Was baut ihr dies Jahr erstmalig an - und warum?
Re: Was baut ihr dies Jahr erstmalig an - und warum?
Danke, Margit, ich glaube, so kann ich es begreifen. D.h. ich habe dann wohl letztes Jahr zwei verschiedene Sorten von Mairüben ausgesät, eine (die "Navet") im Frühling und eine (die "Teltower") im Herbst. Und zwar, weil der VERN, von dem ich das Saatgut hatte, letzteres empfiehlt bzw. August. Aber da es im Herbst ja nicht geklappt hat, versuche ich es mit der "Teltower" dieses Jahr dann wohl auch im Frühling. Bin gespannt, wie die beiden Sorten sich geschmacklich unterscheiden.
Re: Was baut ihr dies Jahr erstmalig an - und warum?
Hm... Noch mal kurz nachgeblättert:Bloomy hat geschrieben:ich habe dann wohl letztes Jahr zwei verschiedene Sorten von Mairüben ausgesät, eine (die "Navet") im Frühling und eine (die "Teltower") im Herbst.
Lt. erwähntem Buch gibt es die "Herbstrüben" und die "Mairüben".
Mairüben: Aussaat im März/April bis Juni
Herbstrüben: Aussaat Mitte Juli bis Mitte August
Es gibt dann noch Sorten, die zu den "Dreinutzungssorten" gehören, somit zugleich als Mai-, Herbstrübe und Stielmus dienen.
Die "Teltower Rübchen" gehören zu den Mairüben.
Im Buch kommen die "Navets" in folgendem Zusammenhang vor: Zuerst folgt Info über die Herbstrüben, dann der Satz "Doch die Herbstrübe ist nicht nur in vielen alpinen Regionen beliebt. In Frankreich sind die Rüben als "Navets" bekannt und ein beliebtes Gemüse für Eintöpfe." ("Handbuch Bio-Gemüse" von Andrea Heistinger & Arche Noah, Seite 334)
Ich verstehe das so, dass Navets ein Synonym für Herbstrüben ist.
Selber hab ich bisher nur die "Teltower Rübchen" angebaut aus der Katgorie der Herbstrüben. Die haben uns überhaupt nicht geschmeckt, und die "Runde Weiße Rotköpfige" auch als "Bicolor" im Umlauf. Die gehört in die Sorte der Dreinutzungsrüben. Angebaut hab' ich sie Anfang August, um im späteren Herbst ernten zu können. Diese Sorte mögen wir gerne als Rohkost. Heuer will ich daraus Rübenkraut machen, so wie ich es aus meiner Heimat kenne.
Ich hoffe, das hat jetzt Klarheit geschaffen, Bloomy!
Anscheinend sind Rüben eine Wissenschaft
Liebe Grüße, Margit
Mein Blog: http://www.wachsenundwerden.at
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)
- Buchkammer
- Förderer 2017

- Beiträge: 3911
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Was baut ihr dies Jahr erstmalig an - und warum?
Diese Teltower Rübchen sind ja eine spezielle regionale Sorte, die sich dem Wetter und den Bodenverhältnissen in mehreren Jahrzehnten um das Gebiet von Teltow angepasst hat. Vielleicht haben die einfach nur Heimweh, wenn man sie woanders anbauen möchte?
Schmecken tun die übrigens sehr lecker. Bei einer hier ansässigen Biohändler konnte ich letztes Jahr welche erwerben. Irgendwie eine Mischung aus Petersilienwurzel und Rettich. Aber die Geschmäcker sind ja verschieden.
Schmecken tun die übrigens sehr lecker. Bei einer hier ansässigen Biohändler konnte ich letztes Jahr welche erwerben. Irgendwie eine Mischung aus Petersilienwurzel und Rettich. Aber die Geschmäcker sind ja verschieden.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/
https://www.bewusste-menschen.de/
Re: Was baut ihr dies Jahr erstmalig an - und warum?
Buchkammer hat geschrieben:Vielleicht haben die einfach nur Heimweh, wenn man sie woanders anbauen möchte
Bei mir haben sich die Immigranten trotzdem wohl gefühlt, problemlos gekeimt und zügig gewachsen, nur geschmeckt haben sie uns nicht.
