Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

Schreinerei, Schmieden, Autoreparatur...
Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#551

Beitrag von poison ivy » So 10. Mai 2015, 16:34

emil17 hat geschrieben: Weil es lästig für die anderen Verkehrsteilnehmer ist?
...Warum aber sollen Einzelne ohne Grund mehr Platz brauchen als ihnen zusteht? ...
bisher hast Du nicht geaeussert, wem wieviel Platz zusteht
also halt ich mich mal an die StVZO
oder krieg ich einen Bonus gutgeschrieben, fuer Motorradmeilen, weil ich damit ja nicht so viel Platz brauch?
oder einen fuer Meilen aul Beifahrer, weil ich da ja eigentlich gar keinen Platz brauch? :hmm:
emil17 hat geschrieben: Ich hab folgende Gründe, keinen grossen zu fahren:
- schade ums Geld und um den Platz, weil meistens steht da Ding ja sowieso irgendwo.
was regst Du Dich ueber anderleute Geld auf? bzw was geht Dich an, was anderleute mit ihrem Geld machen?
kriegst auch einen Koller, wenn ich mehr Grundstueck hab als mir zusteht oder ein groesseres Haus, als mir zusteht oder ein dickeres Konto, als mir zusteht oder gar einen dickeren Arsch, als mir zusteht
*gruebel* wuerde gern mal hoeren, was Du ueber boob-jobs sagst, die brauchen hinterher naemlich auch mehr Platz, als ihnen zusteht
emil17 hat geschrieben: - Warum muss ich mit meinem normal grossen Auto bis fast zum Stehen bremsen und ...

wahrscheinlich, weil Du nicht weisst, wie breit Dein normalgrosses Auto wirklich ist
emil17 hat geschrieben: dass man aus reiner Höflichkeit in der nächsten Bucht wartet, damit der andere vorbei kommt, auch wenn man eigentlich Vortritt hätte, ist eine Sache der Höflichkeit

wenn Du Dich hier nur auf Strassenverkehr beziehst,
dann bist Du wohl einer der Autofahrer, die sich nicht an simple Gesetze halten koenne, wie zB wer wann an der Stopstelle wieder losfahren darf oder der im fliessenden Verkehr alle ausbremst, weil er zu jemandem 'hoeflich' ist, aus einer Seitenstrasse einbiegen will
emil17 hat geschrieben: ...Höflichkeit - aber mir scheint, die Grossen machen das weniger. "Platz da, jetzt komme ich". Kann aber sein, dass das eine selektive Wahrnehmung von mir ist.

