Das beobachte ich auch oft, egal jetzt mit was für ner Karre, und denk das gleiche wie Du....Weil nur noch der Behindertenparkplatz frei war, hat sie sich da drauf gestellt. Das passt ja dann sogar.
Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
@ emil:
siehst Du, da hat Reisende sich ja nun genau für DAS Fahrzeug entschieden, das explizit als Anti-Image-Auto vermarktet wird
Sie muss nur aufpassen, weil sie immer wieder Leuten Im Straßenverkehr begegnen wird, die ihr und sich beweisen wollen, dass sie das viele ZUSÄTZLICHE Geld nicht NUR für`s Image ausgegeben haben, - was mitunter gefährlich werden kann
siehst Du, da hat Reisende sich ja nun genau für DAS Fahrzeug entschieden, das explizit als Anti-Image-Auto vermarktet wird

Sie muss nur aufpassen, weil sie immer wieder Leuten Im Straßenverkehr begegnen wird, die ihr und sich beweisen wollen, dass sie das viele ZUSÄTZLICHE Geld nicht NUR für`s Image ausgegeben haben, - was mitunter gefährlich werden kann

- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
oder, viel vernünftiger: irgendwas ist schon da und fährt und tut was man braucht, also benutzt man es weiter.frodo hat geschrieben: da hat Reisende sich ja nun genau für DAS Fahrzeug entschieden, das explizit als Anti-Image-Auto vermarktet wird
Ich muss noch herausfinden, warum Imageprobleme so oft auf Fahrzeuge projiziert werden.
Für mich reicht völlig:
Es soll nicht stinken und nicht lauter und nicht grösser und nicht teurer sein als nötig, und es soll funktionieren. Da man auf der Strasse einer unter vielen ist, benimmt man sich höflich (ja, man lässt ab und zu einem im Berufsverkehr die Vorfahrt, weil der sonst keine Chance hat, rauszukommen) und tut weder mit Fahrzeuggrösse noch mit Fahrweise so, als wäre man wichtiger als die anderen. Mehr gibts dazu eigentlich nicht zu schreiben.
Dazu zitiere ich die Schweizerische Strassenverkehrsordnung, wo es unter dem Abschnitt Verkehrsregeln heisst:Reisende hat geschrieben: du machst mit solchen unbestimmten aussagen jedem juristen alle ehre ...
"Grundregel
1 Jedermann muss sich im Verkehr so verhalten, dass er andere in der ordnungsgemässen Benützung der Strasse weder behindert noch gefährdet.
2 Besondere Vorsicht ist geboten gegenüber Kindern, Gebrechlichen und alten Leuten, ebenso wenn Anzeichen dafür bestehen, dass sich ein Strassenbenützer nicht richtig verhalten wird."
Für Deutschland ist es fast genau gleich:
"Grundregeln
(1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.
(2) Wer am Verkehr teilnimmt hat sich so zu verhalten, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird. "
Lauter unbestimmte Rechtsbegriffe also ... Die einzigen, welche alles bestimmt regeln wollten, waren die Jesuiten, und die sind damit grandios gescheitert, weil es eben zu viele Fälle gab. Das amerikanische Rechtssystem, wonach der gewinnt, der ein zum vorliegenden Fall passenderes Urteil findet, egal wann und wo es gesprochen wurde, ist auch nicht besser, denn es ist in der Praxis genauso unüberschaubar wie ein uferloses Regelwerk.
Für den Verkehr würde ich aus obigem Gesetz ableiten, "je grösser das Auto desto mehr Sorgfalts- und Rücksichtnahmepflicht habe ich" und eben nicht, wie es so oft geschieht, "je grösser desto Vortritt".
Einen typischen Mentalitätsunterschied zwischen der Schweiz und D kann ich aus den Feinheiten im zitierten Gesetzestext erkennen:
In der CH darfst du den anderen weder behindern noch belästigen. In D darfst du es, aber "nicht mehr als nach den Umständen unvermeidbar ist".
Das mag nach Haarspalterei klingen, aber nach meiner schweizerischen Auffassung wäre eben schon die regelmässige Benutzung eines zwar zugelassenen, aber für den Zweck viel zu grossen Fahrzeuges eine Behinderung oder Belästigung der anderen. In der Praxis wird fröhlich beidseits der Grenze mit viel zu grossen Autos viel zu schnell herumgefahren, denn eine Kontrolle, ob eine Fahrt sinnvoll und das verwendete Fahrzeug dazu angemessen sei, wäre unerträglich.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
da muss ich doch gleich mal auf eine andere Feinheit im Gesetzestextes hinweisenemil17 hat geschrieben:
Einen typischen Mentalitätsunterschied zwischen der Schweiz und D kann ich aus den Feinheiten im zitierten Gesetzestext erkennen:
In der CH darfst du den anderen weder behindern noch belästigen. In D darfst du es, aber "nicht mehr als nach den Umständen unvermeidbar ist".

