Euer Selbstversorger-Ärger

Forenschänke und Smalltalk
Punktekiste
Beiträge: 295
Registriert: So 2. Nov 2014, 17:08

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1281

Beitrag von Punktekiste » Do 7. Mai 2015, 11:57

Rabe hat geschrieben:Bilanz eines 10 minütigen Unwetters mit Windstärke 10 : alle Zucchini und Kürbispflanzen sowie alle Salatpflanzen hinüber. Außerdem meine liebevoll gehegte Rose. :-(
Damit hatten wir großes Glück. In der Umgebung hats einige Dächer abgedeckt.
Mir hat es gestern auch meine vorgezogenen Pflänzchen zerstört.
Das ist echt gemein! Es war nur kurz richtig, richtig fies windig und zack.... das Pflanzregal nahm reiß aus.

IngeE
Beiträge: 380
Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:15
Wohnort: 500km nördlich vom Wendekreis des Steinbocks in Namibia

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1282

Beitrag von IngeE » Fr 8. Mai 2015, 21:34

So, bin jetzt gerade fertig geworden mit Marktvorbereitungen für morgen und Chaos entwirren von gestern. Gestern morgen sind wir nämlich dahinter gekommen, dass mein grosser industrieller Kühlschrank mit weit mehr als 100 kg angehendem Käse drin nicht mehr kühlt. Ja, dann ist Chaos.
Ich habe also die Käse erstmal herausgenommen und nach "noch gut", "Problem" und "Katastrophe" sortiert und alles ab in den Kühler, dass selbst die Katastrophen erstmal fester werden. Fast alle fast reifen Weichkäse von Camembert über Harzer bis Stinker sind gelaufen :grr: . Das war dann die heutige Schadensbegrenzungsarbeit.
Franz hat dann gestern gleich mit unseren Arbeitern das Corpus Delicti aufgeladen und zu unserem Elektriker gebracht und einen anderen ( stockalt, laut und teuer - aber in der Not frisst der Teufel Fliegen......) Kühlschrank mitgebracht. Der wurde nun heute mit Nachbarschaftshilfe von weiteren vier Arbeitern abgeladen und in die "Fabrik" gebracht. Da steht er nun und kommt auf Maximum 7 Grad, ich brauche 12-13...... Nächste Woche werden wir dann einen passenden Thermostat in Windhoek besorgen müssen.... Man hat ja sonst nichts zu tun.
Liebe Grüsse
Inge

Baumfrau

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1283

Beitrag von Baumfrau » Sa 9. Mai 2015, 11:12

Selbstversorger-Ärger oder einfach nur Ärgern?

Gestern im Baumarkt. Wollte Gartenkalk einkaufen - den ganz normalen 20 kg Sack für 3,95 € oder so. Was finde ich: Kalk pelletiert, poliert, aufgewertet mit Magnesium und was auch immer in 1-10 kg Säcken, der 10 kg Sack für knapp 10 Euronen. Musste schon recht doll suchen, um meinen ganz normalen Gartenkalk zu finden. Da waren dann dankenswerterweise noch ein paar etwas zerrupfte Säcke -:))

Dann noch mal schnell nach Jungpflanzen geschaut (brauch selber keine, hat mich nur interessiert) und hab' fast Schnappatmung gekriegt: Die kleinen Tomaten zu 2,84 € das Stück!!, die etwas größeren zu 3,99!!! Ebenso Gurken, Zucchini und andere Jungpflanzen.

Die verscheißern doch ganz schön die fröhlichen Gärtner, die sich nicht so gut auskennen! :sauenr_1:

Advocatus Diaboli
Beiträge: 425
Registriert: Mi 29. Okt 2014, 23:02
Familienstand: Single

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1284

Beitrag von Advocatus Diaboli » Sa 9. Mai 2015, 11:57

Ja, die Hobby-Gärtner machen den ganzen Markt kaputt, was man denen nicht alles andrehen will...

Ein Freund ist letztens in einem Baumarkt über Erde gestolpert, die speziell für Hochbeete gedacht war. Ist diese Erde jetzt Schwindelfrei, hat sie einen Fahrstuhlführerschein abgelegt? Ist sie auch für ihn geeignet, da er zwar kein Hochbeet hat aber Erde für die Balkonbepflanzung im dritten Stock benötigt? :holy:
Ich bin überfragt!