Du sagst es selber, Du hast ein Feindbild und egal was der tut oder nicht tut, ... es ist falsch oder boese
emil17 hat geschrieben:- Statussymbol: jeder der so ein Ding bewegt behauptet irgend einen Grund, warum er es "braucht
*verstaendnislosdenkopfschuettel* natuerlich hat jeder, egal was fuer ein KFZ er/sie/es faehrt einen Grund, dieses KFZ zu fahren
Du wirfst hier stapelweise Gruende um Dich, wieso Du einen Kleinwagen faehrst, oder?
die, die ein groesseres Auto fahren, sehen es (meist) nicht als Statussymbol,
was ist an einem groesseren KFZ Statussymbol?
dazu macht's doch nur der, der gern haett aber nicht hat (weshalb auch immer)
emil17 hat geschrieben: - absolut egoistisch ist es, wenn die parken und weil sie so breit sind, meinen, sie hätten das Recht, die anderen einzuklemmen oder Fussgänger zu behindern. ... Ist der Gehsteig am Ende des Parkfeldes, dann wird einfach die Hälfte davon versperrt, damit das Hinterteil des Wagens nicht mehr in die Fahrban ragt. Dass der Nebenmann wegen der Überbreite nicht mehr richtig in sein Fahrzeug einsteigen kann, ist ja nicht das Problem des Dicken.
ein groesserer Wagen hat selten mehr Ueberstand als ein kleiner, genuegend Kleinwagenfahrer parken darhoechst intelligent und natuerlich immer platzsparend, gern auch mit ihrer Beifahrerseite knapp am Nachbarn, damit der Fahrer mehr Platz hat, seine um kein Haar schmaelere Tuer, als die vom Grossen, aufzumachen
die StVZO gilt meines Wissens fuer alle KFZ, wenn sie also Breite X zulaesst, ... wieso bin ich egoistisch, wenn ich mich innerhalb der gesetzlichen Vorgaben bewege? Geh reich eine Petition ein
Oli hat geschrieben: Ich störe mich ja auch daran, dass Kleinwagenfahrer nicht einschätzen können, wie breit ihr Fahrzeug ist,
oder Radler, die grundsaetzlich nebeneinander fahren muessen oder in der Fahrbahnmitte rumgakeln?
Leute, die an der roten Ampel 5 Fahrzeuglaengen hinterm Strich anhalten und sich wundern, wieso die bedarfsgesteuerte Ampel nicht schaltet? Leute die an der roten Ampel ein Nickerchen machen und erst beir naechsten Gelbphase wieder aufwachen? mir faellt da einiges ein, was nix mit Fahrzeug-Abmessung zu tun hat
emil17 hat geschrieben:...Das sind die gleichen, die hupen und drängeln, weil man da wo 50 ist nur 50 fährt.
Egal...
offensichtlich NICHT egal
sonst wuerdest Dich ja nicht so mockieren
emil17 hat geschrieben:...Aber ich kann mir auch einen Panzer oder alten Unimog kaufen und damit meine Brötchen holen. Nicht mein Problem, wenn ich andere behindere, die Kiste ist nun mal so gross wie sie ist.
wieso nicht?
es gibt eine StVZO, was in deren Rahmen 'passt' kannst legal auf der Strasse fahren,
wenn sich das Gesetz nicht sehr gewandelt hat, geht es niemanden etwas an, wieso Du welches legale Fahrzeug pilotierst,
was spricht gegen den Unimog zum Semmeln holen? Dein Unwillen, OK , was sonst noch? :hmm:

gmc
Beiträge: 247
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#552

Beitrag von gmc » So 10. Mai 2015, 17:14

Mann, o Mann, was emil17 da für eine Diskussion ausgelöst hat!

Ich möchte auf einen Satz von ihm eingehen; bzw. klarstellen, wie er ihn gemeint hat.
emil17 hat geschrieben: .... dass man aus reiner Höflichkeit in der nächsten Bucht wartet, damit der andere vorbei kommt, auch wenn man eigentlich Vortritt hätte, ist eine Sache der Höflichkeit.
Das kommt typischerweise aus dem Alpenraum oder anderen gebirgigen Gegenden, wo schmale, kurvige Straßen an der Tagesordnung sind. So eine "Bucht" heisst z.B. im Schwedischen "mötesplatser" und ist mit einem Schild, worauf ein Versal-M dargestellt ist, gekennzeichnet.

Ein "ungeschriebenes Gesetz" besagt in diesen Gegenden: Wer bergwärts fährt, hat immer Vorfahrt. Der talwärts Fahrende hat zu warten. Das wird häufig von s.g. "Flachland-Tirolern", aber auch anderen, ignoriert.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#553

Beitrag von emil17 » So 10. Mai 2015, 19:33

poison ivy hat geschrieben: was regst Du Dich ueber anderleute Geld auf? bzw was geht Dich an, was anderleute mit ihrem Geld machen?
manchmal hilft schlichtes Lesen:
emil17 hat geschrieben: Ich hab folgende Gründe, keinen grossen zu fahren (...)
Wenn du beschlossen hast, dass ich mich deswegen aufrege oder einen Koller bekomme, dann kann ich da auch nix machen.
gmc hat geschrieben:Das kommt typischerweise aus dem Alpenraum oder anderen gebirgigen Gegenden, wo schmale, kurvige Straßen an der Tagesordnung sind.
Ein "ungeschriebenes Gesetz" besagt in diesen Gegenden: Wer bergwärts fährt, hat immer Vorfahrt. Der talwärts Fahrende hat zu warten. Das wird häufig von s.g. "Flachland-Tirolern", aber auch anderen, ignoriert.
Bei uns ist die Vorfahrt-Regel eigentlich nur, damit nix ungeregelt ist: wenn du bergwärts fährst und einer kommt entgegen, dann wartet selbstverständlich der bergwärts fahrende, wenn er gleich eine Bucht in der Nähe hat, obwohl er das streng genommen nicht müsste. 20 m zurückrollen lassen ist für beide einfacher als wenn der talwärts fahrende 100m bergauf rückwärtsfahren muss.
Ähnlich ist es, dass man vor einer Haarnadelkurve wartet, wenn ein Bus oder Laster entgegen kommt, weil der die ganze Strassenbreite braucht, um rumzukommen.
Ebenso gehört es sich, dass man, wenn man bergwärts langsam ist, die anderen vorbeilässt, wann immer es geht.

