Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

Schreinerei, Schmieden, Autoreparatur...
Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#521

Beitrag von emil17 » Mi 6. Mai 2015, 21:21

Zottelgeiss hat geschrieben: Ach so, die Dacia sind ziemlich störanfällig, viele Teile müssen frühzeitig gewechselt werden. Meiner hat jetzt knapp 60000 km runter und bekommt eine neue Kupplung und einen neuen Zahnriemen und noch allerlei Schnickschnack.
Kann ich nicht bestätigen - unserer hatte seit Ende 2008 noch nix.
Eine Bekannte hat den Logan in der Benzinerversion, viele Kilometer und noch nix.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#522

Beitrag von Olaf » Mi 6. Mai 2015, 21:47

Mein Nachbar hat sich auch noch nicht beklagt.
Bin die Karre auch paarmal gefahren, genau mein Geschmack, kein Schnickschnack.
Seine Limosine find ich aber trotzdem potthässlich, den Logan irgendwie schick.
Naja, wenn er was laden muss nimmt er eben einen von unseren Passats.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#523

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Do 7. Mai 2015, 08:13

gut 20 Jahre fahre ich nun Auto ,immer ohne Platte Reifen. Bei diesem Bulli ist das nun der 3 platte Reifen in 2 Jahren. :motz: Hab ja auch gerade nix besseres zu tun. :sauenr_1:

Benutzer 146 gelöscht

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#524

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Do 7. Mai 2015, 09:44

ihno hat geschrieben:gut 20 Jahre fahre ich nun Auto ,immer ohne Platte Reifen. Bei diesem Bulli ist das nun der 3 platte Reifen in 2 Jahren. :motz: Hab ja auch gerade nix besseres zu tun. :sauenr_1:
da kann der Bulli aber eher wenig für ;)

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#525

Beitrag von Dagmar » Do 7. Mai 2015, 10:59

Hallo,

fahre auch einen Dacia (Diesel) und bin auch sehr zufrieden. Keine außergewöhnlichen Vorkommnisse, kann ihn nur weiterempfehlen.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#526

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Do 7. Mai 2015, 11:04

kann der Bulli gar nix für :) nur es wird ja mittlerweile am Ersatzrad gespart , also keins mehr da ( was heißt mindestens 5 Stunden Zwangspause ) :ohm:

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#527

Beitrag von Rati » Do 7. Mai 2015, 11:15

Thema Dacia

mein Beitrag vom Februar 2012:
Rati hat geschrieben:Also den Schrottkarre kann ich nicht anbieten, dafür aber ein preiswertes und zuverlässiges Auto.

Wir haben eine Dacia Logan, der hat mitlerweile 64 000 km runter und hat uns Sommer wie Winter zuverlässig von der Nordsee bis zu den Alpengipfeln gebracht.
Dabei so manchen schweren Hänger voll Holz und ähnlichem geschleppt ohne Unmengen an Sprit zu fressen. Der Kofferraum ist wahrlich geräumig
Wir hatten noch keine Pannen oder Ausfälle und da ich es mit den Serviceintervallen nicht so ernst nehme, hat er in der ganzen Zeit nur zwei mal ne Werkstatt von innen gesehen das erste mal nach 1000 km und das zweite mal vor einer Woche (ohne besondere Vorkommnisse).
Zwischendurch gabs weder Ölwechsel noch andere Dinge die sonst so an Autos gemacht werden.

Und es fährt und fährt und fährt. :)

Grüße Rati

ach ja, und ne grüne Plakette hat es natürlich auch.
daran hat sich bis jetzt nichts geändert. ich kann also dagmars und emils Aussage nur bestätigen.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#528

Beitrag von Oli » Do 7. Mai 2015, 12:35

ihno hat geschrieben:kann der Bulli gar nix für :) nur es wird ja mittlerweile am Ersatzrad gespart , also keins mehr da ( was heißt mindestens 5 Stunden Zwangspause ) :ohm:
Ich hab wegen so 'ner Nummer mal 3 Tage mit 3 Hunden in einer X@*&)% Pension zwangspausieren müssen. Seitdem weiss ich, dass man das ganze Schaumstoff- und Plastikgemurkse da hinten unten rausreissen kann, und sich so wie früher ein Rad da reinschmeissen kann. :engel:
Die Werkstattfuzzis seufzen bei meinen Einfällen und bei dem optischen Zustand meines Wagen zwar immer 'das arme Auto' - aber ehrlich: auf das Ersatzrad zu verzichten war meiner Meinung nach ein dämlicher Einfall.

