Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

Schreinerei, Schmieden, Autoreparatur...
Benutzer 146 gelöscht

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#541

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Fr 8. Mai 2015, 18:07

so`n Atlantik hat schon gewisse Vorzüge.... :ohm:

Herr Mayer
Beiträge: 72
Registriert: Fr 17. Jan 2014, 14:11

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#542

Beitrag von Herr Mayer » Fr 8. Mai 2015, 20:27

Also ich war ganz schön beleidigt hier was von Steinzeitlichen Müll lesen zu müssen! Meine E-Klasse Bj. 98 ist heute ohne jegliche Mängel durch den TÜV stolziert. Was die offiziell an Anhängerlast bewegen darf ist eine Freude.
Gruß Herr Mayer, der sich heute auf die nächsten 400 tkm ein Eierlikörchen gönnt

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#543

Beitrag von 65375 » Fr 8. Mai 2015, 22:10

frodo hat geschrieben:so`n Atlantik hat schon gewisse Vorzüge.... :ohm:
:mrgreen:

Schafmelker

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#544

Beitrag von Schafmelker » Fr 8. Mai 2015, 22:27

poison ivy hat geschrieben:nein, Du hast recht, "Ein Motorrad mit einem PKW zu vergleichen ist nicht ganz fair"
der Zweirad-Motor ist iA hochgezuechtet, keiner erwartet viel Laufleistung, iA wird es als Spassgeraet fuer bestenfalls sonn- und feiertags angesehen, das mag fuer viele Mopeds gelten, meine sind Arbeitstiere, waren das auch in deutschen Wintern, hier mangels Schnee sowieso
wir haben nur ein Auto und zu Fuss mal schnell in'n naechsten Laden is eine laengere Wanderung

eben deshalb wundert mich doch, was alles an diesem 4-Radler schon getauscht werden musste oder kaputt ist,
eine komplette Auspuffanlage bei knapp 150'' ist etwas mehr als 'erste Zicken'
Zündverteiler mit Kabelage hin? ist ja wohl komplett letztes Jahrhundert,
"zwei Türen mit minimalem Rost komplett getauscht" mit minimalem Rost werden die nicht einfach getauscht, da hat ein Haendler verbal geschoent, der Kunde fuehlt sich besser und hat einen tollen Haedler (war selber jahrelang der Haendler - 'K?)
Motor schwitzte ein wenig? bitte? intakte Motoren schwitzen nicht einfach so
standardmäßig fälligen Zahnriemen-Wechsel bei 80'? wie zeitgemaess!
Vielleicht hast du recht, ich denke aber eher nicht.

Grüße

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#545

Beitrag von emil17 » Sa 9. Mai 2015, 21:47

Schafmelker hat geschrieben:Was ich nicht verstehe ist jedoch warum hier so ein Unverständnis für große Autos herrscht.
Weil es lästig für die anderen Verkehrsteilnehmer ist?
Dass Busse und Laster Überbreite haben, ist technisch begründet und geht nicht anders. Warum aber sollen Einzelne ohne Grund mehr Platz brauchen als ihnen zusteht? Das ist so ähnlich wie die Leute, welche die Tasche in der Bahn nicht vom Nebensitz nehmen, obwohl es voll ist.

Ich hab folgende Gründe, keinen grossen zu fahren:
- schade ums Geld und um den Platz, weil meistens steht da Ding ja sowieso irgendwo.

- eine milde Form von Selbstbehinderung, von wegen Parkplatz und so. Auch auf den eher schmalen Gebirgsstrassen hier lästig beim Kreuzen.
Warum muss ich mit meinem normal grossen Auto bis fast zum Stehen bremsen und noch mit zwei Rädern in den Dreck fahren, nur damit der andere mit seinem schönen Grossallrad kreuzen kann? Dass man aus reiner Höflichkeit in der nächsten Bucht wartet, damit der andere vorbei kommt, auch wenn man eigentlich Vortritt hätte, ist eine Sache der Höflichkeit - aber mir scheint, die Grossen machen das weniger. "Platz da, jetzt komme ich". Kann aber sein, dass das eine selektive Wahrnehmung von mir ist.