Am tollsten sind die vom Flachland mit den Wohnmobilen, die sich nie näher als 1m an den Strassenrand trauen und meinen, sie hätten Vortritt, weil sie grösser sind als die anderen.
Ach ja, Ausweichbuchten zuparken ist ein absolutes No-go! Egal wie gross das Auto ist.

Wirklich nerven tun mich im Verkehr eigentlich nur Leute, die aktiv andere gefährden, also solche, die an unmöglichen Stellen überholen oder besoffen rumfahren oder auf der Autobahn zu dicht aufschliessen und rechts überholen.
Die mit den überdimensionierten SUVs machen mir reinste Schadenfreude, wenn sie knapp nicht in eine Parklücke kommen. Wenn ich mich wegen denen aufregen würde, wäre ich immer genenrvt.

Es scheint aber schon ein wunder Punkt bei machen Leuten zu sein, wenn die wegen einer etwas abweichenden Ansicht zur optimalen Fahrzeuggrösse gleich so steigen. Gebt doch einfach zu, dass es etwas unvernünftig ist, aber dafür mehr Spass macht.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Schafmelker

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#554

Beitrag von Schafmelker » So 10. Mai 2015, 21:14

Tja,

da muss ich mal überlegen wieviel Platz mir wohl zusteht mit drei Kindern, Landwirtschaft und der Tatsache das wir nur ein Fahrzeug fahren wollen momentan. Meine Gründe für die Fahrzeugwahl hatte ich ja bereits geschrieben und ich freue mich für dich Emil, das du unter deinen DEINEN Umständen mit einem Kleinwagen zurecht kommst.
Wenn ich dein intolerantes Geschreibsel so lese, erinnerst du mich an den deutschen Städter, der auf die Dörfer zieht um seine Ruhe zu haben und dort dann den Landwirten das Leben schwer macht, da es da ja Misthaufen und Gebölk von Tieren gibt. Soll kein persönlicher Angriff sein, aber bei so einem Gefasel geht's bei mir andersrum.
Das mit dem Benzin bzw. LPG worauf in D rund 70% der großen US-Fahrzeuge umgerüstet sind, ignorierst du gekonnt. :mrgreen:

Die LKW Steuer für Pickups mit Doka ist übrigens fast komplett ausgestorben. Der durchschnittliche HEMI - Ram Fahrer zahlt 863 € Steuern!!

Benutzer 146 gelöscht

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#555

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » So 10. Mai 2015, 21:52

Was haben Internet-Foren und der Straßenverkehr gemeinsam?
In beiden Bereichen "interagieren" Menschen, aus einer (scheinbaren) Anonymitäts-Situation heraus, gerne mal relativ enthemmt und offenbaren dabei manchmal Facetten ihrer Person, sie sonst nicht so deutlich erkennbar sind.
Eine Diskussion über Straßenverkehrs-Themen in einem Internetforum ergibt dann scheinbar "Synergieeffekte" :pfeif:
Sie lasen das Wort zum Sonntag... :kuuh:

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#556

Beitrag von 65375 » So 10. Mai 2015, 22:40

Sach mal ivy, Deinen "Vornamen" lass ich jetzt mal weg, Du bist schon länger nicht mehr in Europa Auto gefahren, oder? Hier IST das Auto Statussymbol, auch für die, die das Geld dafür nicht auf der Bank aufnehmen oder die Karre leasen müssen, weil die Portokasse locker ausreicht.