LG, Margit
Mein Blog: http://www.wachsenundwerden.at
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)
-------------------------------------------------------------------
Wissen ist etwas anderes als Weisheit.(Wolf-Dieter Storl)
Re: Was baut ihr dies Jahr erstmalig an - und warum?
Bau dieses Jahr zum ersten Mal Frühkartoffeln im Beet an, bisherigen Erfahrungen beschränkten sich auf Tonne und Kübel.
Das hat nicht besonders gut funktioniert darum mal so
Freu mich schon drauf.Lecker.
Das hat nicht besonders gut funktioniert darum mal so
Freu mich schon drauf.Lecker.
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Was baut ihr dies Jahr erstmalig an - und warum?
Vielleicht haben die einfach nur Heimweh, wenn man sie woanders anbauen möchte?
Also mein Nest dürfte noch im Toleranzbereich der Rübchen liegen....Luftlinie so 30 - 40 km....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- fuxi
- Förderer 2019

- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Was baut ihr dies Jahr erstmalig an - und warum?
Ich versuche dieses Jahr (mal wieder) Kardamon zum keimen zu kriegen ...
Schwierig, schwierig.
Ich liebe Kardamon in Kaffee, in Milchreis (und anderen Süßspeisen), in Brot und in manchen herzhaften Speisen. Da man aber nicht viel braucht, hoff eich immer noch, mir ein oder zwei Pflanzen zu ziehen und den Eigenbedarf so zu decken.
Ich liebe Kardamon in Kaffee, in Milchreis (und anderen Süßspeisen), in Brot und in manchen herzhaften Speisen. Da man aber nicht viel braucht, hoff eich immer noch, mir ein oder zwei Pflanzen zu ziehen und den Eigenbedarf so zu decken.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
- Saurier61
- Beiträge: 1014
- Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
- Familienstand: zu kompliziert
- Wohnort: Neuenkirchen NRW
Re: Was baut ihr dies Jahr erstmalig an - und warum?
Hallöle fuxi,fuxi hat geschrieben:Ich versuche dieses Jahr (mal wieder) Kardamon zum keimen zu kriegen ...Schwierig, schwierig.
Ich liebe Kardamon in Kaffee, in Milchreis (und anderen Süßspeisen), in Brot und in manchen herzhaften Speisen. Da man aber nicht viel braucht, hoff eich immer noch, mir ein oder zwei Pflanzen zu ziehen und den Eigenbedarf so zu decken.
gib doch mal die Samen auf einen Teller, kochendes Wasser 2 min abkühlen lassen und auf die Samen gießen.
Lässt du eine Nacht einweichen und dann die Samen in die Erde.
Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Was baut ihr dies Jahr erstmalig an - und warum?
Ich hab mir gestern äußerst unnachhaltig Mairübchen aus Italien im Supermarkt gekauft. Die fand ich schon voll lecker, eher wie Kohlrabi.Bei mir haben sich die Immigranten trotzdem wohl gefühlt, problemlos gekeimt und zügig gewachsen, nur geschmeckt haben sie uns nicht.
Wie mögen dann erst die "einheimischen" schmecken. Wird angebaut!
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Was baut ihr dies Jahr erstmalig an - und warum?
Rübchen: Habe mich auch von der Schreiberei hier inspieren lassen beim Einkauf. Konnte sogar im Bioladen die original Teltower aus deutschem Anbau erstehen (also wohl doch Herbst-Anbau). Super-lecker!! Wie Kohlrabi aber nicht, würziger. Beim Schälen war ich sogar ziemlich skeptisch, da es ganz schön scharf roch, fast wie Meerrettich, aber zubereitet waren sie milder.
Und wenn sie nicht schemcken, können wir uns damit immer noch an die Straße stellen. Der Preis, den ich (im Berliner Bioladen) gezahlt habe: 6,45€ / kg
Und wenn sie nicht schemcken, können wir uns damit immer noch an die Straße stellen. Der Preis, den ich (im Berliner Bioladen) gezahlt habe: 6,45€ / kg