das ist in meinen Augen ein Freibrief für selbsternannte Verkehrserzieher, denn was ist, wenn Jemand die Straße NICHT ORDNUNGSGEMÄSS benutzt, ist dann Behinderung oder gar Gefährdung statthaft ?dass er andere in der ordnungsgemässen Benützung der Strasse weder behindert noch gefährdet.

- poison ivy
- Beiträge: 1893
- Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
- Wohnort: vom Winde verweht
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
frodo hat geschrieben: ...beweisen wollen, dass sie das viele ZUSÄTZLICHE Geld nicht NUR für`s Image ausgegeben haben, ...



Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

Du hättest dich in der DDR sauwohl gefühlt;da war von offizieller Seite vorgegeben,welches Auto für dich angemessen und ausreichend war.

Du weißt doch: "Es kommt nicht auf die Größe an,sondern auf die Technik!" Der Leitspruch derer,die selber 'nen Kleinen haben. (Wagen natürlich...

Optimismus ist,bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen...
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
Wie war das doch?Thomas74 hat geschrieben:@emil:
Du hättest dich in der DDR sauwohl gefühlt;da war von offizieller Seite vorgegeben,welches Auto für dich angemessen und ausreichend war.![]()
Du weißt doch: "Es kommt nicht auf die Größe an,sondern auf die Technik!" Der Leitspruch derer,die selber 'nen Kleinen haben. (Wagen natürlich...)
Kennedy will nen Trabi haben. Er weiss dass die Lieferfrist lang ist. Aus Prestigegründen wird ihm aber sofort einer geschickt, er muss nicht warten wie die gewöhnlichen Genossen bis er dran ist.
Sagt Kennedy zu seinen Mitarbeitern: Die in der DDR sind schon fix. Da haben die mir doch weil das Auto noch nicht lieferbar war sofort ein Pappmodell zur Verfügung gestellt - und das fährt sogar ...
Nö. Lies alles! Bei uns heisst es doch wörtlich: Besondere Vorsicht ist geboten ... wenn Anzeichen dafür bestehen, dass sich ein Strassenbenützer nicht richtig verhalten wird. Bei Euch schreiben sie hingegen "wenn es den Umständen nach nicht vermeidbar war" und DAS ist ein trefflicher Freibrief für selbsternannte Schiedsrichter.frodo hat geschrieben: da muss ich doch gleich mal auf eine andere Feinheit im Gesetzestextes hinweisen
das ist in meinen Augen ein Freibrief für selbsternannte Verkehrserzieher, denn was ist, wenn Jemand die Straße NICHT ORDNUNGSGEMÄSS benutzt, ist dann Behinderung oder gar Gefährdung statthaft ?dass er andere in der ordnungsgemässen Benützung der Strasse weder behindert noch gefährdet.
Wenn also einer aus dem grossen Kanton mitten auf der Strasse Pause macht und Kühe oder Gletscher fotografiert (kommt immer mal vor), dann soll der gesetzestreue Schweizer warten und sich entschuldigen, dass er stört, aber eben doch vorbei möchte. Bei Euch hingegen kann man gleich die STVO zücken und den Fehlbaren zusammenstauchen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
Hallo Emil,
nochmal zum Ram. Ich gebe dir in soweit Recht das hier die meisten Fahrer solcher Autos Eisdielenbesucher sind oder aber schlichtweg ne Schwanzprothese brauchen. Auch stimmt es das die Fahrzeuge so wie sie hier fahren, mit all dem Klimmbimm sicher nicht mehr im Steinbruch gefahren werden. Solche Leute brauchen den Wagen nicht, leisten ihn sich aber was mir völlig egal ist. Die Leute beschweren sich zum Glück auch nicht über das Gebölk meiner Tiere, welches ja theoretisch unnötig ist weil ich davon allein ja eh nicht leben kann. Leben und leben lassen.