Man wird (habe ich selbst erlebt!) ganz anders behandelt, wenn man ein teureres (muß nicht immer objektiv sein, teureres Aussehen reicht schon) Auto fährt. Völlig bekloppt, und mit meinem aktuellen Auto habe ich mich dem komplett entzogen, aber damit ist man raus aus dem gesellschaftlichen Wettlauf und wird nicht mehr für voll genommen. Die Meinung eines Menschen, der sich - vermeintlich - kein besseres Auto leisten kann, will keiner hören.

Gruselig wird es, wenn man zwei Wochen später - mit einem anderen Auto vor der Tür - genau das gleiche sagt, und plötzlich wollen es alle hören und finden es großartig.

Sorry, hab heute wieder soviel Gejammer ertragen müssen, von jemand, der alles hat und immer mehr will, das Haus (reicht locker für fünf) ist allein bewohnt zu klein, die Garage ist zu klein, der (komplett ungenutzte, nur von Gärtnern betreute) Garten ist zwar nicht zu klein, aber alles falsch, was wächst genauso wie das was nicht wächst; ich kann's nicht mehr hören!!! Jede noch so normale Begebenheit, jede Belanglosigkeit muß zum Drama aufgebauscht werden, um das leere langweilige öde Leben irgendwie auszufüllen! Bäh!

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#557

Beitrag von emil17 » So 10. Mai 2015, 23:03

Schafmelker hat geschrieben: da muss ich mal überlegen wieviel Platz mir wohl zusteht mit drei Kindern, Landwirtschaft und der Tatsache das wir nur ein Fahrzeug fahren wollen momentan. Meine Gründe für die Fahrzeugwahl hatte ich ja bereits geschrieben und ich freue mich für dich Emil, das du unter deinen DEINEN Umständen mit einem Kleinwagen zurecht kommst.
Wenn ich dein intolerantes Geschreibsel so lese, erinnerst du mich an den deutschen Städter, der ...
Toleranz, auch Duldsamkeit ist allgemein ein Geltenlassen und Gewährenlassen fremder Überzeugungen (wiki)
--> Toleranz fängt folglich dort an, wo das Verständnis aufhört.

Ich habe gesagt, warum ich keinen grossen SUV will. Ich habe meines Wissens nirgendwo geschrieben, dass ich das deshalb den anderen verbieten will.
Ob ich die Gründe für die Fahrzeugwahl anderer nachvollziehen kann oder nicht (ich kann es oft nicht), tut weiter nichts zur Sache.
Warum bin ich nun intolerant, nur weil ich eine andere Meinung von der Sache habe als andere Leute hier? Solange ich weder SUV-Fahrer vor dem Supermarkt belästige noch denen ihre Autos in die Luft sprenge, sehe ich keinen Grund, mir Intoleranz vorzuwerfen. Wenn das Thema diskutiert wird, sag ich aber meine Meinung dazu. So what?
Also gerne nochmals: Ich kann die Fahrzeugwahl vieler Leute hier nicht nachvollziehen, aber ich käme deswegen nicht auf die Idee, denen vorschreiben zu wollen, was sie fahren sollen.
Wenn sie aber auf Parkfeldern parken, wo sie wegen Überbreite nicht draufpassen, und so andere am Parken oder am Vorbeigehen hindern, dann finde ich das in der Tat rücksichtslos. DIe Kleinen machen das, wenn sie nichts denken. Manche Grossen können nur so, weil sie gross sind. An der Tatsache, dass es rücksichtslos gegen Unbekannt ist, ändert sich nichts.
DAs Problem ist übrigens bekannt: klick
Was ihr daraus schliesst, ist Eure Sache, aber werft mir nicht eine Einstellung vor, die ich nicht habe. Wenn ihr Mühe damit habt, dass ich nicht Eurer Meinung bin, was dicke Autos (oder sonst was, egal) angeht, dann guckt doch mal in den Spiegel, bevor ihr Intoleranz behauptet.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#558