Zottelgeiss
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1729
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#529

Beitrag von Zottelgeiss » Do 7. Mai 2015, 13:29

Moin, hab den Schrauber gefragt: Kupplung "zupft" ( :aeh: :hmm: ), Querlenker, Bremsen müssen neu und den Zahnriemen macht er gleich mit, wenn er eh schon dabei ist. Aber: ich hab nen Schrauber, für den ist das Berufsehre :aeh: ICH merk gar nichts.
Wenn man sich mal die Kilometerstände der zum Verkauf stehenden Dacia ansieht, das ist oft so zwischen 40 000 und 60 000 km, und welche Teile schon neu sind....wir machen's lieber, solange ich noch nicht irgendwo in der Pampa übernachten muss :engel:
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.

Schafmelker

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#530

Beitrag von Schafmelker » Do 7. Mai 2015, 13:47

Hi,

meine Eltern fahren nun den zweiten Dacia Duster 4x4 Diesel. Sie sind sehr zufrieden und hatten bisher keinen Ärger mit dem Wagen. Geringer Verbrauch, Nissan Allrad durchaus solide Verarbeitung und absolut langstreckentauglich.
Ich habe die Wagen auch viel bewegt und werde mir sicher mal einen als Zweitwagen zulegen. Was ich nicht verstehe ist jedoch warum hier so ein Unverständnis für große Autos herrscht. Ich fahre momentan einen Dodge Ram, 5.7 Liter / 350 PS auf LPG. LPG ist ein Industrieabfall der wesentlich schadstoffärmer verbrennt als Benzin oder Diesel. Ich tanke zur Zeit für 57 Cent / Liter ( steuerbegünstigt weil schadstoffarm ). Bei einem Verbrauch von 15 - 20 Litern ist das o.k ! Dieser Eisenhaufen ist sicher nichts für jeden aber ich möchte eigentlich nichts anderes mehr fahren. Hohes sitzen, Allrad zuschaltbar, Leistungsreserve ohne Ende und gaaanz viel Platz innen wie auch auf der Ladefläche. Ich denke es kommt immer darauf an was man damit machen möchte. Zum posen ist es einfach nur lächerlich aber als Arbeitstruck mit sechs echten Sitzen wirklich sehr wertvoll. Ein T4 den wir nur als Syncro hätten kaufen können hätte locker 12 Liter Diesel gefressen und nochmal einiges mehr gekostet. Da muss man abwägen. Kürzlich hat mich am Supermarkt so ein Hardcoregrüner angeranzt, was ich mir denn dabei denken würde so einen Spritkiller zu fahren das wäre ja total unverantwortlich, schließlich hätte ich ja auch Kinder etc. blablabla. Als er dann fertig war setzte er sich in sein T3 Hippiemobil und hat mit dem Diesel erstmal den Parkplatz verdunkelt. Penner !
Die heutigen aufgeblasenen kleinen Motoren werden sicher nicht von langer Dauer sein, VW hat schon ernste Probleme momentan. Ich bin nicht für Energievergeudung aber man darf aus diesem Thema auch keine Religion machen. Für manche Aktionen brauchts halt einfach Kraft, die hole ich nicht aus einem Toyota Prius. Jetzt bin ich abgeschweift.

@ Reisende: Der Duster eignet sich auch super zum Schaftransport, hatte da öfter einen vollen großen Pferdehänger hinter. Man muss nur immer im Kopf behalten das der Wagen selbst nicht viel wiegt und in den Kurven an den schweren Hänger denken....


Grüße Paul
Dateianhänge
Dodge3.jpg
Dodge3.jpg (128.94 KiB) 1731 mal betrachtet

Antworten

Zurück zu „Handwerk“