- Statussymbol: jeder der so ein Ding bewegt behauptet irgend einen Grund, warum er es "braucht": einen schweren Hänger zu ziehen oder sowas. Seltsamerweise haben aber die Leute, die kleingewerblich wirklich dauernd solche Transporte machen, wie etwa Baugeschäfte, keine solchen Autos, sondern Kleinlaster, oder wenigstens tatsächlich einen Hänger hintendran.
- absolut egoistisch ist es, wenn die parken und weil sie so breit sind, meinen, sie hätten das Recht, die anderen einzuklemmen oder Fussgänger zu behindern.
Ein häufig zu sehender Fall: Parkfelder sind senkrecht zur Strasse. Normale Autos passen da rein. Diese Riesenvehikel sind aber zu lang, so dass die Fussgänger auf die Fahrbahn ausweichen müssen, um vorbeizukommen. Ist der Gehsteig am Ende des Parkfeldes, dann wird einfach die Hälfte davon versperrt, damit das Hinterteil des Wagens nicht mehr in die Fahrban ragt. Dass der Nebenmann wegen der Überbreite nicht mehr richtig in sein Fahrzeug einsteigen kann, ist ja nicht das Problem des Dicken.
Das ist so wie mit dem Übergewichtigen auf dem Sitz nebendran in der Bahn, der kann ja auch nix dafür, dass der nebendran zuwenig Platz hat.

Das mit dem Spritverbrauch ist kein Thema. Der Sprit wird sowieso verfahren, diese grossen Autos machen wenigstens was weg.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#546

Beitrag von Reisende » Sa 9. Mai 2015, 22:50

Warum aber sollen Einzelne ohne Grund mehr Platz brauchen als ihnen zusteht?
wieviel platz steht mir denn deiner werten meinung nach auf der fahrbahn zu?
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#547

Beitrag von 65375 » So 10. Mai 2015, 07:54

@ emil17
Emil, ich bin da "ganz bei Dir". Allerdings gibt es auch Kleinwagenfahrer, die sich viel Mühe geben, zwei Parkplätze zu blockieren, vor allen an Stellen, wo eh schon wenige verfügbar sind. Auf Supermarktparkplätzen erlebt man es selten; da kann man mit solchem Verhalten halt keinen ärgern, weil eh genug Platz ist.....

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#548

Beitrag von Oli » So 10. Mai 2015, 11:04

Reisende hat geschrieben:
Warum aber sollen Einzelne ohne Grund mehr Platz brauchen als ihnen zusteht?
wieviel platz steht mir denn deiner werten meinung nach auf der fahrbahn zu?
*grunz* DAS fragte ich mich auch spontan.

Also, *röchel*, nach dieser Tirade bin ich mir sicher, dass zumindest die Leute, die sich über ein Thema so in Rage reden können, es mit krasser selektiver Wahrnehmung zu tun haben.

Ich störe mich ja auch daran, dass Kleinwagenfahrer nicht einschätzen können, wie breit ihr Fahrzeug ist, aber so dann doch nicht.
jeder der so ein Ding bewegt behauptet irgend einen Grund, warum er es "braucht": einen schweren Hänger zu ziehen oder sowas. Seltsamerweise haben aber die Leute, die kleingewerblich wirklich dauernd solche Transporte machen, wie etwa Baugeschäfte, keine solchen Autos, sondern Kleinlaster, oder wenigstens tatsächlich einen Hänger hintendran.
LKW oder zumindest LKW-Zulassung kommt besonders gut, wenn man Kindersitze montieren möchte oder mal mit der ganzen Familie unterwegs sein will. :mrgreen:
Aber ach nee, dafür kann man dann ja zusätzlich einen Kleinwagen kaufen und stehen haben. Und überhaupt: wozu soll Mutti einen Allrounder fahren?

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#549

Beitrag von emil17 » So 10. Mai 2015, 12:10

Ich red mich nicht in rage, ich sage meine Meinung, weil hier gerade darüber diskutiert wird.
Ein Kleinwagen hilft nicht gegen Egoismus. Gegen Leute, die ihr Auto prinzipiell in die Mitte des grössten zur Verfügung stehenden Platzes stellen, gern auch noch schräg, kann man wenig machen. Das sind die gleichen, die hupen und drängeln, weil man da wo 50 ist nur 50 fährt.
Egal.
Wieviel Platz jemandem "zusteht"? Soviel wie man braucht, wenn man davon ausgeht, dass man nicht allein auf der Welt ist.
Aber ich kann mir auch einen Panzer oder alten Unimog kaufen und damit meine Brötchen holen. Nicht mein Problem, wenn ich andere behindere, die Kiste ist nun mal so gross wie sie ist.