Was den Wagen selbst angeht darf man nicht vergessen das er in den Staaten läuft wie hier der Golf, er ist ein Allrounder. Deinem Text kann ich entnehmen das du nie in einem solchen Wagen gesessen hast, sonst würdest du nicht so lapidar über das Platzangebot berichten, denn das ist RIESIG. Wir hatten auch darüber nachgedacht uns einen neuen Dacia Lodgy zu kaufen aber da fehlt es wieder an Allrad und Bodenfreiheit, die Leistung wäre noch so eben passabel gewesen um Anhänger zu ziehen. Wenn man dann die Alternativen betrachtet bleibt der T4 / T5 Syncro, dazu habe ich mich schon geäußert. Für UNS lohnt der Zweitwagen nicht, das haben wir getestet und der Wagen wird regelmäßig als Lastenesel oder Familientransporter genutzt. Will mich hiermit nicht rechtfertigen aber du sollst ruhig sehen das man die Fahrer solcher Autos nicht immer über einen Kamm scheren kann. Der Ram ist ein Arbeitstier, was die deutschen daraus machen ist etwas anderes. Und ja, es macht erheblich mehr Spaß mit 350 PS Hänger zu ziehen als mit 100, und jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit hat man das erste Grinsen im Gesicht wenn man den Klang vom kraftvollen V8 hört. Ich denke mein Ram wirkt nicht wie ein Eisdielenfahrzeug. Bis dahin
Edit: Bezüglich des Platzes auf der Straße gibt's hier keine Probleme, am Supermarkt parkt man halt hinten. Kein Problem damit. Carina fährt den Dodge lieber als alle anderen zuvor weil er wahnsinnig übersichtlich ist. Er ist sehr groß aber du kannst alles überblicken. Das kann man von den neuen Normalautos nicht behaupten, da werden die Fenster immer kleiner und die Säulen fetter.
Das mit dem Kühlergrill ist doch o.k !? Anders wars bei Audi und dem Single Frame auch nicht.
nochmal zum Ram. Ich gebe dir in soweit Recht das hier die meisten Fahrer solcher Autos Eisdielenbesucher sind oder aber schlichtweg ne Schwanzprothese brauchen. Auch stimmt es das die Fahrzeuge so wie sie hier fahren, mit all dem Klimmbimm sicher nicht mehr im Steinbruch gefahren werden. Solche Leute brauchen den Wagen nicht, leisten ihn sich aber was mir völlig egal ist. Die Leute beschweren sich zum Glück auch nicht über das Gebölk meiner Tiere, welches ja theoretisch unnötig ist weil ich davon allein ja eh nicht leben kann. Leben und leben lassen.
Was den Wagen selbst angeht darf man nicht vergessen das er in den Staaten läuft wie hier der Golf, er ist ein Allrounder. Deinem Text kann ich entnehmen das du nie in einem solchen Wagen gesessen hast, sonst würdest du nicht so lapidar über das Platzangebot berichten, denn das ist RIESIG. Wir hatten auch darüber nachgedacht uns einen neuen Dacia Lodgy zu kaufen aber da fehlt es wieder an Allrad und Bodenfreiheit, die Leistung wäre noch so eben passabel gewesen um Anhänger zu ziehen. Wenn man dann die Alternativen betrachtet bleibt der T4 / T5 Syncro, dazu habe ich mich schon geäußert. Für UNS lohnt der Zweitwagen nicht, das haben wir getestet und der Wagen wird regelmäßig als Lastenesel oder Familientransporter genutzt. Will mich hiermit nicht rechtfertigen aber du sollst ruhig sehen das man die Fahrer solcher Autos nicht immer über einen Kamm scheren kann. Der Ram ist ein Arbeitstier, was die deutschen daraus machen ist etwas anderes. Und ja, es macht erheblich mehr Spaß mit 350 PS Hänger zu ziehen als mit 100, und jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit hat man das erste Grinsen im Gesicht wenn man den Klang vom kraftvollen V8 hört. Ich denke mein Ram wirkt nicht wie ein Eisdielenfahrzeug. Bis dahin

