motor-Ding zerlegen, saubermachen...
Als Anfänger in Sachen praktischer Gartenarbeit habe ich heute mal wieder 1,5 Stunden mit einer richtigen Sense verbracht, das ist jetzt der dritte oder vierte Tag á ca. 1-2 Stunden. Ich bin schon wieder total fertig, da ich einfach zu lange in den letzten Jahren vorm PC gesessen bin. :platt:

Am ersten Tag habe ich die Sense einfach so frei Schnauze bewegt (nach Bildern, die ich so von Filmen im Kopf hatte, wie man eine Sense ungefähr bewegen muss), aber das hatte mehr was von Tennis ("Immer kräftig die Vorhand in einem Schwung durchziehen und dabei schön mittig den Ball [hier das Gras] treffen!") mit einem sehr merkwürdigen Schnittbild (ein Kleinkind versucht mit einem Bartschneider jemandem die Haar zu schneiden :pft: ).

Nach so zehn Schwüngen hing ich dann jeweils hechelnd über der Sense und wartete darauf, dass der Schweissstrom wieder etwas nachlies.

Am nächsten Tag kam ich dann auf die schlaue Idee mal im Internet zu suchen und tatsächlich da gibt es ein paar gute Anleitungen!

Hier eine Auswahl (von jedem habe ich ein bischen was dazugelernt):

Wie stellt man eine Sense richtig ein..... - ein Tutorial - Dieter
Schmitt
https://www.youtube.com/watch?v=9czUF8yhD2E

Ein 84-jähriger Mann zeigt wie leicht das Sensen geht, wenn man's kann! :

Hans Stein - Mähen mit der Sense
https://www.youtube.com/watch?v=O8LJ4pJTyu8

Sensenmähen - Sense vorbereiten (Teil 1)
https://www.youtube.com/watch?v=Vl419WhhRFM

Wichtig am Anfang: Die Sense sollte von der Größe einigermaßen passen (bis zur Nasenspitze) und richtig eingestellt sein, d.h. das Sensenblatt sollte mit dem scharfen Teil leicht nach oben zeigen, wenn man es in der normalen Position auf den Boden legt.

Und man sollte, wenn man anfängt, einen nicht zu breiten Streifen mähen, dann gibt's weniger Probleme.

Akopalüze
Beiträge: 533
Registriert: So 3. Nov 2013, 18:05
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1302

Beitrag von Akopalüze » Mo 11. Mai 2015, 21:41

Besonders eine Kraut- und Heidesense finde ich wirklich extrem praktisch. Damit kann man auch Brombeeren und anderes Gestrüpp kleinkriegen und man muss sie auch nicht dengeln, sondern nur mit einem Wetzstein bearbeiten.

Sensen hat auch den Vorteil, dass man das Gras danach auch noch an Hühner oder Karnickel verfüttern kann.
Bei einer Motorsense ist es vielleicht auch noch brauchbar, aber wenn es durch einen Rasenmäher gegangen ist, haben meine Chicas das Gras immer verschmäht :schmoll:

Rabe
Beiträge: 1125
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:15

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1303

Beitrag von Rabe » Di 12. Mai 2015, 20:01

2. Unwetterrunde mit Starkregen, Sturm und Hagel = sämtliche Pflänzchen kaputt :platt: Wenn das heuer so weitergeht sehe ich schwarz für meinen Gemüse und Obstgarten.
Nur wer sich durch nichts und niemanden instrumentalisieren lässt, kann wahre Freiheit leben!

elli
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 832
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
Familienstand: verheiratet
Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1304

Beitrag von elli » Di 12. Mai 2015, 21:36

Du bist ja wirklich zu bedauern in diesem Frühjahr!!!
Ich habe zwar auch Angst gekriegt, als es anfing zu hageln, aber das war nur ganz kurz, und auch der starke Regen hat nichts kaputtgemacht, war auch nur kurz. Und die Warnung ist schon aufgehoben. Jedenfalls sehen die Kartoffeln noch gut aus, bloss die grade rausgekommenen Radieschen sind etwas mitgenommen. Den Kohl habe ich sowieso unter Netz, das hilft sicher auch etwas.
Wenn Du in der Nähe wohnen würdest, könnte ich Dir Pflanzen abgeben, zumindest die Reserve-Tomaten und Paprika und Blumen.