Um 5 Kinder gleichzeitig (!) zu befördern samt Kindersitz, gibts genug Autos ohne Überbreite. Diese Gross-SUVs hingegen haben nur die Reifen viel weiter aussen. Sieht halt gut aus, so wie die Schulterpolster bei den Lederjacken der Disco-Türsteher. Innen ist nicht mehr Platz als bei Autos ohne Überbreite, die auf Transport oder Innenraum optimiert sind.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#550

Beitrag von Oli » So 10. Mai 2015, 12:51

emil17 hat geschrieben:Gegen Leute, die ihr Auto prinzipiell in die Mitte des grössten zur Verfügung stehenden Platzes stellen, gern auch noch schräg, kann man wenig machen. Das sind die gleichen, die hupen und drängeln, weil man da wo 50 ist nur 50 fährt.
Da sind wir uns einig. Diese Leute gibt es aber sowohl mit Klein- als auch mit Großwagen. Schlimm wird's, wenn einer 'Verkehrserziehung' betreibt weil nur er die Weisheit mit Löffeln gefressen hat.
emil17 hat geschrieben: Wieviel Platz jemandem "zusteht"? Soviel wie man braucht, wenn man davon ausgeht, dass man nicht allein auf der Welt ist.
Aber ich kann mir auch einen Panzer oder alten Unimog kaufen und damit meine Brötchen holen. Nicht mein Problem, wenn ich andere behindere, die Kiste ist nun mal so gross wie sie ist.
Zum Glück fährt nicht jeder mit einem Panzer zum Brötchen holen, ein bisschen bunt darf die Welt für mich schon sein.
emil17 hat geschrieben: Diese Gross-SUVs hingegen haben nur die Reifen viel weiter aussen. Sieht halt gut aus, so wie die Schulterpolster bei den Lederjacken der Disco-Türsteher. Innen ist nicht mehr Platz als bei Autos ohne Überbreite, die auf Transport oder Innenraum optimiert sind.
Ich bin früher mal Gross-SUV gefahren, das war ein rollendes Wohnzimmer. Wahrscheinlich sind bei den Haltern auch welche dabei, für die das Vehikel Schulterpolster ist, ich glaube aber fest daran, dass es für eine Sache immer X Motive geben kann, die man möglicherweise vielleicht erst versteht, wenn man in den Schuhen des anderen gelaufen ist oder seinen Geist öffnet. Um damit ins Büro zu fahren oder den Wagen auf dem P+R-Parkplatz zwischenzulagern sind diese Karren aber wirklich nichts. Finde ich auch.

Ich bin übrigens mit Mini Cooper, altem Polo, kantigem Volvo, Gross-SUV, Leihwagen oder Fahrrad immer der gleiche Mensch geblieben glaube ich. Also ich hätte nicht bemerkt, dass mir da 'Schulterpolster' gewachsen wären. Und jedes Auto hatte Vor- und Nachteile.
emil17 hat geschrieben: Um 5 Kinder gleichzeitig (!) zu befördern samt Kindersitz, gibts genug Autos ohne Überbreite.

Wir waren aber bei Kleinlastern und Hängern Emil.
jeder der so ein Ding bewegt behauptet irgend einen Grund, warum er es "braucht": einen schweren Hänger zu ziehen oder sowas. Seltsamerweise haben aber die Leute, die kleingewerblich wirklich dauernd solche Transporte machen, wie etwa Baugeschäfte, keine solchen Autos, sondern Kleinlaster, oder wenigstens tatsächlich einen Hänger hintendran.
Aber eigentlich hast du recht, es ist egal. Solange der Markt vorhanden ist, wird er bedient. Und vielleicht sind wir alle nur Opfer unserer selektiven Wahrnehmung. :)

Antworten

Zurück zu „Handwerk“