Beitrag von poison ivy » Mo 11. Mai 2015, 00:30

65375 hat geschrieben:Sach mal ivy, Deinen "Vornamen" lass ich jetzt mal weg, Du bist schon länger nicht mehr in Europa Auto gefahren, oder? Hier IST das Auto Statussymbol
meinen 'Vornamen' darfst ruhig gebrauchen, wenn Du willst, nicht dass mich noch jemand mit 'English Ivy' verwechselt ;/

ich bin schon eine Weile nur noch als Gast in D unterwegs, und das meist mit geborgtem Zweirad
solange ich in D gewohnt hab hatte ich ein GROSSES Auto
deutlich groesser als der Canyon jetzt: Iveco Daily lang und hoch :)

dem Fahrzeug-Status-Denken hab ich mich immer mit Motorrad (lokal und unter unserersgleichen als 'Mobbed' ausgesprochen) entzogen,
wer freiwillig XL200R mit sagenhaften 17 Pferden faehrt,
laesst sich nicht so leicht von Dosen beeindrucken
abgehobene Dosentreiber musst nur fragen 'und? faehrt's Wheelies?' :engel:

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#559

Beitrag von Rati » Mo 11. Mai 2015, 13:47

poison ivy hat geschrieben:[
emil17 hat geschrieben:- Statussymbol: jeder der so ein Ding bewegt behauptet irgend einen Grund, warum er es "braucht
*verstaendnislosdenkopfschuettel* natuerlich hat jeder, egal was fuer ein KFZ er/sie/es faehrt einen Grund, dieses KFZ zu fahren...
ja, stimmt jeder hat seinen Grund.
Die Frage ist aber, ob der eigendliche Zweck der Fahrzeuge stimmig zu den angegebenen Gründen ist.

SUV,bedeutet Sport / Gelände / Nutzfahrzeug. Eigentlich eine klar definierte Zielgruppe.

Laut ADAC ist der angegebene Grund aber meist " Ich fühle mich sicherer in diesem Fahrzeug" und - besonders ältere Leute (zunehmende Käufergruppe (laut ADAC)) : "Ich kann besser ein und aussteigen."

Das fällt nicht in den Rahmen der Zielgruppe.

Wenn die Leute normale KFZ nicht als sicher genug empfinden sollten die Autobauer mal drüber nachdenken warum, oder die Psychologen, den normalerweise sind die KFZ sicher.
Und ob ein Autobauer es wagen wird ein einsteigefreundliches Seniorenaute zu konzipieren wage ich auch zu bezweifeln.

Also werden weiterhin Nutzfahrzeuge für falsche Zwecke verbraucht und zu Stadtverkehreinkaufswagen degradiert. :aeh:

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#560

Beitrag von Olaf » Mo 11. Mai 2015, 14:18

Und ob ein Autobauer es wagen wird ein einsteigefreundliches Seniorenaute zu konzipieren wage ich auch zu bezweifeln.
Doch, machen sie. Der kleine Mecedes von Schwiegervater ist z.B. so ausgelegt. Weiß jetzt nicht, was das für einer ist, neue Autos interessieren mich nicht :lol:
Bei dem meisten ist aber alles an den Haaren herbeigezogen. Wer schriebs, Emil?, die sollen doch einfach zugeben, dass sies geil finden und gut ists.
Ich bin auch etliche Jahre T4 gefahren, und außer, wo wir unsere 4 Blagen schoffieren mussten, gab es die meisten Zeiten keinen guten Grund.
Ich fands halt geil, sicher auch, weil die immer eine gewisse WoMo-Ausstattung hatten. Und der Spritverbrauch...bei den 5 km zur Arbeit ists mir egal, und wenn ich in Urlaub gefahren bin wars mir auch egal :rot:
Und, die meisten SUVś taugen herzlich wenig fürs Gelände, die haben sich schon recht weit von der Ausgangsidee entfernt....
Aber die wenigsten Menschen haben (hierzulande) auch einen Grund, ins Gelände zu fahren oder regelmäßig schwere Sachen zu ziehen.
Aber vielleicht träumen sie davon, wenn sie in so nem Ding sitzen........
Mein Sohn hat erzählt, es gibt Dreck in Sprayflaschen, da kann man sich seine Karre dreckig machen, ohne ins Gelände zu müssen!
Cool, oder ? :bang:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Handwerk“