Rabe
Beiträge: 1125
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:15

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1305

Beitrag von Rabe » Di 12. Mai 2015, 21:43

Habe zwar meine Pflanzen selbst vorgezogen, werde aber jetzt einfach welche nachkaufen. Zum Glück ist das noch möglich.
Nur wer sich durch nichts und niemanden instrumentalisieren lässt, kann wahre Freiheit leben!

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1306

Beitrag von Minze » Mi 13. Mai 2015, 11:07

Bei mir tut sich merkwürdiges.

Im Kohlbeet werden Sämlinge abgeknipst und bleiben liegen, und nun auch im Gewächshaus. Gurkenkeimlinge weg, vorgezogene Tomaten alle abgeknipelt und sie liegen da. Dann habe ich mir neue Tomaten gekauft, die schon etwas größer waren und dachte, die schaffen das. Aber nein, auch von diesen liegen nun schon wieder zwei Pflanzen gemeuchelt auf der Erde. Wer oder was ist das blos? Hat jemand eine Idee?
Liebe Grüße
Minze

Griseldis

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1307

Beitrag von Griseldis » Mi 13. Mai 2015, 11:10

Minze hat geschrieben:Bei mir tut sich merkwürdiges.

Im Kohlbeet werden Sämlinge abgeknipst und bleiben liegen, und nun auch im Gewächshaus. Gurkenkeimlinge weg, vorgezogene Tomaten alle abgeknipelt und sie liegen da. Dann habe ich mir neue Tomaten gekauft, die schon etwas größer waren und dachte, die schaffen das. Aber nein, auch von diesen liegen nun schon wieder zwei Pflanzen gemeuchelt auf der Erde. Wer oder was ist das blos? Hat jemand eine Idee?
Kugelasseln?

http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... ugelasseln

Leider schwer zu bekämpfen die Biester, weil die sich bei der kleinsten Berührung zusammenrollen und in der Krume verschwinden. Ich habe ziemlich lange gebrauch, bis ich dahinter kam, wer da Schaden anrichtet.

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1308

Beitrag von Minze » Mi 13. Mai 2015, 12:15

Danke, Griseldis, den Faden kannte ich noch garnicht.

Ich habe jetzt gesucht und einen Hinweis gefunden, daß sie wohl den Geruch von Salbei nicht mögen und da ich eine riesige Salbeipflanze habe, werden ich davon mal Blätter auslegen, in der Hoffnung, daß das hilft. Ich berichte weiter.

Alle meine Tomaten sind am Stengel angeknabbert, ich hoffe, die überleben das.
Liebe Grüße
Minze

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1309

Beitrag von Oli » Sa 16. Mai 2015, 10:17

Elsbeths (Flugente) Gelege bestand aus Lufteiern, die Zeit war eh überschritten, also haben wir ihr die Eier weggenommen.
Schade, sie ist die beste Mutter. Jetzt gilt es herauszufinden, welcher Erpel entbehrlich ist und zu hoffen, dass Elsbeths Tochter sich einen anderen Lover angelacht hat und aus ihrem Gelege ein paar zukünftige Weihnachtsbraten entsteigen.

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1310

Beitrag von Oli » Sa 16. Mai 2015, 10:19

... und wo ich gerade bei Vögeln bin: im ganzen Garten verstreut liegen Amselküken. Meist fehlt der Rumpf und die Flügel und Beine liegen hier rum, ich würde am ehesten auf Katzen tippen, wovon hier 2 Nachbarsviecher rumsausen. Die könnten sich bitte lieber um die Wühlmäuse kümmern.

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“