Edit: Bezüglich des Platzes auf der Straße gibt's hier keine Probleme, am Supermarkt parkt man halt hinten. Kein Problem damit. Carina fährt den Dodge lieber als alle anderen zuvor weil er wahnsinnig übersichtlich ist. Er ist sehr groß aber du kannst alles überblicken. Das kann man von den neuen Normalautos nicht behaupten, da werden die Fenster immer kleiner und die Säulen fetter.
Das mit dem Kühlergrill ist doch o.k !? Anders wars bei Audi und dem Single Frame auch nicht.
- Dateianhänge
-
- DodgeSchnee.jpg (115.95 KiB) 2150 mal betrachtet
-
- DodgeBriketts1.jpg (117 KiB) 2150 mal betrachtet
-
- Hier neben dem aktuellen Ford Ranger
- DodgeFord.jpg (83.9 KiB) 2150 mal betrachtet
- poison ivy
- Beiträge: 1893
- Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
- Wohnort: vom Winde verweht
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
vorgestern abend auf'm Rathausparkplatz musste ich fast lachen, mehr als die Haelfte der Fahrzeuge vom city council meeting waren Pick-ups,Schafmelker hat geschrieben:Was den Wagen selbst angeht darf man nicht vergessen das er in den Staaten läuft wie hier der Golf, er ist ein Allrounder. Deinem Text kann ich entnehmen das du nie in einem solchen Wagen gesessen hast, sonst würdest du nicht so lapidar über das Platzangebot berichten, denn das ist RIESIG...
trotz ein paar Polizei cruisern, dabei gehoert der Spruch von wegen "pick-ups and sawed offs are like a--holes" eigentlich noch Kentucky

