die nächsten Worte sind IN GAR KEINEM FALL als Angriff gemeint oder als eine Einschätzung deiner Fahrfähigkeiten. Vor allem da ich dich ja überhaupt nicht kenne. Also bitte, bitte, bitte nicht mißverstehen.

Ich sehe z.B. immer wieder sehr viele Menschen an der Ampel oder im Stau stehend, die den Gang eingelegt haben und die Kupplung getreten haben und das teilweise über einen längeren Zeitraum. Dabei wird dann das Ausrücklager der Kupplung mehr als nötig beansprucht und kann dadurch bedingt früher kaputt gehen. Oder beim Warten an der Ampel läßt die Fußkraft auf der Kupplung etwas nach und die Kupplung fängt ganz leicht an zu schleifen, vom Fahrer kaum bemerkt - was dann in einem höheren Verbrauch der Kupplungsscheiben resultiert. Dann habe ich vor einiger Zeit mal einen Bekannten mein Auto fahren lassen (war dann nur Beifahrerin) und habe dabei festgestellt, daß der bei jedem Anfahren die Kupplung ewig lange (für meinen Geschmack) hat schleifen lassen.
Und gerade dieser Fahrer hat mir berichtet, daß er schon 2 mal seine Kupplung hat richten lassen müssen. Mir war schon (subjektiv) klar warum, er aber hat die Schuld beim Auto gesucht. Ich habe mittlerweile über 100.000 KM abgespult und nur die normalen Inspektionen machen lassen. Aber auch die mache ich, oder lasse die ganz bewußt machen, da ein Auto auch auf jeden Fall etwas Pflege gebraucht. Ein Ölwechsel und auch Ölfilterwechsel und ein paar andere Dinge alle xxxxx KM ist einfach nötig.
Und so gibt es sehr viele Beispiele das man sich als Fahrer/In etwas angewöhnt hat, was dann auch Auswirkungen auf die Lebensdauer und Schadenshäufigkeit des Fahrzeuges hat.
Dagmar