:platt:
Je größer der Dachschaden, desto schöner der Ausblick zum Himmel - Karlheinz Deschner

Benutzeravatar
osterheidi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1590
Registriert: Mo 21. Okt 2013, 20:32
Familienstand: rothaarig
Wohnort: endmoräne, obendrauf, klimazone 6b, höhe 600

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1285

Beitrag von osterheidi » Sa 9. Mai 2015, 12:15

das is ja cool ...mußte das produkt sofort recherchieren: allgemeines blabla , würde ich für jede höhenlage empfehlen :haha:
beim hochbeet speziell: man kann den sack vom auto auf die karre und dann zum hochbeet vermutlich mit weniger bücken vor ort bringen.......bitte bei bedarf in "dinge die die welt nicht braucht" oder wahlweise " heute schon gelacht" transferieren

Baumfrau

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1286

Beitrag von Baumfrau » Sa 9. Mai 2015, 12:34

Ich konnt' es auch kaum glauben, dass es sowas wie "Hochbeeterde" gibt und hab auch nachgeschaut - meine Güte, 20 l für knapp 9 Tacken (und von diversen Anbietern) - ich fass' es einfach nicht!

Einen schönen Tag wünscht
Regina

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1287

Beitrag von Oli » Sa 9. Mai 2015, 14:50

Ohne den Thread jetzt endgültig zum Hochbeeterdethread machen zu wollen, aber kann es sein, dass die besonders viel Bentonit oder irgendwas wasserspeicherndes enthält? Das wäre aus meiner Hochbeeterfahrung heraus das, was mir am sinnvollsten erscheinen würde. Neben der Strukturstabilität.
Aber wie auch immer: bei den Preisen hängt Gärtnern preislich fast Golfen als Luxushobby ab. :pft:

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1288

Beitrag von Minze » Sa 9. Mai 2015, 15:37

Oli hat geschrieben:Ohne den Thread jetzt endgültig zum Hochbeeterdethread machen zu wollen, aber kann es sein, dass die besonders viel Bentonit oder irgendwas wasserspeicherndes enthält? Das wäre aus meiner Hochbeeterfahrung heraus das, was mir am sinnvollsten erscheinen würde. Neben der Strukturstabilität.
Aber wie auch immer: bei den Preisen hängt Gärtnern preislich fast Golfen als Luxushobby ab. :pft:
Nein, anscheinend nicht, schau mal hier: http://www.gawina.de/compo-bio-hochbeet-erde-torffrei/

Das ist was für Luxusgärtner, die wahrscheinlich das Hochbeet als Bausatz bei Manu*actum oder so kaufen und dann adäquat füllen. :lol:
Liebe Grüße
Minze

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1289

Beitrag von Oli » Sa 9. Mai 2015, 15:49

Ah OK, jo das ist Geschwafel. Scheint nichts besonderes zu sein.
Alleine unsere 7 großen Hochbeete mit einer Erdschicht von etwa 60 cm hätten uns bei dem Produkt über 11.000€ gekostet. Definitiv etwas für Manufa*tum-Kunden.
Hab ich jetzt die 'theoretische' Kurve zum Selbstversorger-Ärger gekriegt? :lol:

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Euer Selbstversorger-Ärger

#1290

Beitrag von emil17 » So 10. Mai 2015, 23:31

Baumfrau hat geschrieben: Gestern im Baumarkt. Wollte Gartenkalk einkaufen - den ganz normalen 20 kg Sack für 3,95 € oder so. Was finde ich: Kalk pelletiert, poliert, aufgewertet mit Magnesium und was auch immer in 1-10 kg Säcken, der 10 kg Sack für knapp 10 Euronen.
Blöder Frage, aber was ist Gartenkalk? Ich frage, weil unsere Erde so kalkhaltig ist, dass das sicher keiner hier braucht.
Sonst gibts Kalkhydrat oder Kalkgesteinsmehl - dazu kann man auch den Schleif- und Schneidestaub von Betrieben nehmen, die Marmor sägen oder Grabsteine machen. Meist haben die grosse Steintrennmaschinen mit Wasserkühlung und einem Absetzbecken für den Gesteinsschlamm. Den kriegt man, für die ist das Abfall.
Holzasche sollte auch gehen, die hat einiges an Kalk drin.
Ansonsten habe ich mit den Orten, wo Landwirte Dünger usw. kaufen, bessere Erfahrungen gemacht als im Baumarkt, wenn man eben Dünger, Pfähle oder Tierfutter braucht.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“