hierzulande geht ueberigens sogar ein Dualy, also 250/350HD, in jedes Parkhaus
Emil, Du erheiterst mich so langsam
Du klingst wirklich nicht nur nicht, als haettest Du Ahnung was alles in und auf einem Pick-up Platz hat,
sondern Du faehrst offensichtlich auch selten laengere Strecken,
sonst wuesstest Du ordentliche Innenausstattung zu schaetzen, in Januar, in der rachitischen Mietschachtel von Buik LaCrosse, war ich von Vegas bis Scotty's Castle schon kreuzlahm und konnt kaum noch rauskrabbeln, neulich Freitag nach Miami, Sonntag zurueck, jeweis grob 1200Km, auf halbwegs vernuenftigen Sitzen war kein Problem
Du holst auch nicht oft Ueberseekisten beim Tuerglasimporteur, um aus dem Material Hochbeete und aehnliches zu basteln
Du hast offensichtlich auch selten 2 oder 3 Motorraeder dabei, oder ein paar Hohlblocksteine, Hackschnitzel, Mist, Rasenmaeher, french door Kuehlschraenke ...
zum Traktorle abholen, borgt man sich einen Anhaenger, ersteht den passenden Kugelkopf fuer zwoelf-fufzig und fragt nicht mal, was so ein Traktorle mit Anbauten wiegt
Du bist wahrscheinlich auch kaum jemals auf Strassen unterwegs, die sich mit einem Schild schmuecken "county maintained for 4x4 ground clearance only"
wenn ich eine Verlaengerung fuer irgendwas braeuchte, haette ich vielleicht eine Hell Cat aber sicher keinen 'kleinen' Pick-up
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
Dieser Thread verfolgt mich dermassen ins reale Leben, ich lach' immer vor mich hin, wenn ich die Klischees und Anti-Klischees bedient sehe.
Eben auf dem Supermarktparkplatz kurvte ein Ram mit Hänger und 2 Schrottautos drauf rum, recht geschmeidig natürlich. Insasse sah nach echter Arbeit aus.
Der Kleinlaster aus duct Tape und Korrosionsschutzfarbe hatte nur ein 'bisschen' Metall auf der Pritsche geladen, dafür sass ein Köter auf dem Beifahrersitz, was ja auch nicht sein muss nech?
Die Frau mit den Zebraleggings war auf dem Fahrrad unterwegs.
Ich hab mich mit anderen Fahrern grösserer Autos am Ende des Parkplatz zum gemeinsamen asi-parken getroffen, man will ja weder die Übermenschen mit seiner Anwesenheit brüskieren und Sozialneid und Gehässigkeit riskieren, noch selber aus purer Bosheit eingeparkt werden. Ich nehm' wenn's geht immer den Platz rechts außen, da hab' ich Chance, sogar noch das Kleinkind aus dem Reboarder zerren zu können weil ich die Tür vernünftig öffnen kann.
Die Frau mit dem lütten Duster ist bis vor die Tür gefahren und hat laufen lassen, weil sie ja nur schnell XYZ wollte. Während ihr Fahrzeug spritsparend die Luft verpestet hat, staunten die Menschen ihre figurbetonte Büx an. 'Man sah die Lippen, aber hörte nicht, was sie sagen'.
Der muskulöse, glatzköpfige und braungebrannte junge Mann stieg nicht aus einem Ram oder SLK oder sonstiger 'Prothese', sondern schälte sich aus einem Kleinwagen und erinnerte mich stark an Bruce Willis in 'Die hard'.
Zur Belästigung der Allgemeinheit trugen die Vatertagstouristen bei, die mit Treckern plus Wohnwagen unterwegs waren und weil man damit ja nicht recht voran kommt, schon mal früher losgefahren sind. Ich habe darauf verzichtet, sie auf die Beeinträchtigung hinzuweisen, die sie der Allgemeinheit zumuten und bin fröhlich pfiffelnd meines Weges gefahren.
Alter Verwalter, Schubläden sind geil manchmal.
Eben auf dem Supermarktparkplatz kurvte ein Ram mit Hänger und 2 Schrottautos drauf rum, recht geschmeidig natürlich. Insasse sah nach echter Arbeit aus.
Der Kleinlaster aus duct Tape und Korrosionsschutzfarbe hatte nur ein 'bisschen' Metall auf der Pritsche geladen, dafür sass ein Köter auf dem Beifahrersitz, was ja auch nicht sein muss nech?
Die Frau mit den Zebraleggings war auf dem Fahrrad unterwegs.
Ich hab mich mit anderen Fahrern grösserer Autos am Ende des Parkplatz zum gemeinsamen asi-parken getroffen, man will ja weder die Übermenschen mit seiner Anwesenheit brüskieren und Sozialneid und Gehässigkeit riskieren, noch selber aus purer Bosheit eingeparkt werden. Ich nehm' wenn's geht immer den Platz rechts außen, da hab' ich Chance, sogar noch das Kleinkind aus dem Reboarder zerren zu können weil ich die Tür vernünftig öffnen kann.
Die Frau mit dem lütten Duster ist bis vor die Tür gefahren und hat laufen lassen, weil sie ja nur schnell XYZ wollte. Während ihr Fahrzeug spritsparend die Luft verpestet hat, staunten die Menschen ihre figurbetonte Büx an. 'Man sah die Lippen, aber hörte nicht, was sie sagen'.
Der muskulöse, glatzköpfige und braungebrannte junge Mann stieg nicht aus einem Ram oder SLK oder sonstiger 'Prothese', sondern schälte sich aus einem Kleinwagen und erinnerte mich stark an Bruce Willis in 'Die hard'.
Zur Belästigung der Allgemeinheit trugen die Vatertagstouristen bei, die mit Treckern plus Wohnwagen unterwegs waren und weil man damit ja nicht recht voran kommt, schon mal früher losgefahren sind. Ich habe darauf verzichtet, sie auf die Beeinträchtigung hinzuweisen, die sie der Allgemeinheit zumuten und bin fröhlich pfiffelnd meines Weges gefahren.

Alter Verwalter, Schubläden sind geil manchmal.